Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Dero Hochverdienten Andencken gehaltene Leich- und Gedächtniß-Predigt / ist bereits ein öffentlicher Zeuge Ihr. Durchl. ungefälschten Christenthums. Wenn mir aber die von Ihro Durchl. in Dero Preißwürdigen Leben und an einander geketteten Tugenden allezeit dargereichete Bescheidenheit hier nicht Inhalt thäte / wolte ich ungescheuet hinzusetzen / daß zu Dero Ruhm eher zu wenig als zu viel angeführet worden; Doch muß ich dieses sagen / daß die Hochseeligste Printzessin vor allen andern ihres gleichen dem David nachsprechen können; HErr deine Rechte sind ein Lied in meinem Hause. Traun nebst den unermüdeten Forschen in der Schrifft welches dieselbe Dero vornehmstes Geschäffte seyn lassen / nebst denen höchsterbaulichen Unterredungen / war es eine höchstangenehme Oc- Dero Hochverdienten Andencken gehaltene Leich- und Gedächtniß-Predigt / ist bereits ein öffentlicher Zeuge Ihr. Durchl. ungefälschten Christenthums. Wenn mir aber die von Ihro Durchl. in Dero Preißwürdigen Leben und an einander geketteten Tugenden allezeit dargereichete Bescheidenheit hier nicht Inhalt thäte / wolte ich ungescheuet hinzusetzen / daß zu Dero Ruhm eher zu wenig als zu viel angeführet worden; Doch muß ich dieses sagen / daß die Hochseeligste Printzessin vor allen andern ihres gleichen dem David nachsprechen können; HErr deine Rechte sind ein Lied in meinem Hause. Traun nebst den unermüdeten Forschen in der Schrifft welches dieselbe Dero vornehmstes Geschäffte seyn lassen / nebst denen höchsterbaulichen Unterredungen / war es eine höchstangenehme Oc- <TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="11"/> Dero Hochverdienten Andencken gehaltene Leich- und Gedächtniß-Predigt / ist bereits ein öffentlicher Zeuge Ihr. Durchl. ungefälschten Christenthums. Wenn mir aber die von Ihro Durchl. in Dero Preißwürdigen Leben und an einander geketteten Tugenden allezeit dargereichete Bescheidenheit hier nicht Inhalt thäte / wolte ich ungescheuet hinzusetzen / daß zu Dero Ruhm eher zu wenig als zu viel angeführet worden; Doch muß ich dieses sagen / daß die Hochseeligste Printzessin vor allen andern ihres gleichen dem David nachsprechen können; HErr deine Rechte sind ein Lied in meinem Hause. Traun nebst den unermüdeten Forschen in der Schrifft welches dieselbe Dero vornehmstes Geschäffte seyn lassen / nebst denen höchsterbaulichen Unterredungen / war es eine höchstangenehme Oc- </p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0015]
Dero Hochverdienten Andencken gehaltene Leich- und Gedächtniß-Predigt / ist bereits ein öffentlicher Zeuge Ihr. Durchl. ungefälschten Christenthums. Wenn mir aber die von Ihro Durchl. in Dero Preißwürdigen Leben und an einander geketteten Tugenden allezeit dargereichete Bescheidenheit hier nicht Inhalt thäte / wolte ich ungescheuet hinzusetzen / daß zu Dero Ruhm eher zu wenig als zu viel angeführet worden; Doch muß ich dieses sagen / daß die Hochseeligste Printzessin vor allen andern ihres gleichen dem David nachsprechen können; HErr deine Rechte sind ein Lied in meinem Hause. Traun nebst den unermüdeten Forschen in der Schrifft welches dieselbe Dero vornehmstes Geschäffte seyn lassen / nebst denen höchsterbaulichen Unterredungen / war es eine höchstangenehme Oc-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/15 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/15>, abgerufen am 16.02.2025. |