Finen, Eberhard: Das Durch den Seeligen Todt Des weyland Edlen, Großachtbahren und Wohlweisen Herrn Ernst Boes, ... Mit Gott glücklich getroffene Liqvidum. Braunschweig, 1706.Wer den Seel. Herrn Goes etwas näher gekandt / wird Ihm das Zeugniß geben / daß Er sorgfältig Buchgehalten. Ich muß aber aus seinen eigenen Unterredungen auch dieses zeugen / daß Er dabey nicht vergessen fleißig Uberschlag zu machen / wie Er mit GOtt stünde / und Empfang und Bezahlung fleißig gegen einander zuhalten. Und fand Er denn freylich in der Einnahme und Empfang viel Gutes; Viel Barmhertzigkeit und Treu. So fand sich in dieser Rubriqve: Die Erzeugung von Christlichen Eltern; So da geschehen Anno 1647. d. 28. Decembr. und mag das Andencken dessen Seel. Herrn Vatters Heinrich Goesen / Kauffmanns und Raths-Verwandten allhier noch wol bey unterschiedlichen in guten Andencken seyn. Ferner die Kindschafft Gottes und Verbrüderung mit seinem Heyland C. Jesu / die sorgfältige Erziehung und Anführung unter Gottes Seegen sein Stück Brodt zu erwerben / der glückliche und gesegnete Anfang seiner Handlung; Die wohlgetroffene Heyrathen / als die erste mit der Seel. Johanna Margareta Strunckinn 1669. Die andere mit der noch lebenden höchst-betrübten Frau Wittwen Elisabeth Lattemanns / welche Anno 1672. vollzogen / und biß in die 34. Jahr in erwünschtem Fried und Einig- Wer den Seel. Herrn Goes etwas näher gekandt / wird Ihm das Zeugniß geben / daß Er sorgfältig Buchgehalten. Ich muß aber aus seinen eigenen Unterredungen auch dieses zeugen / daß Er dabey nicht vergessen fleißig Uberschlag zu machen / wie Er mit GOtt stünde / und Empfang und Bezahlung fleißig gegen einander zuhalten. Und fand Er denn freylich in der Einnahme und Empfang viel Gutes; Viel Barmhertzigkeit und Treu. So fand sich in dieser Rubriqve: Die Erzeugung von Christlichen Eltern; So da geschehen Anno 1647. d. 28. Decembr. und mag das Andencken dessen Seel. Herrn Vatters Heinrich Goesen / Kauffmanns und Raths-Verwandten allhier noch wol bey unterschiedlichen in guten Andencken seyn. Ferner die Kindschafft Gottes uñ Verbrüderung mit seinem Heyland C. Jesu / die sorgfältige Erziehung und Anführung unter Gottes Seegen sein Stück Brodt zu erwerben / der glückliche und gesegnete Anfang seiner Handlung; Die wohlgetroffene Heyrathen / als die erste mit der Seel. Johanna Margareta Strunckinn 1669. Die andere mit der noch lebenden höchst-betrübten Frau Wittwen Elisabeth Lattemanns / welche Anno 1672. vollzogen / und biß in die 34. Jahr in erwünschtem Fried und Einig- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0006"/> <p>Wer den Seel. Herrn Goes etwas näher gekandt / wird Ihm das Zeugniß geben / daß Er sorgfältig Buchgehalten. Ich muß aber aus seinen eigenen Unterredungen auch dieses zeugen / daß Er dabey nicht vergessen fleißig Uberschlag zu machen / wie Er mit GOtt stünde / und Empfang und Bezahlung fleißig gegen einander zuhalten. Und fand Er denn freylich in der Einnahme und Empfang viel Gutes; Viel Barmhertzigkeit und Treu. So fand sich in dieser Rubriqve: Die Erzeugung von Christlichen Eltern; So da geschehen Anno 1647. d. 28. Decembr. und mag das Andencken dessen Seel. Herrn Vatters Heinrich Goesen / Kauffmanns und Raths-Verwandten allhier noch wol bey unterschiedlichen in guten Andencken seyn. Ferner die Kindschafft Gottes uñ Verbrüderung mit seinem Heyland C. Jesu / die sorgfältige Erziehung und Anführung unter Gottes Seegen sein Stück Brodt zu erwerben / der glückliche und gesegnete Anfang seiner Handlung; Die wohlgetroffene Heyrathen / als die erste mit der Seel. Johanna Margareta Strunckinn 1669. Die andere mit der noch lebenden höchst-betrübten Frau Wittwen Elisabeth Lattemanns / welche Anno 1672. vollzogen / und biß in die 34. Jahr in erwünschtem Fried und Einig- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
Wer den Seel. Herrn Goes etwas näher gekandt / wird Ihm das Zeugniß geben / daß Er sorgfältig Buchgehalten. Ich muß aber aus seinen eigenen Unterredungen auch dieses zeugen / daß Er dabey nicht vergessen fleißig Uberschlag zu machen / wie Er mit GOtt stünde / und Empfang und Bezahlung fleißig gegen einander zuhalten. Und fand Er denn freylich in der Einnahme und Empfang viel Gutes; Viel Barmhertzigkeit und Treu. So fand sich in dieser Rubriqve: Die Erzeugung von Christlichen Eltern; So da geschehen Anno 1647. d. 28. Decembr. und mag das Andencken dessen Seel. Herrn Vatters Heinrich Goesen / Kauffmanns und Raths-Verwandten allhier noch wol bey unterschiedlichen in guten Andencken seyn. Ferner die Kindschafft Gottes uñ Verbrüderung mit seinem Heyland C. Jesu / die sorgfältige Erziehung und Anführung unter Gottes Seegen sein Stück Brodt zu erwerben / der glückliche und gesegnete Anfang seiner Handlung; Die wohlgetroffene Heyrathen / als die erste mit der Seel. Johanna Margareta Strunckinn 1669. Die andere mit der noch lebenden höchst-betrübten Frau Wittwen Elisabeth Lattemanns / welche Anno 1672. vollzogen / und biß in die 34. Jahr in erwünschtem Fried und Einig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_liqvidium_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_liqvidium_1706/6 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Das Durch den Seeligen Todt Des weyland Edlen, Großachtbahren und Wohlweisen Herrn Ernst Boes, ... Mit Gott glücklich getroffene Liqvidum. Braunschweig, 1706, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_liqvidium_1706/6>, abgerufen am 16.02.2025. |