Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Finen, Eberhard: Der Seine Seele stillende David/ Und die Rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit. Braunschweig, 1720.

Bild:
<< vorherige Seite

tion, und die Freudigkeit über den Genuß des heiligen Abendmahls gab sie zu erkennen / indem sie sagte: Nun weiß ich noch gewisser / GOtt werde mich nicht verlassen! Dabey freuete sie sich dann darauf / wie sie GOtt für seine beständige und sie nicht verlassende Liebe in der Ewigkeit / im Lande der Lebendigen preisen wolte.

Wenige Stunden vor ihrem Ende war dieses ihr Wunsch: Ach! wenn ich doch die Weyhnachten bey meinem JESU im Himmel feyren möchte! Dieser Wunsch hat nicht müssen unerfüllet bleiben; denn bald nachher wurde ihre Seele aus dem Tode gerissen / ihre Augen von Thränen / und sie wandelt nun im Lande der Lebendigen vor dem HErrn; Daselbst hält sie einen Sabbath nach dem andern / einen Feyertag nach dem andern. Sie hat nun dem Gipffel der Zufriedenheit erreichet / und stimmt mit Freuden an: Ach! ich habe nun erblicket Schon die Himmels-Herrlichkeit! Ich bin nunmehr schon geschmücket Mit dem weissen Himmels-Kleid! Mit der schönen Ehren-Krone Steh ich da vor GOttes Throne / Schaue solche Freude an / Die kein Ende nehmen kan.

Ich gebe dieses zu betrachten denen Leidtragenden Frau und Fräulein Schwestern / und hohen Angehörigen / und heisse sie bedencken: Ob sie nicht Ursach haben / auch zu ihren / durch diesen Todes-Fall sehr betrübten Hertzen zu sagen: Sey wieder zufrieden / meine Seele! Derjenigen / welche du beweinest / thut der HErr nun Gutes! Er hat ihre Augen aus den Thränen gerissen! Das wil nicht bethränet noch beweinet seyn.

tion, und die Freudigkeit über den Genuß des heiligen Abendmahls gab sie zu erkennen / indem sie sagte: Nun weiß ich noch gewisser / GOtt werde mich nicht verlassen! Dabey freuete sie sich dann darauf / wie sie GOtt für seine beständige und sie nicht verlassende Liebe in der Ewigkeit / im Lande der Lebendigen preisen wolte.

Wenige Stunden vor ihrem Ende war dieses ihr Wunsch: Ach! wenn ich doch die Weyhnachten bey meinem JESU im Himmel feyren möchte! Dieser Wunsch hat nicht müssen unerfüllet bleiben; denn bald nachher wurde ihre Seele aus dem Tode gerissen / ihre Augen von Thränen / und sie wandelt nun im Lande der Lebendigen vor dem HErrn; Daselbst hält sie einen Sabbath nach dem andern / einen Feyertag nach dem andern. Sie hat nun dem Gipffel der Zufriedenheit erreichet / und stimmt mit Freuden an: Ach! ich habe nun erblicket Schon die Himmels-Herrlichkeit! Ich bin nunmehr schon geschmücket Mit dem weissen Himmels-Kleid! Mit der schönen Ehren-Krone Steh ich da vor GOttes Throne / Schaue solche Freude an / Die kein Ende nehmen kan.

Ich gebe dieses zu betrachten denen Leidtragenden Frau und Fräulein Schwestern / und hohen Angehörigen / und heisse sie bedencken: Ob sie nicht Ursach haben / auch zu ihren / durch diesen Todes-Fall sehr betrübten Hertzen zu sagen: Sey wieder zufrieden / meine Seele! Derjenigen / welche du beweinest / thut der HErr nun Gutes! Er hat ihre Augen aus den Thränen gerissen! Das wil nicht bethränet noch beweinet seyn.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0031" n="25"/>
tion, und die Freudigkeit über den Genuß des heiligen
                     Abendmahls gab sie zu erkennen / indem sie sagte: Nun weiß ich noch gewisser /
                     GOtt werde mich nicht verlassen! Dabey freuete sie sich dann darauf / wie sie
                     GOtt für seine beständige und sie nicht verlassende Liebe in der Ewigkeit / im
                     Lande der Lebendigen preisen wolte.</p>
        <p>Wenige Stunden vor ihrem Ende war dieses ihr Wunsch: Ach! wenn ich doch die
                     Weyhnachten bey meinem JESU im Himmel feyren möchte! Dieser Wunsch hat nicht
                     müssen unerfüllet bleiben; denn bald nachher wurde ihre Seele aus dem Tode
                     gerissen / ihre Augen von Thränen / und sie wandelt nun im Lande der Lebendigen
                     vor dem HErrn; Daselbst hält sie einen Sabbath nach dem andern / einen Feyertag
                     nach dem andern. Sie hat nun dem Gipffel der Zufriedenheit erreichet / und
                     stimmt mit Freuden an: Ach! ich habe nun erblicket Schon die
                     Himmels-Herrlichkeit! Ich bin nunmehr schon geschmücket Mit dem weissen
                     Himmels-Kleid! Mit der schönen Ehren-Krone Steh ich da vor GOttes Throne /
                     Schaue solche Freude an / Die kein Ende nehmen kan.</p>
        <p>Ich gebe dieses zu betrachten denen Leidtragenden Frau und Fräulein Schwestern /
                     und hohen Angehörigen / und heisse sie bedencken: Ob sie nicht Ursach haben /
                     auch zu ihren / durch diesen Todes-Fall sehr betrübten Hertzen zu sagen: Sey
                     wieder zufrieden / meine Seele! Derjenigen / welche du beweinest / thut der HErr
                     nun Gutes! Er hat ihre Augen aus den Thränen gerissen! Das wil nicht bethränet
                     noch beweinet seyn.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0031] tion, und die Freudigkeit über den Genuß des heiligen Abendmahls gab sie zu erkennen / indem sie sagte: Nun weiß ich noch gewisser / GOtt werde mich nicht verlassen! Dabey freuete sie sich dann darauf / wie sie GOtt für seine beständige und sie nicht verlassende Liebe in der Ewigkeit / im Lande der Lebendigen preisen wolte. Wenige Stunden vor ihrem Ende war dieses ihr Wunsch: Ach! wenn ich doch die Weyhnachten bey meinem JESU im Himmel feyren möchte! Dieser Wunsch hat nicht müssen unerfüllet bleiben; denn bald nachher wurde ihre Seele aus dem Tode gerissen / ihre Augen von Thränen / und sie wandelt nun im Lande der Lebendigen vor dem HErrn; Daselbst hält sie einen Sabbath nach dem andern / einen Feyertag nach dem andern. Sie hat nun dem Gipffel der Zufriedenheit erreichet / und stimmt mit Freuden an: Ach! ich habe nun erblicket Schon die Himmels-Herrlichkeit! Ich bin nunmehr schon geschmücket Mit dem weissen Himmels-Kleid! Mit der schönen Ehren-Krone Steh ich da vor GOttes Throne / Schaue solche Freude an / Die kein Ende nehmen kan. Ich gebe dieses zu betrachten denen Leidtragenden Frau und Fräulein Schwestern / und hohen Angehörigen / und heisse sie bedencken: Ob sie nicht Ursach haben / auch zu ihren / durch diesen Todes-Fall sehr betrübten Hertzen zu sagen: Sey wieder zufrieden / meine Seele! Derjenigen / welche du beweinest / thut der HErr nun Gutes! Er hat ihre Augen aus den Thränen gerissen! Das wil nicht bethränet noch beweinet seyn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1720
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1720/31
Zitationshilfe: Finen, Eberhard: Der Seine Seele stillende David/ Und die Rechte Stelle einer stillen Zufriedenheit. Braunschweig, 1720, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1720/31>, abgerufen am 05.01.2025.