Finen, Eberhard: Der Gott-begierige David Und Gott-begierige Christe. Braunschweig, 1715.Vorrede. ER begehret mein / so will ich ihn aushelffen. Mit diesem Worten fällt GOTT dorten dem König David ins Wort Ps. XCI. v. 14. und giebt darinn eine herrliche Hoffnung vor GOTT-begierige Seelen. David hatte diesen gantzen Psalm herdurch / denen Schützlingen GOTTES viel Gutes versprochen; mächtigen Beystand / kräfftigen Trost / sicher Geleite von GOTT und seinen Engeln / krafft dessen sie Löwen / Ottern und Drachen solten unter die Füsse treten; Und da fällt ihm nun GOTT ins Wort / und will mit einer neuen Verheissung denen Zusagen Davids ihr rechtes Gewichte geben. Er begehret mein spricht er / so will ich ihn aushelffen / rühmet damit zuforderst das Gute so Er an seinen Schützlingen findet / und erbeut sich ihnen davor recht was Gutes wiederfahren zu lassen. Jenes heist: Er begehret mein / dieses: Darum will ich ihn aushelffen. Jenes deutet an die brünstige Liebe / davon der Gläubigen Hertz gegen Ihm entzündet / und das aus solcher Liebe entstehende sehnliche Verlangen und innigliche Wündschen Ihn als das höchste Gut zu haben / und mit Ihm hier im Glauben / dort im Schauen sich zu vereinigen; Dieses / das Aushelffen praesupponiret die unumgängliche Noht und Gefahr / in welche GOTT die Seinen nach seinem heiligen Raht und Willen gerathen lässet. Aus denselben sich zu helffen reicht ihr Vermögen nicht zu / Menschen Hülffe auch nicht / darum will Ers thun / Ich will ihm aushelffen / Ich will die Gefahr abwenden und ihn daraus mächtig erretten. Vorrede. ER begehret mein / so will ich ihn aushelffen. Mit diesem Worten fällt GOTT dorten dem König David ins Wort Ps. XCI. v. 14. und giebt darinn eine herrliche Hoffnung vor GOTT-begierige Seelen. David hatte diesen gantzen Psalm herdurch / denen Schützlingen GOTTES viel Gutes versprochen; mächtigen Beystand / kräfftigen Trost / sicher Geleite von GOTT und seinen Engeln / krafft dessen sie Löwen / Ottern und Drachen solten unter die Füsse treten; Und da fällt ihm nun GOTT ins Wort / und will mit einer neuen Verheissung denen Zusagen Davids ihr rechtes Gewichte geben. Er begehret mein spricht er / so will ich ihn aushelffen / rühmet damit zuforderst das Gute so Er an seinen Schützlingen findet / und erbeut sich ihnen davor recht was Gutes wiederfahren zu lassen. Jenes heist: Er begehret mein / dieses: Darum will ich ihn aushelffen. Jenes deutet an die brünstige Liebe / davon der Gläubigen Hertz gegen Ihm entzündet / und das aus solcher Liebe entstehende sehnliche Verlangen und innigliche Wündschen Ihn als das höchste Gut zu haben / und mit Ihm hier im Glauben / dort im Schauen sich zu vereinigen; Dieses / das Aushelffen praesupponiret die unumgängliche Noht und Gefahr / in welche GOTT die Seinen nach seinem heiligen Raht und Willen gerathen lässet. Aus denselben sich zu helffen reicht ihr Vermögen nicht zu / Menschen Hülffe auch nicht / darum will Ers thun / Ich will ihm aushelffen / Ich will die Gefahr abwenden und ihn daraus mächtig erretten. <TEI> <text> <front> <div> <pb facs="#f0008" n="2"/> </div> <div> <head>Vorrede.<lb/></head> <p>ER begehret mein / so will ich ihn aushelffen. Mit diesem Worten fällt GOTT dorten dem König David ins Wort Ps. XCI. v. 14. und giebt darinn eine herrliche Hoffnung vor GOTT-begierige Seelen. David hatte diesen gantzen Psalm herdurch / denen Schützlingen GOTTES viel Gutes versprochen; mächtigen Beystand / kräfftigen Trost / sicher Geleite von GOTT und seinen Engeln / krafft dessen sie Löwen / Ottern und Drachen solten unter die Füsse treten; Und da fällt ihm nun GOTT ins Wort / und will mit einer neuen Verheissung denen Zusagen Davids ihr rechtes Gewichte geben. Er begehret mein spricht er / so will ich ihn aushelffen / rühmet damit zuforderst das Gute so Er an seinen Schützlingen findet / und erbeut sich ihnen davor recht was Gutes wiederfahren zu lassen. Jenes heist: Er begehret mein / dieses: Darum will ich ihn aushelffen. Jenes deutet an die brünstige Liebe / davon der Gläubigen Hertz gegen Ihm entzündet / und das aus solcher Liebe entstehende sehnliche Verlangen und innigliche Wündschen Ihn als das höchste Gut zu haben / und mit Ihm hier im Glauben / dort im Schauen sich zu vereinigen; Dieses / das Aushelffen praesupponiret die unumgängliche Noht und Gefahr / in welche GOTT die Seinen nach seinem heiligen Raht und Willen gerathen lässet. Aus denselben sich zu helffen reicht ihr Vermögen nicht zu / Menschen Hülffe auch nicht / darum will Ers thun / Ich will ihm aushelffen / Ich will die Gefahr abwenden und ihn daraus mächtig erretten.</p> </div> </front> </text> </TEI> [2/0008]
Vorrede.
ER begehret mein / so will ich ihn aushelffen. Mit diesem Worten fällt GOTT dorten dem König David ins Wort Ps. XCI. v. 14. und giebt darinn eine herrliche Hoffnung vor GOTT-begierige Seelen. David hatte diesen gantzen Psalm herdurch / denen Schützlingen GOTTES viel Gutes versprochen; mächtigen Beystand / kräfftigen Trost / sicher Geleite von GOTT und seinen Engeln / krafft dessen sie Löwen / Ottern und Drachen solten unter die Füsse treten; Und da fällt ihm nun GOTT ins Wort / und will mit einer neuen Verheissung denen Zusagen Davids ihr rechtes Gewichte geben. Er begehret mein spricht er / so will ich ihn aushelffen / rühmet damit zuforderst das Gute so Er an seinen Schützlingen findet / und erbeut sich ihnen davor recht was Gutes wiederfahren zu lassen. Jenes heist: Er begehret mein / dieses: Darum will ich ihn aushelffen. Jenes deutet an die brünstige Liebe / davon der Gläubigen Hertz gegen Ihm entzündet / und das aus solcher Liebe entstehende sehnliche Verlangen und innigliche Wündschen Ihn als das höchste Gut zu haben / und mit Ihm hier im Glauben / dort im Schauen sich zu vereinigen; Dieses / das Aushelffen praesupponiret die unumgängliche Noht und Gefahr / in welche GOTT die Seinen nach seinem heiligen Raht und Willen gerathen lässet. Aus denselben sich zu helffen reicht ihr Vermögen nicht zu / Menschen Hülffe auch nicht / darum will Ers thun / Ich will ihm aushelffen / Ich will die Gefahr abwenden und ihn daraus mächtig erretten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1715/8 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Der Gott-begierige David Und Gott-begierige Christe. Braunschweig, 1715, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1715/8>, abgerufen am 16.02.2025. |