Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Finen, Eberhard: Der Gott-begierige David Und Gott-begierige Christe. Braunschweig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Diß must erfahren auch / O Schmertz! der Seelen schläget! Die Edle Frau die man zu früh zum Grabe träget / Die nur auf Guts zu thun im Leben war bedacht / Und das / was ihre Pflicht / nie setzte aus der Acht. O seltzames Geschick! wer hätt sichs wol versehen / Daß es so bald / so früh um Ihr solt seyn geschehen / Auf deren Wangen schien ein angenehmes Roht / Sol die so bald erblaßt nun werden Staub und Koht? Dieß muß Herr Vetter / Ihm durch Geist und Seele schneiden / Sein halbes Hertz ist hin! Ach! mehr als herbes Leiden! Er weiß nicht wie Er doch in dieses Leid gebracht / Und ängstet sich so offt durch Tag und manche Nacht. Sein Tugend-voller Schatz / soll nun vermisset werden? Sein Augen-Lust und Freud / sein bester Trost auf Erden / Die dahin war bedacht / wie Sie / was hie und dar Ihm konte bringen Zorn / Bekümmerniß / Gefahr Und einigs Hertzeleyd / aufs beste möcht ablehnen / Wie die Abigail! das war ihr täglichs Sehnen / Wie Sie durch treue Pfleg Ihm möcht ergetzlich seyn / Die in der Gottesfurcht ohn allen Heuchel-Schein Ein recht Exempel war. Ihr Ruhm soll nun auch bleiben Bey uns nach ihrem Tod / wir wollen in Marmor schreiben Wie Sie ein Tugend-Bild / wie Sie gewesen hier Des Mannes Freud und Kron / und ihres Hauses Zier. Ich schreibe weiter nichts / weil es möcht geh'n zu Hertzen Mein wehrter Vetter / Ihm / und bringen neue Schmertzen; Er sey in GOtt getrost / und habe guten Muht / GOtt wird es alles schon mit Ihm auch machen gut. Ihr Kinder / stellet ein Eur klägliches Beginnen / Laß't ferner nun nicht mehr die nassen Thränen rinnen / Der Mutter Seegen wird auf Euch schon fest beruh'n / Wenn Ihr vor Augen stets GOtt habt in euren Thun.
Diß musť erfahren auch / O Schmertz! der Seelen schläget! Die Edle Frau die man zu früh zum Grabe träget / Die nur auf Guts zu thun im Leben war bedacht / Und das / was ihre Pflicht / nie setzte aus der Acht. O seltzames Geschick! wer hätť sichs wol versehen / Daß es so bald / so früh um Ihr solt seyn geschehen / Auf deren Wangen schien ein angenehmes Roht / Sol die so bald erblaßt nun werden Staub und Koht? Dieß muß Herr Vetter / Ihm durch Geist und Seele schneiden / Sein halbes Hertz ist hin! Ach! mehr als herbes Leiden! Er weiß nicht wie Er doch in dieses Leid gebracht / Und ängstet sich so offt durch Tag und manche Nacht. Sein Tugend-voller Schatz / soll nun vermisset werden? Sein Augen-Lust und Freud / sein bester Trost auf Erden / Die dahin war bedacht / wie Sie / was hie und dar Ihm konte bringen Zorn / Bekümmerniß / Gefahr Und einigs Hertzeleyd / aufs beste möchť ablehnen / Wie die Abigail! das war ihr täglichs Sehnen / Wie Sie durch treue Pfleg Ihm möchť ergetzlich seyn / Die in der Gottesfurcht ohn allen Heuchel-Schein Ein recht Exempel war. Ihr Ruhm soll nun auch bleiben Bey uns nach ihrem Toď / wir wollen in Marmor schreiben Wie Sie ein Tugend-Bild / wie Sie gewesen hier Des Mannes Freud und Kron / und ihres Hauses Zier. Ich schreibe weiter nichts / weil es möcht geh’n zu Hertzen Mein wehrter Vetter / Ihm / und bringen neue Schmertzen; Er sey in GOtt getrost / und habe guten Muht / GOtt wird es alles schon mit Ihm auch machen gut. Ihr Kinder / stellet ein Eur klägliches Beginnen / Laß’t ferner nun nicht mehr die nassen Thränen rinnen / Der Mutter Seegen wird auf Euch schon fest beruh’n / Wenn Ihr vor Augen stets GOtt habt in euren Thun.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0045"/>
Diß mus&#x0165;                      erfahren auch / O Schmertz! der Seelen schläget! Die Edle Frau die man zu früh                      zum Grabe träget / Die nur auf Guts zu thun im Leben war bedacht / Und das / was                      ihre Pflicht / nie setzte aus der Acht. O seltzames Geschick! wer hät&#x0165; sichs wol                      versehen / Daß es so bald / so früh um Ihr solt seyn geschehen / Auf deren                      Wangen schien ein angenehmes Roht / Sol die so bald erblaßt nun werden Staub und                      Koht? Dieß muß Herr Vetter / Ihm durch Geist und Seele schneiden / Sein halbes                      Hertz ist hin! Ach! mehr als herbes Leiden! Er weiß nicht wie Er doch in dieses                      Leid gebracht / Und ängstet sich so offt durch Tag und manche Nacht. Sein                      Tugend-voller Schatz / soll nun vermisset werden? Sein Augen-Lust und Freud /                      sein bester Trost auf Erden / Die dahin war bedacht / wie Sie / was hie und dar                      Ihm konte bringen Zorn / Bekümmerniß / Gefahr Und einigs Hertzeleyd / aufs beste                      möch&#x0165; ablehnen / Wie die Abigail! das war ihr täglichs Sehnen / Wie Sie durch                      treue Pfleg Ihm möch&#x0165; ergetzlich seyn / Die in der Gottesfurcht ohn allen                      Heuchel-Schein Ein recht Exempel war. Ihr Ruhm soll nun auch bleiben Bey uns                      nach ihrem To&#x010F; / wir wollen in Marmor schreiben Wie Sie ein Tugend-Bild / wie                      Sie gewesen hier Des Mannes Freud und Kron / und ihres Hauses Zier. Ich schreibe                      weiter nichts / weil es möcht geh&#x2019;n zu Hertzen Mein wehrter Vetter / Ihm / und                      bringen neue Schmertzen; Er sey in GOtt getrost / und habe guten Muht / GOtt                      wird es alles schon mit Ihm auch machen gut. Ihr Kinder / stellet ein Eur                      klägliches Beginnen / Laß&#x2019;t ferner nun nicht mehr die nassen Thränen rinnen /                      Der Mutter Seegen wird auf Euch schon fest beruh&#x2019;n / Wenn Ihr vor Augen stets                      GOtt habt in euren Thun.
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0045] Diß musť erfahren auch / O Schmertz! der Seelen schläget! Die Edle Frau die man zu früh zum Grabe träget / Die nur auf Guts zu thun im Leben war bedacht / Und das / was ihre Pflicht / nie setzte aus der Acht. O seltzames Geschick! wer hätť sichs wol versehen / Daß es so bald / so früh um Ihr solt seyn geschehen / Auf deren Wangen schien ein angenehmes Roht / Sol die so bald erblaßt nun werden Staub und Koht? Dieß muß Herr Vetter / Ihm durch Geist und Seele schneiden / Sein halbes Hertz ist hin! Ach! mehr als herbes Leiden! Er weiß nicht wie Er doch in dieses Leid gebracht / Und ängstet sich so offt durch Tag und manche Nacht. Sein Tugend-voller Schatz / soll nun vermisset werden? Sein Augen-Lust und Freud / sein bester Trost auf Erden / Die dahin war bedacht / wie Sie / was hie und dar Ihm konte bringen Zorn / Bekümmerniß / Gefahr Und einigs Hertzeleyd / aufs beste möchť ablehnen / Wie die Abigail! das war ihr täglichs Sehnen / Wie Sie durch treue Pfleg Ihm möchť ergetzlich seyn / Die in der Gottesfurcht ohn allen Heuchel-Schein Ein recht Exempel war. Ihr Ruhm soll nun auch bleiben Bey uns nach ihrem Toď / wir wollen in Marmor schreiben Wie Sie ein Tugend-Bild / wie Sie gewesen hier Des Mannes Freud und Kron / und ihres Hauses Zier. Ich schreibe weiter nichts / weil es möcht geh’n zu Hertzen Mein wehrter Vetter / Ihm / und bringen neue Schmertzen; Er sey in GOtt getrost / und habe guten Muht / GOtt wird es alles schon mit Ihm auch machen gut. Ihr Kinder / stellet ein Eur klägliches Beginnen / Laß’t ferner nun nicht mehr die nassen Thränen rinnen / Der Mutter Seegen wird auf Euch schon fest beruh’n / Wenn Ihr vor Augen stets GOtt habt in euren Thun.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1715/45
Zitationshilfe: Finen, Eberhard: Der Gott-begierige David Und Gott-begierige Christe. Braunschweig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1715/45>, abgerufen am 11.12.2024.