Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.denselben lebte / ist nun durch der Sensen und Sichel Schärffe gleichsam ermordet / und in Scheuer und Boden zu seinem Grabe gebracht; Jetzt müssen auch die Garben herhalten / Bäume und Bette verlieren das / womit sie vorhin unsere Augen weideten: Man gräbet und reisset solches aus / man bricht und schüttelt es ab / und samlet es zu künfftiger Benutzung ein. Doch siehet ein jeder bey dieser Arbeit billig zu / daß alles zu seiner vollen Reiffe komme / und nichts unreiffes abgebrochen werde. O daß denn auch der Tod so discret und vorsichtig handelte / und da er seiner Gewohnheit nach in gegenwärtigen Herbst-Tagen zu schütteln und abzubrechen beginnet / nur das Reiffe und nicht das Unreiffe nehmen möchte; Ich wil sagen / daß er den Jungen das Leben gönnete / und wenn er ja seine Lese haben müste / die Alten / welche des Lebens überdrüßig / zur Ruhe beforderte: Allein von solchen Unterscheid wil dieser unbescheidene Greiffzu nicht wissen / er bricht so bald und noch wol eher das Unreiffe als das Reiffe ab. Eine traurige Probe hat davon in diesen Tagen die vornehme Haspelmachersche Freundschafft bey dem Sehl. Absterben eines aus ihren Mitteln leyder erleben müssen. In Warheit unsern Gedancken nach war der Sehl. Herr Haspelmacher noch gar nicht reiff zum Tode / denn 42. Jahr und 6. Monat sind noch kaum die Helffte von der Lebens-Zeit / die ein Mensch nach dem heutigen stylo erreichen kan; Doch hat der Tod diß nicht geachtet / sondern auch die unreiffe Frucht / doch auf GOttes Verhängniß / abgebrochen; Hier sind dieselbige noch gegenwärtig / welche den erblaßten Cörper ausgetragen und in seiner Mutter Schooß die Erde unter M. H. A. Gefolge und Zuschauen eingesencket. Ich gedencke an das wunderbahre Spiel der gütigsten Providence GOttes mit uus Menschen / wie dieselbe so denselben lebte / ist nun durch der Sensen und Sichel Schärffe gleichsam ermordet / und in Scheuer und Boden zu seinem Grabe gebracht; Jetzt müssen auch die Garben herhalten / Bäume und Bette verlieren das / womit sie vorhin unsere Augen weideten: Man gräbet und reisset solches aus / man bricht und schüttelt es ab / und samlet es zu künfftiger Benutzung ein. Doch siehet ein jeder bey dieser Arbeit billig zu / daß alles zu seiner vollen Reiffe komme / und nichts unreiffes abgebrochen werde. O daß denn auch der Tod so discret und vorsichtig handelte / und da er seiner Gewohnheit nach in gegenwärtigen Herbst-Tagen zu schütteln und abzubrechen beginnet / nur das Reiffe und nicht das Unreiffe nehmen möchte; Ich wil sagen / daß er den Jungen das Leben gönnete / und wenn er ja seine Lese haben müste / die Alten / welche des Lebens überdrüßig / zur Ruhe beforderte: Allein von solchen Unterscheid wil dieser unbescheidene Greiffzu nicht wissen / er bricht so bald und noch wol eher das Unreiffe als das Reiffe ab. Eine traurige Probe hat davon in diesen Tagen die vornehme Haspelmachersche Freundschafft bey dem Sehl. Absterben eines aus ihren Mitteln leyder erleben müssen. In Warheit unsern Gedancken nach war der Sehl. Herr Haspelmacher noch gar nicht reiff zum Tode / denn 42. Jahr und 6. Monat sind noch kaum die Helffte von der Lebens-Zeit / die ein Mensch nach dem heutigen stylo erreichen kan; Doch hat der Tod diß nicht geachtet / sondern auch die unreiffe Frucht / doch auf GOttes Verhängniß / abgebrochen; Hier sind dieselbige noch gegenwärtig / welche den erblaßten Cörper ausgetragen und in seiner Mutter Schooß die Erde unter M. H. A. Gefolge und Zuschauen eingesencket. Ich gedencke an das wunderbahre Spiel der gütigsten Providence GOttes mit uus Menschen / wie dieselbe so <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0094" n="88"/> denselben lebte / ist nun durch der Sensen und Sichel Schärffe gleichsam ermordet / und in Scheuer und Boden zu seinem Grabe gebracht; Jetzt müssen auch die Garben herhalten / Bäume und Bette verlieren das / womit sie vorhin unsere Augen weideten: Man gräbet und reisset solches aus / man bricht und schüttelt es ab / und samlet es zu künfftiger Benutzung ein. Doch siehet ein jeder bey dieser Arbeit billig zu / daß alles zu seiner vollen Reiffe komme / und nichts unreiffes abgebrochen werde. O daß denn auch der Tod so discret und vorsichtig handelte / und da er seiner Gewohnheit nach in gegenwärtigen Herbst-Tagen zu schütteln und abzubrechen beginnet / nur das Reiffe und nicht das Unreiffe nehmen möchte; Ich wil sagen / daß er den Jungen das Leben gönnete / und wenn er ja seine Lese haben müste / die Alten / welche des Lebens überdrüßig / zur Ruhe beforderte: Allein von solchen Unterscheid wil dieser unbescheidene Greiffzu nicht wissen / er bricht so bald und noch wol eher das Unreiffe als das Reiffe ab. Eine traurige Probe hat davon in diesen Tagen die vornehme Haspelmachersche Freundschafft bey dem Sehl. Absterben eines aus ihren Mitteln leyder erleben müssen. In Warheit unsern Gedancken nach war der Sehl. Herr Haspelmacher noch gar nicht reiff zum Tode / denn 42. Jahr und 6. Monat sind noch kaum die Helffte von der Lebens-Zeit / die ein Mensch nach dem heutigen stylo erreichen kan; Doch hat der Tod diß nicht geachtet / sondern auch die unreiffe Frucht / doch auf GOttes Verhängniß / abgebrochen; Hier sind dieselbige noch gegenwärtig / welche den erblaßten Cörper ausgetragen und in seiner Mutter Schooß die Erde unter M. H. A. Gefolge und Zuschauen eingesencket. Ich gedencke an das wunderbahre Spiel der gütigsten Providence GOttes mit uus Menschen / wie dieselbe so </p> </div> </body> </text> </TEI> [88/0094]
denselben lebte / ist nun durch der Sensen und Sichel Schärffe gleichsam ermordet / und in Scheuer und Boden zu seinem Grabe gebracht; Jetzt müssen auch die Garben herhalten / Bäume und Bette verlieren das / womit sie vorhin unsere Augen weideten: Man gräbet und reisset solches aus / man bricht und schüttelt es ab / und samlet es zu künfftiger Benutzung ein. Doch siehet ein jeder bey dieser Arbeit billig zu / daß alles zu seiner vollen Reiffe komme / und nichts unreiffes abgebrochen werde. O daß denn auch der Tod so discret und vorsichtig handelte / und da er seiner Gewohnheit nach in gegenwärtigen Herbst-Tagen zu schütteln und abzubrechen beginnet / nur das Reiffe und nicht das Unreiffe nehmen möchte; Ich wil sagen / daß er den Jungen das Leben gönnete / und wenn er ja seine Lese haben müste / die Alten / welche des Lebens überdrüßig / zur Ruhe beforderte: Allein von solchen Unterscheid wil dieser unbescheidene Greiffzu nicht wissen / er bricht so bald und noch wol eher das Unreiffe als das Reiffe ab. Eine traurige Probe hat davon in diesen Tagen die vornehme Haspelmachersche Freundschafft bey dem Sehl. Absterben eines aus ihren Mitteln leyder erleben müssen. In Warheit unsern Gedancken nach war der Sehl. Herr Haspelmacher noch gar nicht reiff zum Tode / denn 42. Jahr und 6. Monat sind noch kaum die Helffte von der Lebens-Zeit / die ein Mensch nach dem heutigen stylo erreichen kan; Doch hat der Tod diß nicht geachtet / sondern auch die unreiffe Frucht / doch auf GOttes Verhängniß / abgebrochen; Hier sind dieselbige noch gegenwärtig / welche den erblaßten Cörper ausgetragen und in seiner Mutter Schooß die Erde unter M. H. A. Gefolge und Zuschauen eingesencket. Ich gedencke an das wunderbahre Spiel der gütigsten Providence GOttes mit uus Menschen / wie dieselbe so
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |