Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.Himmels-Thränen; Ja daß der Erden Durst müsse gestillet werden / wenn sie nicht einen unerträglichen Hunger dereinst bethränen wollen. Aber siehe! da alles mit diesen Thränen Wunsch geschäfftig ist / so steiget in diesem Weylschen Hause wider Wünschen und Verlangen eine schwartze Trauer-Wolcke auf / die einen milden Thränen-Regen mit sich bringet. Was eine holdselige Mutter mit Furcht und Sorge unter ihren Hertzen getragen / mit Schmertzen an die Welt gebracht / und an ihren Hertzen mit ihrer Brust ernehret; was dem lieben Vater an seinem Hertzen hieng / und woran sich sein Auge ergötzte / an dessen Erziehung beyde Eltern und Groß-Eltern / in voller Hoffnung zukünfftiger Ehre und Freude / sorgsahm gearbeitet; das hat nun ach leyder! der unbarmhertzige und Thränen-frohe Tod in nechstverwichenen Tagen dahin gerissen / und vor unsern Augen ist das / was an demselben die Erde zur Mutter hatte / in dieser seiner Mutter Schooß versencket worden. O Thränenwürdiger Verlust! welchen der Wol-Ehrenveste und Vorachtbahre Herr Friedrich Matthias Weyll / Vornehmer Bürger und Handelsmann / wie auch Wolverdienter Stadt-Hauptmann nebst seiner schmertzlich-betrübten Ehe-Frauen hiedurch erlitten / denn ihr wolgeartetes und wolanlassendes Söhnlein Johann Julius Christian Weyll ist es / davon ich rede / der ist es / der ihre Augen durch seinen Abschied zu Thränen-Wolcken gemachet hatte. Ach so freudig vor 4. Jahren der erste Weynachts-Tag gewesen / so traurig muste ihnen in diesem Jahre die fröhlichen Pfingst-Tage / und insonderheit der letzte seyn. Eben in der Stunde / da man sich freuete über die Gebuhrt Christi / freueten sich die lieben Eltern über die Gebuhrt dieses Söhnleins / welchen sie deswegen nach Christo Christian nenneten: Aber Himmels-Thränen; Ja daß der Erden Durst müsse gestillet werden / wenn sie nicht einen unerträglichen Hunger dereinst bethränen wollen. Aber siehe! da alles mit diesen Thränen Wunsch geschäfftig ist / so steiget in diesem Weylschen Hause wider Wünschen und Verlangen eine schwartze Trauer-Wolcke auf / die einen milden Thränen-Regen mit sich bringet. Was eine holdselige Mutter mit Furcht und Sorge unter ihren Hertzen getragen / mit Schmertzen an die Welt gebracht / und an ihren Hertzen mit ihrer Brust ernehret; was dem lieben Vater an seinem Hertzen hieng / und woran sich sein Auge ergötzte / an dessen Erziehung beyde Eltern und Groß-Eltern / in voller Hoffnung zukünfftiger Ehre und Freude / sorgsahm gearbeitet; das hat nun ach leyder! der unbarmhertzige und Thränen-frohe Tod in nechstverwichenen Tagen dahin gerissen / und vor unsern Augen ist das / was an demselben die Erde zur Mutter hatte / in dieser seiner Mutter Schooß versencket worden. O Thränenwürdiger Verlust! welchen der Wol-Ehrenveste und Vorachtbahre Herr Friedrich Matthias Weyll / Vornehmer Bürger und Handelsmann / wie auch Wolverdienter Stadt-Hauptmann nebst seiner schmertzlich-betrübten Ehe-Frauen hiedurch erlitten / denn ihr wolgeartetes und wolanlassendes Söhnlein Johann Julius Christian Weyll ist es / davon ich rede / der ist es / der ihre Augen durch seinen Abschied zu Thränen-Wolcken gemachet hatte. Ach so freudig vor 4. Jahren der erste Weynachts-Tag gewesen / so traurig muste ihnen in diesem Jahre die fröhlichen Pfingst-Tage / und insonderheit der letzte seyn. Eben in der Stunde / da man sich freuete über die Gebuhrt Christi / freueten sich die lieben Eltern über die Gebuhrt dieses Söhnleins / welchen sie deswegen nach Christo Christian nenneten: Aber <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0087" n="81"/> Himmels-Thränen; Ja daß der Erden Durst müsse gestillet werden / wenn sie nicht einen unerträglichen Hunger dereinst bethränen wollen. Aber siehe! da alles mit diesen Thränen Wunsch geschäfftig ist / so steiget in diesem Weylschen Hause wider Wünschen und Verlangen eine schwartze Trauer-Wolcke auf / die einen milden Thränen-Regen mit sich bringet. Was eine holdselige Mutter mit Furcht und Sorge unter ihren Hertzen getragen / mit Schmertzen an die Welt gebracht / und an ihren Hertzen mit ihrer Brust ernehret; was dem lieben Vater an seinem Hertzen hieng / und woran sich sein Auge ergötzte / an dessen Erziehung beyde Eltern und Groß-Eltern / in voller Hoffnung zukünfftiger Ehre und Freude / sorgsahm gearbeitet; das hat nun ach leyder! der unbarmhertzige und Thränen-frohe Tod in nechstverwichenen Tagen dahin gerissen / und vor unsern Augen ist das / was an demselben die Erde zur Mutter hatte / in dieser seiner Mutter Schooß versencket worden. O Thränenwürdiger Verlust! welchen der Wol-Ehrenveste und Vorachtbahre Herr Friedrich Matthias Weyll / Vornehmer Bürger und Handelsmann / wie auch Wolverdienter Stadt-Hauptmann nebst seiner schmertzlich-betrübten Ehe-Frauen hiedurch erlitten / denn ihr wolgeartetes und wolanlassendes Söhnlein Johann Julius Christian Weyll ist es / davon ich rede / der ist es / der ihre Augen durch seinen Abschied zu Thränen-Wolcken gemachet hatte. Ach so freudig vor 4. Jahren der erste Weynachts-Tag gewesen / so traurig muste ihnen in diesem Jahre die fröhlichen Pfingst-Tage / und insonderheit der letzte seyn. Eben in der Stunde / da man sich freuete über die Gebuhrt Christi / freueten sich die lieben Eltern über die Gebuhrt dieses Söhnleins / welchen sie deswegen nach Christo Christian nenneten: Aber </p> </div> </body> </text> </TEI> [81/0087]
Himmels-Thränen; Ja daß der Erden Durst müsse gestillet werden / wenn sie nicht einen unerträglichen Hunger dereinst bethränen wollen. Aber siehe! da alles mit diesen Thränen Wunsch geschäfftig ist / so steiget in diesem Weylschen Hause wider Wünschen und Verlangen eine schwartze Trauer-Wolcke auf / die einen milden Thränen-Regen mit sich bringet. Was eine holdselige Mutter mit Furcht und Sorge unter ihren Hertzen getragen / mit Schmertzen an die Welt gebracht / und an ihren Hertzen mit ihrer Brust ernehret; was dem lieben Vater an seinem Hertzen hieng / und woran sich sein Auge ergötzte / an dessen Erziehung beyde Eltern und Groß-Eltern / in voller Hoffnung zukünfftiger Ehre und Freude / sorgsahm gearbeitet; das hat nun ach leyder! der unbarmhertzige und Thränen-frohe Tod in nechstverwichenen Tagen dahin gerissen / und vor unsern Augen ist das / was an demselben die Erde zur Mutter hatte / in dieser seiner Mutter Schooß versencket worden. O Thränenwürdiger Verlust! welchen der Wol-Ehrenveste und Vorachtbahre Herr Friedrich Matthias Weyll / Vornehmer Bürger und Handelsmann / wie auch Wolverdienter Stadt-Hauptmann nebst seiner schmertzlich-betrübten Ehe-Frauen hiedurch erlitten / denn ihr wolgeartetes und wolanlassendes Söhnlein Johann Julius Christian Weyll ist es / davon ich rede / der ist es / der ihre Augen durch seinen Abschied zu Thränen-Wolcken gemachet hatte. Ach so freudig vor 4. Jahren der erste Weynachts-Tag gewesen / so traurig muste ihnen in diesem Jahre die fröhlichen Pfingst-Tage / und insonderheit der letzte seyn. Eben in der Stunde / da man sich freuete über die Gebuhrt Christi / freueten sich die lieben Eltern über die Gebuhrt dieses Söhnleins / welchen sie deswegen nach Christo Christian nenneten: Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |