Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.Die gewisse Himmelfahrt Mariä Als Die Sehl.
Frau Anna Maria Krullin / Sehl. Hern Henning Müllers / Wolverdienten
Buchdruckers bey hiesiger löblichen Julius-Universität nachgelassene Wittwe
/
Nachdem sie am Tage Mariä Himmelfahrt seelig verschieden und darauff zur Erden
bestättiget worden In einer
Abdanckungs-Rede dargethan d. 20. Aug. 1700. WEnn der Tod ein solches Wesen wäre / daß man ihm Gemühts-Bewegungen beymessen könte / so wolte ich sagen / die Bewegungen / so er etzo fühlete / wären Mißgunst und Verdruß. Was düncket ihnen / solte diesen blassen Menschen-Fraß wol nicht der blasse Neid gäntzlich haben eingenommen / da er sehen muß / wie alles sich bey einer reichen Erndte freue; wie man die leeren Scheuren mit Die gewisse Himmelfahrt Mariä Als Die Sehl.
Frau Anna Maria Krullin / Sehl. Hern Henning Müllers / Wolverdienten
Buchdruckers bey hiesiger löblichen Julius-Universität nachgelassene Wittwe
/
Nachdem sie am Tage Mariä Himmelfahrt seelig verschieden und darauff zur Erden
bestättiget worden In einer
Abdanckungs-Rede dargethan d. 20. Aug. 1700. WEñ der Tod ein solches Wesen wäre / daß man ihm Gemühts-Bewegungen beymessen könte / so wolte ich sagen / die Bewegungen / so er etzo fühlete / wären Mißgunst und Verdruß. Was düncket ihnen / solte diesen blassen Menschen-Fraß wol nicht der blasse Neid gäntzlich haben eingenommen / da er sehen muß / wie alles sich bey einer reichen Erndte freue; wie man die leeren Scheuren mit <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0053" n="47"/> </div> <div> <head>Die gewisse Himmelfahrt Mariä Als Die Sehl.<lb/></head> </div> <div> <head>Frau Anna Maria Krullin / Sehl. Hern Henning Müllers / Wolverdienten Buchdruckers bey hiesiger löblichen Julius-Universität nachgelassene Wittwe /<lb/></head> </div> <div> <head>Nachdem sie am Tage Mariä Himmelfahrt seelig verschieden und darauff zur Erden bestättiget worden In einer<lb/></head> </div> <div> <head>Abdanckungs-Rede dargethan d. 20. Aug. 1700.<lb/></head> <p>WEñ der Tod ein solches Wesen wäre / daß man ihm Gemühts-Bewegungen beymessen könte / so wolte ich sagen / die Bewegungen / so er etzo fühlete / wären Mißgunst und Verdruß. Was düncket ihnen / solte diesen blassen Menschen-Fraß wol nicht der blasse Neid gäntzlich haben eingenommen / da er sehen muß / wie alles sich bey einer reichen Erndte freue; wie man die leeren Scheuren mit </p> </div> </body> </text> </TEI> [47/0053]
Die gewisse Himmelfahrt Mariä Als Die Sehl.
Frau Anna Maria Krullin / Sehl. Hern Henning Müllers / Wolverdienten Buchdruckers bey hiesiger löblichen Julius-Universität nachgelassene Wittwe /
Nachdem sie am Tage Mariä Himmelfahrt seelig verschieden und darauff zur Erden bestättiget worden In einer
Abdanckungs-Rede dargethan d. 20. Aug. 1700.
WEñ der Tod ein solches Wesen wäre / daß man ihm Gemühts-Bewegungen beymessen könte / so wolte ich sagen / die Bewegungen / so er etzo fühlete / wären Mißgunst und Verdruß. Was düncket ihnen / solte diesen blassen Menschen-Fraß wol nicht der blasse Neid gäntzlich haben eingenommen / da er sehen muß / wie alles sich bey einer reichen Erndte freue; wie man die leeren Scheuren mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/53 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/53>, abgerufen am 23.02.2025. |