Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.Seele des Himmels Herrlichkeit auff unser Begehren vorstellen / würde sie nicht Nullen sondern Zahlen setzen / und uns die Freyheit lassen so viel Nullen hinzuzusetzen / als wir immer wolten; da versichere ich aber / wenn wir alles Papier würden mit Zahlen und Nullen beschreiben / und die Jahre der Ewigkeit / die Zahl der Freude die sie geniessen wird / damit zehlen wolten / würde doch immer ein Error in calculo bleiben. Was darffs denn nun der Flöre und Trauermanteln? Will man den betrauren / dem seine Register abgenommen / richtig befunden / und der vor seine Treu so wol belohnet worden? Doch ich weiß wol / diese angelegte Trauer trauret nicht um den Verstorbenen / sondern um die Lebendigen / die numnehr einen lieben Bruder und redlichen Freund in der Welt nicht mehr sehen müssen. Ich weiß aber auch ihr betrübtes Hertz wird diesen um ein grosses leichter / da sie bey den Verlust eines Verstorbenen Freundes die mercklich-auffrichtige Gewogenheit so vieler lebendigen Freunde sehen / die mit einem angenehmen Traur-Gefolge / den Verstorbenen aus der Welt begleiten wollen; gewiß so lange sie leben / wird die Erkäntlichkeit solcher unverdienten Gunst-Bezeugung bey ihnen nicht sterben / und wünschen nur Gelegenheit / dieselbe / doch GOtt gebe ohne Trauer-Manteln zu erwiedern. Ich aber will dieses in des Verstorbenen Nahmen zum Beschluß wünschen / daß keiner unter meinen Hochgeschätzten Leich-Begleitern zum Grabe begleitet werde / der nicht zuförderst seine Register / die er vor GOtt ablegeu soll / habe zum richtigen Schluß gebracht. Seele des Himmels Herrlichkeit auff unser Begehren vorstellen / würde sie nicht Nullen sondern Zahlen setzen / und uns die Freyheit lassen so viel Nullen hinzuzusetzen / als wir immer wolten; da versichere ich aber / wenn wir alles Papier würden mit Zahlen und Nullen beschreiben / und die Jahre der Ewigkeit / die Zahl der Freude die sie geniessen wird / damit zehlen wolten / würde doch immer ein Error in calculo bleiben. Was darffs denn nun der Flöre und Trauermanteln? Will man den betrauren / dem seine Register abgenommen / richtig befunden / und der vor seine Treu so wol belohnet worden? Doch ich weiß wol / diese angelegte Trauer trauret nicht um den Verstorbenen / sondern um die Lebendigen / die numnehr einen lieben Bruder und redlichen Freund in der Welt nicht mehr sehen müssen. Ich weiß aber auch ihr betrübtes Hertz wird diesen um ein grosses leichter / da sie bey den Verlust eines Verstorbenen Freundes die mercklich-auffrichtige Gewogenheit so vieler lebendigen Freunde sehen / die mit einem angenehmen Traur-Gefolge / den Verstorbenen aus der Welt begleiten wollen; gewiß so lange sie leben / wird die Erkäntlichkeit solcher unverdienten Gunst-Bezeugung bey ihnen nicht sterben / und wünschen nur Gelegenheit / dieselbe / doch GOtt gebe ohne Trauer-Manteln zu erwiedern. Ich aber will dieses in des Verstorbenen Nahmen zum Beschluß wünschen / daß keiner unter meinen Hochgeschätzten Leich-Begleitern zum Grabe begleitet werde / der nicht zuförderst seine Register / die er vor GOtt ablegeu soll / habe zum richtigen Schluß gebracht. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0031" n="25"/> Seele des Himmels Herrlichkeit auff unser Begehren vorstellen / würde sie nicht Nullen sondern Zahlen setzen / und uns die Freyheit lassen so viel Nullen hinzuzusetzen / als wir immer wolten; da versichere ich aber / wenn wir alles Papier würden mit Zahlen und Nullen beschreiben / und die Jahre der Ewigkeit / die Zahl der Freude die sie geniessen wird / damit zehlen wolten / würde doch immer ein Error in calculo bleiben. Was darffs denn nun der Flöre und Trauermanteln? Will man den betrauren / dem seine Register abgenommen / richtig befunden / und der vor seine Treu so wol belohnet worden? Doch ich weiß wol / diese angelegte Trauer trauret nicht um den Verstorbenen / sondern um die Lebendigen / die numnehr einen lieben Bruder und redlichen Freund in der Welt nicht mehr sehen müssen. Ich weiß aber auch ihr betrübtes Hertz wird diesen um ein grosses leichter / da sie bey den Verlust eines Verstorbenen Freundes die mercklich-auffrichtige Gewogenheit so vieler lebendigen Freunde sehen / die mit einem angenehmen Traur-Gefolge / den Verstorbenen aus der Welt begleiten wollen; gewiß so lange sie leben / wird die Erkäntlichkeit solcher unverdienten Gunst-Bezeugung bey ihnen nicht sterben / und wünschen nur Gelegenheit / dieselbe / doch GOtt gebe ohne Trauer-Manteln zu erwiedern. Ich aber will dieses in des Verstorbenen Nahmen zum Beschluß wünschen / daß keiner unter meinen Hochgeschätzten Leich-Begleitern zum Grabe begleitet werde / der nicht zuförderst seine Register / die er vor GOtt ablegeu soll / habe zum richtigen Schluß gebracht.</p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0031]
Seele des Himmels Herrlichkeit auff unser Begehren vorstellen / würde sie nicht Nullen sondern Zahlen setzen / und uns die Freyheit lassen so viel Nullen hinzuzusetzen / als wir immer wolten; da versichere ich aber / wenn wir alles Papier würden mit Zahlen und Nullen beschreiben / und die Jahre der Ewigkeit / die Zahl der Freude die sie geniessen wird / damit zehlen wolten / würde doch immer ein Error in calculo bleiben. Was darffs denn nun der Flöre und Trauermanteln? Will man den betrauren / dem seine Register abgenommen / richtig befunden / und der vor seine Treu so wol belohnet worden? Doch ich weiß wol / diese angelegte Trauer trauret nicht um den Verstorbenen / sondern um die Lebendigen / die numnehr einen lieben Bruder und redlichen Freund in der Welt nicht mehr sehen müssen. Ich weiß aber auch ihr betrübtes Hertz wird diesen um ein grosses leichter / da sie bey den Verlust eines Verstorbenen Freundes die mercklich-auffrichtige Gewogenheit so vieler lebendigen Freunde sehen / die mit einem angenehmen Traur-Gefolge / den Verstorbenen aus der Welt begleiten wollen; gewiß so lange sie leben / wird die Erkäntlichkeit solcher unverdienten Gunst-Bezeugung bey ihnen nicht sterben / und wünschen nur Gelegenheit / dieselbe / doch GOtt gebe ohne Trauer-Manteln zu erwiedern. Ich aber will dieses in des Verstorbenen Nahmen zum Beschluß wünschen / daß keiner unter meinen Hochgeschätzten Leich-Begleitern zum Grabe begleitet werde / der nicht zuförderst seine Register / die er vor GOtt ablegeu soll / habe zum richtigen Schluß gebracht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/31 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/31>, abgerufen am 16.02.2025. |