Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.gleitung / daß Sie wol wissen das Alter zu ehren. Die leydtragende Angehörige aber bezeugen gar gerne / daß Sie solche Freundschafft und hohe Gunst noch nicht verdienet / und finden sich um destomehr verbunden gehorsamen Danck durch meine Wenigkeit davor abzustatten / auch bey allen / es seyn Freuden- oder Trauer-Tage / welche letztere GOTT wolle lassen ferne seyn / zu angenehmen Dienst-Bezeigungen sich willigst finden zu lassen. Ihr und mein angehängter Wunsch soll dieser seyn: GOTT lasse Sie alt werden / im Alter aber nicht alt seyn / und im Tode eine neue Jugend finden. Der Sarck das beste Haußgerähte Der Seel. Frau Agnesen Druden / gebohrner
Oeppichen / Seel. Herrn Caspar Druden Nachgelassener Wittwen / Der Tag der
Beerdigung war der 23. Junii Anno 1702. WIl es doch fast das Ansehen gewinnen / als hätten die Wittwen dieser Stadt sich mit einander verglichen / nicht länger in der Welt zu bleiben. Binnen 11. Wochen sind ja derselben 16. gestorben; Daß nur gleitung / daß Sie wol wissen das Alter zu ehren. Die leydtragende Angehörige aber bezeugen gar gerne / daß Sie solche Freundschafft und hohe Gunst noch nicht verdienet / und finden sich um destomehr verbunden gehorsamen Danck durch meine Wenigkeit davor abzustatten / auch bey allen / es seyn Freuden- oder Trauer-Tage / welche letztere GOTT wolle lassen ferne seyn / zu angenehmen Dienst-Bezeigungen sich willigst finden zu lassen. Ihr und mein angehängter Wunsch soll dieser seyn: GOTT lasse Sie alt werden / im Alter aber nicht alt seyn / und im Tode eine neue Jugend finden. Der Sarck das beste Haußgerähte Der Seel. Frau Agnesen Druden / gebohrner
Oeppichen / Seel. Herrn Caspar Druden Nachgelassener Wittwen / Der Tag der
Beerdigung war der 23. Junii Anno 1702. WIl es doch fast das Ansehen gewinnen / als hätten die Wittwen dieser Stadt sich mit einander verglichen / nicht länger in der Welt zu bleiben. Binnen 11. Wochen sind ja derselben 16. gestorben; Daß nur <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0155" n="149"/> gleitung / daß Sie wol wissen das Alter zu ehren. Die leydtragende Angehörige aber bezeugen gar gerne / daß Sie solche Freundschafft und hohe Gunst noch nicht verdienet / und finden sich um destomehr verbunden gehorsamen Danck durch meine Wenigkeit davor abzustatten / auch bey allen / es seyn Freuden- oder Trauer-Tage / welche letztere GOTT wolle lassen ferne seyn / zu angenehmen Dienst-Bezeigungen sich willigst finden zu lassen. Ihr und mein angehängter Wunsch soll dieser seyn: GOTT lasse Sie alt werden / im Alter aber nicht alt seyn / und im Tode eine neue Jugend finden.</p> </div> <div> <head>Der Sarck das beste Haußgerähte Der Seel. Frau Agnesen Druden / gebohrner Oeppichen / Seel. Herrn Caspar Druden Nachgelassener Wittwen / Der Tag der Beerdigung war der 23. Junii Anno 1702.<lb/></head> <p>WIl es doch fast das Ansehen gewinnen / als hätten die Wittwen dieser Stadt sich mit einander verglichen / nicht länger in der Welt zu bleiben. Binnen 11. Wochen sind ja derselben 16. gestorben; Daß nur </p> </div> </body> </text> </TEI> [149/0155]
gleitung / daß Sie wol wissen das Alter zu ehren. Die leydtragende Angehörige aber bezeugen gar gerne / daß Sie solche Freundschafft und hohe Gunst noch nicht verdienet / und finden sich um destomehr verbunden gehorsamen Danck durch meine Wenigkeit davor abzustatten / auch bey allen / es seyn Freuden- oder Trauer-Tage / welche letztere GOTT wolle lassen ferne seyn / zu angenehmen Dienst-Bezeigungen sich willigst finden zu lassen. Ihr und mein angehängter Wunsch soll dieser seyn: GOTT lasse Sie alt werden / im Alter aber nicht alt seyn / und im Tode eine neue Jugend finden.
Der Sarck das beste Haußgerähte Der Seel. Frau Agnesen Druden / gebohrner Oeppichen / Seel. Herrn Caspar Druden Nachgelassener Wittwen / Der Tag der Beerdigung war der 23. Junii Anno 1702.
WIl es doch fast das Ansehen gewinnen / als hätten die Wittwen dieser Stadt sich mit einander verglichen / nicht länger in der Welt zu bleiben. Binnen 11. Wochen sind ja derselben 16. gestorben; Daß nur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/155 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/155>, abgerufen am 23.02.2025. |