Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.Aber was auff der Welt vor Freude vor eine Wittwe? Man möchte Sie wol vergleichen mit einem gewissen Kraute / welches vormahlen ein Graf in Franckreich zu seinen Zeichen in einem Ritter-Spiel erwehlet / welches allezeit voller Tropffen / wenn es nicht von der Sonnen beschienen wird / und deßwegen diese Beyschrifft führet: Aut radios, aut lacrymas; Hab ich nicht Sonnenschein / So werdens Thränen seyn.Uxor coruscat radiis mariti, das Weib hat ihren Schein von dem Manne; So lange der lebet / kan sie sagen: Tuam vitam vivo; Mir kan dein Leben Das Leben geben.Wenn aber diese Ehe-Sonne untergehet / und sie zur Wittwen wird / so heißt es: Tua morte morior; Seh ich dein Sterben / Muß ich verderben.Ja das Ende des Lebens eines Ehemannes ist der Anfang des Todes einer Frauen. Denn die Freude und Glückseeligkeit / welche ihr Leben zum Leben macht / endiget sich / wenn sich des Mannes Leben endiget. Da trifft wohl ein / was jener auf den Wittwen-Stand gesagt: Wo einer erst am Creutze hängt / da wilihn jederman mit Galle träncken. Ich meyne die Seel. Fr. Matthießen habe dieses wohl erfahren. Wie viel saure Mühe und Arbeit / wie viel Verdruß Sie die 22. Jahr ihres Wittwen-Standes ausgestanden / ist vielen gar wol bekandt. Doch bey dem allen hat Sie einen guten Vortheil erlernet / nemlich sich auf das Aber was auff der Welt vor Freude vor eine Wittwe? Man möchte Sie wol vergleichen mit einem gewissen Kraute / welches vormahlen ein Graf in Franckreich zu seinen Zeichen in einem Ritter-Spiel erwehlet / welches allezeit voller Tropffen / wenn es nicht von der Sonnen beschienen wird / und deßwegen diese Beyschrifft führet: Aut radios, aut lacrymas; Hab ich nicht Sonnenschein / So werdens Thränen seyn.Uxor coruscat radiis mariti, das Weib hat ihren Schein von dem Manne; So lange der lebet / kan sie sagen: Tuam vitam vivo; Mir kan dein Leben Das Leben geben.Weñ aber diese Ehe-Soñe untergehet / und sie zur Wittwen wird / so heißt es: Tua morte morior; Seh ich dein Sterben / Muß ich verderben.Ja das Ende des Lebens eines Ehemannes ist der Anfang des Todes einer Frauen. Denn die Freude und Glückseeligkeit / welche ihr Leben zum Leben macht / endiget sich / wenn sich des Mannes Leben endiget. Da trifft wohl ein / was jener auf den Wittwen-Stand gesagt: Wo einer erst am Creutze hängt / da wilihn jederman mit Galle träncken. Ich meyne die Seel. Fr. Matthießen habe dieses wohl erfahren. Wie viel saure Mühe und Arbeit / wie viel Verdruß Sie die 22. Jahr ihres Wittwen-Standes ausgestanden / ist vielen gar wol bekandt. Doch bey dem allen hat Sie einen guten Vortheil erlernet / nemlich sich auf das <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0146" n="140"/> <p>Aber was auff der Welt vor Freude vor eine Wittwe? Man möchte Sie wol vergleichen mit einem gewissen Kraute / welches vormahlen ein Graf in Franckreich zu seinen Zeichen in einem Ritter-Spiel erwehlet / welches allezeit voller Tropffen / wenn es nicht von der Sonnen beschienen wird / und deßwegen diese Beyschrifft führet: Aut radios, aut lacrymas;</p> <l>Hab ich nicht Sonnenschein / So werdens Thränen seyn.</l> <p>Uxor coruscat radiis mariti, das Weib hat ihren Schein von dem Manne; So lange der lebet / kan sie sagen: Tuam vitam vivo;</p> <l>Mir kan dein Leben Das Leben geben.</l> <p>Weñ aber diese Ehe-Soñe untergehet / und sie zur Wittwen wird / so heißt es: Tua morte morior;</p> <l>Seh ich dein Sterben / Muß ich verderben.</l> <p>Ja das Ende des Lebens eines Ehemannes ist der Anfang des Todes einer Frauen. Denn die Freude und Glückseeligkeit / welche ihr Leben zum Leben macht / endiget sich / wenn sich des Mannes Leben endiget. Da trifft wohl ein / was jener auf den Wittwen-Stand gesagt: Wo einer erst am Creutze hängt / da wilihn jederman mit Galle träncken. Ich meyne die Seel. Fr. Matthießen habe dieses wohl erfahren. Wie viel saure Mühe und Arbeit / wie viel Verdruß Sie die 22. Jahr ihres Wittwen-Standes ausgestanden / ist vielen gar wol bekandt. Doch bey dem allen hat Sie einen guten Vortheil erlernet / nemlich sich auf das </p> </div> </body> </text> </TEI> [140/0146]
Aber was auff der Welt vor Freude vor eine Wittwe? Man möchte Sie wol vergleichen mit einem gewissen Kraute / welches vormahlen ein Graf in Franckreich zu seinen Zeichen in einem Ritter-Spiel erwehlet / welches allezeit voller Tropffen / wenn es nicht von der Sonnen beschienen wird / und deßwegen diese Beyschrifft führet: Aut radios, aut lacrymas;
Hab ich nicht Sonnenschein / So werdens Thränen seyn. Uxor coruscat radiis mariti, das Weib hat ihren Schein von dem Manne; So lange der lebet / kan sie sagen: Tuam vitam vivo;
Mir kan dein Leben Das Leben geben. Weñ aber diese Ehe-Soñe untergehet / und sie zur Wittwen wird / so heißt es: Tua morte morior;
Seh ich dein Sterben / Muß ich verderben. Ja das Ende des Lebens eines Ehemannes ist der Anfang des Todes einer Frauen. Denn die Freude und Glückseeligkeit / welche ihr Leben zum Leben macht / endiget sich / wenn sich des Mannes Leben endiget. Da trifft wohl ein / was jener auf den Wittwen-Stand gesagt: Wo einer erst am Creutze hängt / da wilihn jederman mit Galle träncken. Ich meyne die Seel. Fr. Matthießen habe dieses wohl erfahren. Wie viel saure Mühe und Arbeit / wie viel Verdruß Sie die 22. Jahr ihres Wittwen-Standes ausgestanden / ist vielen gar wol bekandt. Doch bey dem allen hat Sie einen guten Vortheil erlernet / nemlich sich auf das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |