Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.tragenden Trauren zuverringern / und durch Ihr ansehnliches Leichen-Geleite den hier gelassenen Cörper der zur Hochzeit geführten Seele so hoch beehren wollen. Wie aber Ihnen hiedurch eine grosse Ehre mit wiederfähret / so nehmen Sie solche bey später Nacht genommene Mühe mit danckbahren Hertzen an / und wollen solche hohe Freundschafft in stetem Gedächtniß behalten / auch mit möglichster Dienstgeflissenheit / doch lieber bey erfreulicher Gelegenheit zuerwiedern bemühet seyn. Ich wünsche dabey in meinem und Ihren Nahmen: Der Höchste wolle nach seinem gnädigen Willen alle Trauer-Stunden von ihren Häusern abwenden / und Sie sämtlich nebst den ihrigen in erwünschten Flor der Glückseeligkeit noch viel Jahre leben lassen; weil aber doch wol keine ander ordre kommen wird / als daß wir auch endlich sterben müssen / so müsse ihrer aller Sterbe-Tag ihnen auch zum frölichen Hochzeit-Tage werden. Die Beduldt das beste Pflaster Seel.
Herrn Joh. Andreae Bocksberges / Gewesenen Vornehmen Bürgers und berühmten
Chirurgi, d. 19. Maji 1702.
tragenden Trauren zuverringern / und durch Ihr ansehnliches Leichen-Geleite den hier gelassenen Cörper der zur Hochzeit geführten Seele so hoch beehren wollen. Wie aber Ihnen hiedurch eine grosse Ehre mit wiederfähret / so nehmen Sie solche bey später Nacht genommene Mühe mit danckbahren Hertzen an / und wollen solche hohe Freundschafft in stetem Gedächtniß behalten / auch mit möglichster Dienstgeflissenheit / doch lieber bey erfreulicher Gelegenheit zuerwiedern bemühet seyn. Ich wünsche dabey in meinem und Ihren Nahmen: Der Höchste wolle nach seinem gnädigen Willen alle Trauer-Stunden von ihren Häusern abwenden / und Sie sämtlich nebst den ihrigen in erwünschten Flor der Glückseeligkeit noch viel Jahre leben lassen; weil aber doch wol keine ander ordre kommen wird / als daß wir auch endlich sterben müssen / so müsse ihrer aller Sterbe-Tag ihnen auch zum frölichen Hochzeit-Tage werden. Die Beduldt das beste Pflaster Seel.
Herrn Joh. Andreae Bocksberges / Gewesenen Vornehmen Bürgers und berühmten
Chirurgi, d. 19. Maji 1702.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0137" n="131"/> tragenden Trauren zuverringern / und durch Ihr ansehnliches Leichen-Geleite den hier gelassenen Cörper der zur Hochzeit geführten Seele so hoch beehren wollen. Wie aber Ihnen hiedurch eine grosse Ehre mit wiederfähret / so nehmen Sie solche bey später Nacht genommene Mühe mit danckbahren Hertzen an / und wollen solche hohe Freundschafft in stetem Gedächtniß behalten / auch mit möglichster Dienstgeflissenheit / doch lieber bey erfreulicher Gelegenheit zuerwiedern bemühet seyn. Ich wünsche dabey in meinem und Ihren Nahmen: Der Höchste wolle nach seinem gnädigen Willen alle Trauer-Stunden von ihren Häusern abwenden / und Sie sämtlich nebst den ihrigen in erwünschten Flor der Glückseeligkeit noch viel Jahre leben lassen; weil aber doch wol keine ander ordre kommen wird / als daß wir auch endlich sterben müssen / so müsse ihrer aller Sterbe-Tag ihnen auch zum frölichen Hochzeit-Tage werden.</p> </div> <div> <head>Die Beduldt das beste Pflaster Seel.<lb/></head> </div> <div> <head>Herrn Joh. Andreae Bocksberges / Gewesenen Vornehmen Bürgers und berühmten Chirurgi, d. 19. Maji 1702.<lb/></head> </div> </body> </text> </TEI> [131/0137]
tragenden Trauren zuverringern / und durch Ihr ansehnliches Leichen-Geleite den hier gelassenen Cörper der zur Hochzeit geführten Seele so hoch beehren wollen. Wie aber Ihnen hiedurch eine grosse Ehre mit wiederfähret / so nehmen Sie solche bey später Nacht genommene Mühe mit danckbahren Hertzen an / und wollen solche hohe Freundschafft in stetem Gedächtniß behalten / auch mit möglichster Dienstgeflissenheit / doch lieber bey erfreulicher Gelegenheit zuerwiedern bemühet seyn. Ich wünsche dabey in meinem und Ihren Nahmen: Der Höchste wolle nach seinem gnädigen Willen alle Trauer-Stunden von ihren Häusern abwenden / und Sie sämtlich nebst den ihrigen in erwünschten Flor der Glückseeligkeit noch viel Jahre leben lassen; weil aber doch wol keine ander ordre kommen wird / als daß wir auch endlich sterben müssen / so müsse ihrer aller Sterbe-Tag ihnen auch zum frölichen Hochzeit-Tage werden.
Die Beduldt das beste Pflaster Seel.
Herrn Joh. Andreae Bocksberges / Gewesenen Vornehmen Bürgers und berühmten Chirurgi, d. 19. Maji 1702.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/137 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/137>, abgerufen am 16.02.2025. |