Finen, Eberhard: Der unbewegliche Damm der Gläubigen. Braunschweig, [1716].ge Ehrte Herren Ihrem Ehe-Herrn dem Seel. Hof-Gerichts-Assessori, Herrn von Damm in einer öffentlichen Leich-Procession an dem Damm seines Grabes / (denn so nennet Demsterus in Antiquitatibus p. 1586. unter andern eine Art der Dämme Tumulum ex lignis, glebis & cespitibus; wie denn auch alle gehäuffte Dinge / darunter die Gräber mit begriffen / Aggeres genennet werden / davon Isidorus Hispal. in Origin. p. 371. setzet: Agger, der Damm / est cujuslibet rei acervatio) die letzte Ehre erwiesen haben. Sie ist dafür empfindlichst afficiret / und wünschet mit ihren Kindern mit danckbarlichen Hertzen / Gelegenheit zu haben / Ihnen allerseits / als einer rechtschaffenen Christin zustehet / von Hertzen zu dienen. Die Ehre / die Sie darunter genossen / ist groß / ist rühmlich / ist in Ihren Hertzen angeschrieben / und Ich in Ihren und aller Angehörigen und Anverwandten Nahmen setze bey einen jeden Damm / den hinkünfftig Meine Hochge Ehrte Herren / GOTT gebe glücklich / vorbey passiren werden / dis Denckmahl: ge Ehrte Herren Ihrem Ehe-Herrn dem Seel. Hof-Gerichts-Assessori, Herrn von Damm in einer öffentlichen Leich-Procession an dem Damm seines Grabes / (denn so nennet Demsterus in Antiquitatibus p. 1586. unter andern eine Art der Dämme Tumulum ex lignis, glebis & cespitibus; wie denn auch alle gehäuffte Dinge / darunter die Gräber mit begriffen / Aggeres genennet werden / davon Isidorus Hispal. in Origin. p. 371. setzet: Agger, der Damm / est cujuslibet rei acervatio) die letzte Ehre erwiesen haben. Sie ist dafür empfindlichst afficiret / und wünschet mit ihren Kindern mit danckbarlichen Hertzen / Gelegenheit zu haben / Ihnen allerseits / als einer rechtschaffenen Christin zustehet / von Hertzen zu dienen. Die Ehre / die Sie darunter genossen / ist groß / ist rühmlich / ist in Ihren Hertzen angeschrieben / und Ich in Ihren und aller Angehörigen und Anverwandten Nahmen setze bey einen jeden Damm / den hinkünfftig Meine Hochge Ehrte Herren / GOTT gebe glücklich / vorbey passiren werden / dis Denckmahl: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0056" n="50"/> ge Ehrte Herren Ihrem Ehe-Herrn dem Seel. Hof-Gerichts-Assessori, Herrn von Damm in einer öffentlichen Leich-Procession an dem Damm seines Grabes / (denn so nennet Demsterus in Antiquitatibus p. 1586. unter andern eine Art der Dämme Tumulum ex lignis, glebis & cespitibus; wie denn auch alle gehäuffte Dinge / darunter die Gräber mit begriffen / Aggeres genennet werden / davon Isidorus Hispal. in Origin. p. 371. setzet: Agger, der Damm / est cujuslibet rei acervatio) die letzte Ehre erwiesen haben. Sie ist dafür empfindlichst afficiret / und wünschet mit ihren Kindern mit danckbarlichen Hertzen / Gelegenheit zu haben / Ihnen allerseits / als einer rechtschaffenen Christin zustehet / von Hertzen zu dienen. Die Ehre / die Sie darunter genossen / ist groß / ist rühmlich / ist in Ihren Hertzen angeschrieben / und Ich in Ihren und aller Angehörigen und Anverwandten Nahmen setze bey einen jeden Damm / den hinkünfftig Meine Hochge Ehrte Herren / GOTT gebe glücklich / vorbey passiren werden / dis Denckmahl:</p> <l>Es dancket sehr die Frau von Damm Und wünschet Seegen jeden Stamm!<lb/></l> </div> </body> </text> </TEI> [50/0056]
ge Ehrte Herren Ihrem Ehe-Herrn dem Seel. Hof-Gerichts-Assessori, Herrn von Damm in einer öffentlichen Leich-Procession an dem Damm seines Grabes / (denn so nennet Demsterus in Antiquitatibus p. 1586. unter andern eine Art der Dämme Tumulum ex lignis, glebis & cespitibus; wie denn auch alle gehäuffte Dinge / darunter die Gräber mit begriffen / Aggeres genennet werden / davon Isidorus Hispal. in Origin. p. 371. setzet: Agger, der Damm / est cujuslibet rei acervatio) die letzte Ehre erwiesen haben. Sie ist dafür empfindlichst afficiret / und wünschet mit ihren Kindern mit danckbarlichen Hertzen / Gelegenheit zu haben / Ihnen allerseits / als einer rechtschaffenen Christin zustehet / von Hertzen zu dienen. Die Ehre / die Sie darunter genossen / ist groß / ist rühmlich / ist in Ihren Hertzen angeschrieben / und Ich in Ihren und aller Angehörigen und Anverwandten Nahmen setze bey einen jeden Damm / den hinkünfftig Meine Hochge Ehrte Herren / GOTT gebe glücklich / vorbey passiren werden / dis Denckmahl:
Es dancket sehr die Frau von Damm Und wünschet Seegen jeden Stamm!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_damm_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_damm_1716/56 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Der unbewegliche Damm der Gläubigen. Braunschweig, [1716], S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_damm_1716/56>, abgerufen am 16.02.2025. |