Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

zu meinen, daß man durch das Wort zu einer Beherrschung
der Welt, sofern sie sichtbar ist, gelangen könne, so können
wir erst dadurch, daß wir versuchen, uns mittelst des
Sehens selbst über ein Gesehenes Rechenschaft zu geben,
zu einer Einsicht in den Zustand gelangen, in dem sich
unser sichtbares Weltbild befindet. Denn nur dieser Ver¬
such wird uns jene oben angedeuteten Schranken zum Be¬
wußtsein bringen, die der Entwickelung des Weltbildes
nach seiner sichtbaren Seite hin entgegenstehen. Am deut¬
lichsten wird uns dies fühlbar, wenn unabhängig von un¬
mittelbarer sinnlicher Wahrnehmung die Vorstellung eines
Gesehenen in unser Bewußtsein tritt. Die größte An¬
strengung, die wir zur Concentration unserer vorstellenden
Kraft aufwenden, wird uns vielleicht dazu gelangen lassen,
unser Bewußtsein, welches sich auf einer beständigen ruhe¬
losen Wanderschaft durch alle Reiche des sinnlich Wahr¬
nehmbaren befindet, auf das Gebiet des Sichtbaren fest¬
zubannen; vielleicht werden wir es vermögen, uns dem
Gaukelspiel der Associationen zu entziehen, das uns mit
seiner scheinbar regellosen Willkür beherrscht, und ein ein¬
zelnes Sichtbares festzuhalten, welches unserer Macht unter¬
than sei. Wie unbestimmt, unvollständig, kümmerlich dann
aber der Besitz an Sichtbarkeit ist, dessen wir uns be¬
mächtigt haben, das kann Jeder an sich erfahren, der in
seinem Inneren diesen Besitz nun wirklich erschauen will.
Es ist ein ungeheurer Irrthum, zu meinen, daß wir von
der sichtbaren Gestalt der Dinge eine mir einigermaßen
reiche, zusammenhängende und entwickelte Vorstellungswelt

zu meinen, daß man durch das Wort zu einer Beherrſchung
der Welt, ſofern ſie ſichtbar iſt, gelangen könne, ſo können
wir erſt dadurch, daß wir verſuchen, uns mittelſt des
Sehens ſelbſt über ein Geſehenes Rechenſchaft zu geben,
zu einer Einſicht in den Zuſtand gelangen, in dem ſich
unſer ſichtbares Weltbild befindet. Denn nur dieſer Ver¬
ſuch wird uns jene oben angedeuteten Schranken zum Be¬
wußtſein bringen, die der Entwickelung des Weltbildes
nach ſeiner ſichtbaren Seite hin entgegenſtehen. Am deut¬
lichſten wird uns dies fühlbar, wenn unabhängig von un¬
mittelbarer ſinnlicher Wahrnehmung die Vorſtellung eines
Geſehenen in unſer Bewußtſein tritt. Die größte An¬
ſtrengung, die wir zur Concentration unſerer vorſtellenden
Kraft aufwenden, wird uns vielleicht dazu gelangen laſſen,
unſer Bewußtſein, welches ſich auf einer beſtändigen ruhe¬
loſen Wanderſchaft durch alle Reiche des ſinnlich Wahr¬
nehmbaren befindet, auf das Gebiet des Sichtbaren feſt¬
zubannen; vielleicht werden wir es vermögen, uns dem
Gaukelſpiel der Aſſociationen zu entziehen, das uns mit
ſeiner ſcheinbar regelloſen Willkür beherrſcht, und ein ein¬
zelnes Sichtbares feſtzuhalten, welches unſerer Macht unter¬
than ſei. Wie unbeſtimmt, unvollſtändig, kümmerlich dann
aber der Beſitz an Sichtbarkeit iſt, deſſen wir uns be¬
mächtigt haben, das kann Jeder an ſich erfahren, der in
ſeinem Inneren dieſen Beſitz nun wirklich erſchauen will.
Es iſt ein ungeheurer Irrthum, zu meinen, daß wir von
der ſichtbaren Geſtalt der Dinge eine mir einigermaßen
reiche, zuſammenhängende und entwickelte Vorſtellungswelt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0082" n="70"/>
zu meinen, daß man durch das Wort zu einer Beherr&#x017F;chung<lb/>
der Welt, &#x017F;ofern &#x017F;ie &#x017F;ichtbar i&#x017F;t, gelangen könne, &#x017F;o können<lb/>
wir er&#x017F;t dadurch, daß wir ver&#x017F;uchen, uns mittel&#x017F;t des<lb/>
Sehens &#x017F;elb&#x017F;t über ein Ge&#x017F;ehenes Rechen&#x017F;chaft zu geben,<lb/>
zu einer Ein&#x017F;icht in den Zu&#x017F;tand gelangen, in dem &#x017F;ich<lb/>
un&#x017F;er &#x017F;ichtbares Weltbild befindet. Denn nur die&#x017F;er Ver¬<lb/>
&#x017F;uch wird uns jene oben angedeuteten Schranken zum Be¬<lb/>
wußt&#x017F;ein bringen, die der Entwickelung des Weltbildes<lb/>
nach &#x017F;einer &#x017F;ichtbaren Seite hin entgegen&#x017F;tehen. Am deut¬<lb/>
lich&#x017F;ten wird uns dies fühlbar, wenn unabhängig von un¬<lb/>
mittelbarer &#x017F;innlicher Wahrnehmung die Vor&#x017F;tellung eines<lb/>
Ge&#x017F;ehenen in un&#x017F;er Bewußt&#x017F;ein tritt. Die größte An¬<lb/>
&#x017F;trengung, die wir zur Concentration un&#x017F;erer vor&#x017F;tellenden<lb/>
Kraft aufwenden, wird uns vielleicht dazu gelangen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
un&#x017F;er Bewußt&#x017F;ein, welches &#x017F;ich auf einer be&#x017F;tändigen ruhe¬<lb/>
lo&#x017F;en Wander&#x017F;chaft durch alle Reiche des &#x017F;innlich Wahr¬<lb/>
nehmbaren befindet, auf das Gebiet des Sichtbaren fe&#x017F;<lb/>
zubannen; vielleicht werden wir es vermögen, uns dem<lb/>
Gaukel&#x017F;piel der A&#x017F;&#x017F;ociationen zu entziehen, das uns mit<lb/>
&#x017F;einer &#x017F;cheinbar regello&#x017F;en Willkür beherr&#x017F;cht, und ein ein¬<lb/>
zelnes Sichtbares fe&#x017F;tzuhalten, welches un&#x017F;erer Macht unter¬<lb/>
than &#x017F;ei. Wie unbe&#x017F;timmt, unvoll&#x017F;tändig, kümmerlich dann<lb/>
aber der Be&#x017F;itz an Sichtbarkeit i&#x017F;t, de&#x017F;&#x017F;en wir uns be¬<lb/>
mächtigt haben, das kann Jeder an &#x017F;ich erfahren, der in<lb/>
&#x017F;einem Inneren die&#x017F;en Be&#x017F;itz nun wirklich er&#x017F;chauen will.<lb/>
Es i&#x017F;t ein ungeheurer Irrthum, zu meinen, daß wir von<lb/>
der &#x017F;ichtbaren Ge&#x017F;talt der Dinge eine mir einigermaßen<lb/>
reiche, zu&#x017F;ammenhängende und entwickelte Vor&#x017F;tellungswelt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0082] zu meinen, daß man durch das Wort zu einer Beherrſchung der Welt, ſofern ſie ſichtbar iſt, gelangen könne, ſo können wir erſt dadurch, daß wir verſuchen, uns mittelſt des Sehens ſelbſt über ein Geſehenes Rechenſchaft zu geben, zu einer Einſicht in den Zuſtand gelangen, in dem ſich unſer ſichtbares Weltbild befindet. Denn nur dieſer Ver¬ ſuch wird uns jene oben angedeuteten Schranken zum Be¬ wußtſein bringen, die der Entwickelung des Weltbildes nach ſeiner ſichtbaren Seite hin entgegenſtehen. Am deut¬ lichſten wird uns dies fühlbar, wenn unabhängig von un¬ mittelbarer ſinnlicher Wahrnehmung die Vorſtellung eines Geſehenen in unſer Bewußtſein tritt. Die größte An¬ ſtrengung, die wir zur Concentration unſerer vorſtellenden Kraft aufwenden, wird uns vielleicht dazu gelangen laſſen, unſer Bewußtſein, welches ſich auf einer beſtändigen ruhe¬ loſen Wanderſchaft durch alle Reiche des ſinnlich Wahr¬ nehmbaren befindet, auf das Gebiet des Sichtbaren feſt¬ zubannen; vielleicht werden wir es vermögen, uns dem Gaukelſpiel der Aſſociationen zu entziehen, das uns mit ſeiner ſcheinbar regelloſen Willkür beherrſcht, und ein ein¬ zelnes Sichtbares feſtzuhalten, welches unſerer Macht unter¬ than ſei. Wie unbeſtimmt, unvollſtändig, kümmerlich dann aber der Beſitz an Sichtbarkeit iſt, deſſen wir uns be¬ mächtigt haben, das kann Jeder an ſich erfahren, der in ſeinem Inneren dieſen Beſitz nun wirklich erſchauen will. Es iſt ein ungeheurer Irrthum, zu meinen, daß wir von der ſichtbaren Geſtalt der Dinge eine mir einigermaßen reiche, zuſammenhängende und entwickelte Vorſtellungswelt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/82
Zitationshilfe: Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/82>, abgerufen am 18.12.2024.