Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887.erkannt haben, erscheint jede dogmatische Befangenheit, in An die Stelle des Seins tritt so ein beständiges erkannt haben, erſcheint jede dogmatiſche Befangenheit, in An die Stelle des Seins tritt ſo ein beſtändiges <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0058" n="46"/> erkannt haben, erſcheint jede dogmatiſche Befangenheit, in<lb/> der ſich das Bewußtſein in Betreff der ſogenannten Wirk¬<lb/> lichkeit zu befinden pflegt, geſchwunden. Wir ſehen ein,<lb/> daß, wenn wir eine Sache taſten, dieſelbe doch nur darum<lb/> auf Sein Anſpruch machen kann, weil ſich aus den Em¬<lb/> pfindungen des Widerſtandes die Vorſtellung eines feſten<lb/> Körpers entwickelt; und wenn eine Sache als Erinnerung<lb/> in uns auftaucht, ſo begreifen wir, daß dieſe Erinnerung<lb/> ebenſogut eine Form des Seins dieſer Sache iſt, wie die<lb/> allerkörperlichſte Gegenwart. Und ferner, ſo wenig wir,<lb/> wenn wir eine Sache unmittelbar mit den Sinnen wahr¬<lb/> nehmen, auf den Gedanken kommen werden, daß hier ein<lb/> doppeltes Sein vorliege, eins des Gegenſtandes, eins der<lb/> Wahrnehmung, ebenſowenig wird es für uns, wenn wir<lb/> eine Sache vorſtellen oder denken, noch einen Sinn haben,<lb/> dieſem gedachten oder vorgeſtellten Sein das wirkliche Sein<lb/> der Sache gegenüberzuſtellen. Denn wir werden uns<lb/> darüber klar ſein, daß, da alles Sein nothwendigerweiſe<lb/> ein wahrgenommenes, vorgeſtelltes, gedachtes iſt, wir aber<lb/> nicht gleichzeitig zweierlei Zuſtände in unſerem Bewußtſein<lb/> haben können, von dem Sein, welches die Form der un¬<lb/> mittelbaren Wahrnehmung hat, in dem Augenblick nicht<lb/> mehr die Rede ſein kann, wo das Sein in der Form der<lb/> Vorſtellung erſcheint; und ebenſo daß das Sein in der<lb/> Form einer im Bewußtſein erſcheinenden Vorſtellung unter¬<lb/> geht, wenn an die, Stelle dieſer die unmittelbare Wahr¬<lb/> nehmung tritt.</p><lb/> <p>An die Stelle des Seins tritt ſo ein beſtändiges<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [46/0058]
erkannt haben, erſcheint jede dogmatiſche Befangenheit, in
der ſich das Bewußtſein in Betreff der ſogenannten Wirk¬
lichkeit zu befinden pflegt, geſchwunden. Wir ſehen ein,
daß, wenn wir eine Sache taſten, dieſelbe doch nur darum
auf Sein Anſpruch machen kann, weil ſich aus den Em¬
pfindungen des Widerſtandes die Vorſtellung eines feſten
Körpers entwickelt; und wenn eine Sache als Erinnerung
in uns auftaucht, ſo begreifen wir, daß dieſe Erinnerung
ebenſogut eine Form des Seins dieſer Sache iſt, wie die
allerkörperlichſte Gegenwart. Und ferner, ſo wenig wir,
wenn wir eine Sache unmittelbar mit den Sinnen wahr¬
nehmen, auf den Gedanken kommen werden, daß hier ein
doppeltes Sein vorliege, eins des Gegenſtandes, eins der
Wahrnehmung, ebenſowenig wird es für uns, wenn wir
eine Sache vorſtellen oder denken, noch einen Sinn haben,
dieſem gedachten oder vorgeſtellten Sein das wirkliche Sein
der Sache gegenüberzuſtellen. Denn wir werden uns
darüber klar ſein, daß, da alles Sein nothwendigerweiſe
ein wahrgenommenes, vorgeſtelltes, gedachtes iſt, wir aber
nicht gleichzeitig zweierlei Zuſtände in unſerem Bewußtſein
haben können, von dem Sein, welches die Form der un¬
mittelbaren Wahrnehmung hat, in dem Augenblick nicht
mehr die Rede ſein kann, wo das Sein in der Form der
Vorſtellung erſcheint; und ebenſo daß das Sein in der
Form einer im Bewußtſein erſcheinenden Vorſtellung unter¬
geht, wenn an die, Stelle dieſer die unmittelbare Wahr¬
nehmung tritt.
An die Stelle des Seins tritt ſo ein beſtändiges
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |