Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

immer nur wieder ein Verhältniß von Wahrnehmung und
Vorstellung zu Wahrnehmung und Vorstellung; darüber
hinaus werden wir niemals gelangen können. Wir sind
also in Betreff der gesammten sinnlichen Wirklichkeit auf
das angewiesen, was wir als sogenannten psychischen Be¬
sitz in unserem wahrnehmenden beziehentlich vorstellenden
Bewußtsein finden. Wir können nun nicht annehmen, daß
dieser psychische Besitz nur so in der Luft schwebe und als
etwas Immaterielles uns zu theil werde. Sowenig irgend
eine Wahrnehmung oder Vorstellung auf anderen als sinn¬
lichen Wegen in unser Bewußtsein gelangen kann, ebenso¬
wenig kann sie in anderer Form in unserem Bewußtsein
existiren, als in der Form eines sinnlichen Vorganges.
Bedenken wir, daß das gesammte Wahrnehmungs- und
Vorstellungsleben in keiner anderen Weise vorhanden sein
kann, als in Vorgängen, denen unser sinnlicher Organis¬
mus unterworfen ist, so werden wir leicht begreifen, daß
unsere Vorstellungen nicht als etwas fertig Vorhandenes,
in unser Bewußtsein Eintretendes und aus ihm wieder
Verschwindendes angesehen werden können, sondern als
etwas Werdendes, Entstehendes und Vergehendes. Wir
hören nun auf, das Vorhandensein der Vorstellungen so
auf Treu und Glauben hinzunehmen; wir sehen ein, daß
unser ganzer Vorstellungs- und somit Wirklichkeitsbesitz
sich nicht weiter erstreckt als über die Vorgänge, die im
einzelnen Augenblick in uns, an uns stattfinden können;
daß in jedem Augenblick die ganze Welt, die wir unser
nennen können, vergeht und in jedem Augenblick wiederum

immer nur wieder ein Verhältniß von Wahrnehmung und
Vorſtellung zu Wahrnehmung und Vorſtellung; darüber
hinaus werden wir niemals gelangen können. Wir ſind
alſo in Betreff der geſammten ſinnlichen Wirklichkeit auf
das angewieſen, was wir als ſogenannten pſychiſchen Be¬
ſitz in unſerem wahrnehmenden beziehentlich vorſtellenden
Bewußtſein finden. Wir können nun nicht annehmen, daß
dieſer pſychiſche Beſitz nur ſo in der Luft ſchwebe und als
etwas Immaterielles uns zu theil werde. Sowenig irgend
eine Wahrnehmung oder Vorſtellung auf anderen als ſinn¬
lichen Wegen in unſer Bewußtſein gelangen kann, ebenſo¬
wenig kann ſie in anderer Form in unſerem Bewußtſein
exiſtiren, als in der Form eines ſinnlichen Vorganges.
Bedenken wir, daß das geſammte Wahrnehmungs- und
Vorſtellungsleben in keiner anderen Weiſe vorhanden ſein
kann, als in Vorgängen, denen unſer ſinnlicher Organis¬
mus unterworfen iſt, ſo werden wir leicht begreifen, daß
unſere Vorſtellungen nicht als etwas fertig Vorhandenes,
in unſer Bewußtſein Eintretendes und aus ihm wieder
Verſchwindendes angeſehen werden können, ſondern als
etwas Werdendes, Entſtehendes und Vergehendes. Wir
hören nun auf, das Vorhandenſein der Vorſtellungen ſo
auf Treu und Glauben hinzunehmen; wir ſehen ein, daß
unſer ganzer Vorſtellungs- und ſomit Wirklichkeitsbeſitz
ſich nicht weiter erſtreckt als über die Vorgänge, die im
einzelnen Augenblick in uns, an uns ſtattfinden können;
daß in jedem Augenblick die ganze Welt, die wir unſer
nennen können, vergeht und in jedem Augenblick wiederum

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0055" n="43"/>
immer nur wieder ein Verhältniß von Wahrnehmung und<lb/>
Vor&#x017F;tellung zu Wahrnehmung und Vor&#x017F;tellung; darüber<lb/>
hinaus werden wir niemals gelangen können. Wir &#x017F;ind<lb/>
al&#x017F;o in Betreff der ge&#x017F;ammten &#x017F;innlichen Wirklichkeit auf<lb/>
das angewie&#x017F;en, was wir als &#x017F;ogenannten p&#x017F;ychi&#x017F;chen Be¬<lb/>
&#x017F;itz in un&#x017F;erem wahrnehmenden beziehentlich vor&#x017F;tellenden<lb/>
Bewußt&#x017F;ein finden. Wir können nun nicht annehmen, daß<lb/>
die&#x017F;er p&#x017F;ychi&#x017F;che Be&#x017F;itz nur &#x017F;o in der Luft &#x017F;chwebe und als<lb/>
etwas Immaterielles uns zu theil werde. Sowenig irgend<lb/>
eine Wahrnehmung oder Vor&#x017F;tellung auf anderen als &#x017F;inn¬<lb/>
lichen Wegen in un&#x017F;er Bewußt&#x017F;ein gelangen kann, eben&#x017F;<lb/>
wenig kann &#x017F;ie in anderer Form in un&#x017F;erem Bewußt&#x017F;ein<lb/>
exi&#x017F;tiren, als in der Form eines &#x017F;innlichen Vorganges.<lb/>
Bedenken wir, daß das ge&#x017F;ammte Wahrnehmungs- und<lb/>
Vor&#x017F;tellungsleben in keiner anderen Wei&#x017F;e vorhanden &#x017F;ein<lb/>
kann, als in Vorgängen, denen un&#x017F;er &#x017F;innlicher Organis¬<lb/>
mus unterworfen i&#x017F;t, &#x017F;o werden wir leicht begreifen, daß<lb/>
un&#x017F;ere Vor&#x017F;tellungen nicht als etwas fertig Vorhandenes,<lb/>
in un&#x017F;er Bewußt&#x017F;ein Eintretendes und aus ihm wieder<lb/>
Ver&#x017F;chwindendes ange&#x017F;ehen werden können, &#x017F;ondern als<lb/>
etwas Werdendes, Ent&#x017F;tehendes und Vergehendes. Wir<lb/>
hören nun auf, das Vorhanden&#x017F;ein der Vor&#x017F;tellungen &#x017F;o<lb/>
auf Treu und Glauben hinzunehmen; wir &#x017F;ehen ein, daß<lb/>
un&#x017F;er ganzer Vor&#x017F;tellungs- und &#x017F;omit Wirklichkeitsbe&#x017F;itz<lb/>
&#x017F;ich nicht weiter er&#x017F;treckt als über die Vorgänge, die im<lb/>
einzelnen Augenblick in uns, an uns &#x017F;tattfinden können;<lb/>
daß in jedem Augenblick die ganze Welt, die wir un&#x017F;er<lb/>
nennen können, vergeht und in jedem Augenblick wiederum<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0055] immer nur wieder ein Verhältniß von Wahrnehmung und Vorſtellung zu Wahrnehmung und Vorſtellung; darüber hinaus werden wir niemals gelangen können. Wir ſind alſo in Betreff der geſammten ſinnlichen Wirklichkeit auf das angewieſen, was wir als ſogenannten pſychiſchen Be¬ ſitz in unſerem wahrnehmenden beziehentlich vorſtellenden Bewußtſein finden. Wir können nun nicht annehmen, daß dieſer pſychiſche Beſitz nur ſo in der Luft ſchwebe und als etwas Immaterielles uns zu theil werde. Sowenig irgend eine Wahrnehmung oder Vorſtellung auf anderen als ſinn¬ lichen Wegen in unſer Bewußtſein gelangen kann, ebenſo¬ wenig kann ſie in anderer Form in unſerem Bewußtſein exiſtiren, als in der Form eines ſinnlichen Vorganges. Bedenken wir, daß das geſammte Wahrnehmungs- und Vorſtellungsleben in keiner anderen Weiſe vorhanden ſein kann, als in Vorgängen, denen unſer ſinnlicher Organis¬ mus unterworfen iſt, ſo werden wir leicht begreifen, daß unſere Vorſtellungen nicht als etwas fertig Vorhandenes, in unſer Bewußtſein Eintretendes und aus ihm wieder Verſchwindendes angeſehen werden können, ſondern als etwas Werdendes, Entſtehendes und Vergehendes. Wir hören nun auf, das Vorhandenſein der Vorſtellungen ſo auf Treu und Glauben hinzunehmen; wir ſehen ein, daß unſer ganzer Vorſtellungs- und ſomit Wirklichkeitsbeſitz ſich nicht weiter erſtreckt als über die Vorgänge, die im einzelnen Augenblick in uns, an uns ſtattfinden können; daß in jedem Augenblick die ganze Welt, die wir unſer nennen können, vergeht und in jedem Augenblick wiederum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/55
Zitationshilfe: Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/55>, abgerufen am 24.11.2024.