Fichte, Johann Gottlieb: Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie. Weimar, 1794.werde, ist vor aller Erfahrung vorher schon darum Drit-
werde, iſt vor aller Erfahrung vorher ſchon darum Drit-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="62"/> werde, iſt vor aller Erfahrung vorher ſchon darum<lb/> wahrſcheinlich, weil ſich die Vorſtellung vollkommen<lb/> erſchöpfen läſst, und ihr Verfahren durchgängig noth-<lb/> wendig iſt; mithin einen letzten Grund ſeiner Noth-<lb/> wendigkeit haben muſs, der als letzter Grund keinen<lb/> höhern haben kann. Unter dieſer Vorausſetzung könnte<lb/> eine Wiſſenſchaft, die auf den Begriff der Vorſtellung<lb/> aufgebaut iſt, zwar eine höchſt nützliche Propädevtik<lb/> der Wiſſenſchaft, aber ſie könnte nicht die Wiſſen-<lb/> ſchaftslehre ſelbſt ſeyn. — So viel aber folgt aus der<lb/> obigen Angabe ſicher, daſs die geſammte Handlungsart<lb/> des menſchlichen Geiſtes, welche die Wiſſenſchaftslehre<lb/> erſchöpfen ſoll, nur in der Form der Vorſtellung — nur<lb/> in ſo fern, und ſo wie ſie vorgeſtellt werden — zum<lb/> Bewuſtſeyn gelangen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Drit-</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [62/0070]
werde, iſt vor aller Erfahrung vorher ſchon darum
wahrſcheinlich, weil ſich die Vorſtellung vollkommen
erſchöpfen läſst, und ihr Verfahren durchgängig noth-
wendig iſt; mithin einen letzten Grund ſeiner Noth-
wendigkeit haben muſs, der als letzter Grund keinen
höhern haben kann. Unter dieſer Vorausſetzung könnte
eine Wiſſenſchaft, die auf den Begriff der Vorſtellung
aufgebaut iſt, zwar eine höchſt nützliche Propädevtik
der Wiſſenſchaft, aber ſie könnte nicht die Wiſſen-
ſchaftslehre ſelbſt ſeyn. — So viel aber folgt aus der
obigen Angabe ſicher, daſs die geſammte Handlungsart
des menſchlichen Geiſtes, welche die Wiſſenſchaftslehre
erſchöpfen ſoll, nur in der Form der Vorſtellung — nur
in ſo fern, und ſo wie ſie vorgeſtellt werden — zum
Bewuſtſeyn gelangen.
Drit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_wissenschaftslehre_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_wissenschaftslehre_1794/70 |
Zitationshilfe: | Fichte, Johann Gottlieb: Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie. Weimar, 1794, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_wissenschaftslehre_1794/70>, abgerufen am 16.02.2025. |