fallenlassen allein höchstens aus einem leiden¬ den Hingeben entstehen kann; wiederum aber etwas anderes, von dem Wohlgefallen an etwas also ergriffen werden, daß dasselbe schöpferisch werde, und alle unsre Kraft zum Bilden anrege. Von dem ersten, das in alle¬ wege in der bisherigen Erziehung wohl auch vorkam, sprechen wir nicht, sondern von dem lezten. Dieses lezte Wohlgefallen aber wird allein dadurch angezündet, daß die Selbst¬ thätigkeit des Zöglings zugleich angereizt, und an dem gegebnen Gegenstande ihm offenbar werde, und so dieser Gegenstand nicht bloß für sich, sondern zugleich auch als ein Ge¬ genstand der geistigen Kraftäußerung gefalle, welche leztere unmittelbar, nothwendig, und ohne alle Ausnahme wohlgefällt.
Diese im Zöglinge zu entwickelnde Thä¬ tigkeit des geistigen Bildens ist ohne Zweifel eine Thätigkeit nach Regeln, welche Regeln dem Thätigen kund werden, bis zur Einsicht ihrer einzigen Möglichkeit in unmittelbarer Erfahrung an sich selber; also, diese Thätig¬ keit bringt hervor Erkenntniß, und zwar, allgemeiner, und ohne Ausnahme geltender
fallenlaſſen allein hoͤchſtens aus einem leiden¬ den Hingeben entſtehen kann; wiederum aber etwas anderes, von dem Wohlgefallen an etwas alſo ergriffen werden, daß daſſelbe ſchoͤpferiſch werde, und alle unſre Kraft zum Bilden anrege. Von dem erſten, das in alle¬ wege in der bisherigen Erziehung wohl auch vorkam, ſprechen wir nicht, ſondern von dem lezten. Dieſes lezte Wohlgefallen aber wird allein dadurch angezuͤndet, daß die Selbſt¬ thaͤtigkeit des Zoͤglings zugleich angereizt, und an dem gegebnen Gegenſtande ihm offenbar werde, und ſo dieſer Gegenſtand nicht bloß fuͤr ſich, ſondern zugleich auch als ein Ge¬ genſtand der geiſtigen Kraftaͤußerung gefalle, welche leztere unmittelbar, nothwendig, und ohne alle Ausnahme wohlgefaͤllt.
Dieſe im Zoͤglinge zu entwickelnde Thaͤ¬ tigkeit des geiſtigen Bildens iſt ohne Zweifel eine Thaͤtigkeit nach Regeln, welche Regeln dem Thaͤtigen kund werden, bis zur Einſicht ihrer einzigen Moͤglichkeit in unmittelbarer Erfahrung an ſich ſelber; alſo, dieſe Thaͤtig¬ keit bringt hervor Erkenntniß, und zwar, allgemeiner, und ohne Ausnahme geltender
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0066"n="60"/>
fallenlaſſen allein hoͤchſtens aus einem leiden¬<lb/>
den Hingeben entſtehen kann; wiederum aber<lb/>
etwas anderes, von dem Wohlgefallen an<lb/>
etwas alſo ergriffen werden, daß daſſelbe<lb/>ſchoͤpferiſch werde, und alle unſre Kraft zum<lb/>
Bilden anrege. Von dem erſten, das in alle¬<lb/>
wege in der bisherigen Erziehung wohl auch<lb/>
vorkam, ſprechen wir nicht, ſondern von dem<lb/>
lezten. Dieſes lezte Wohlgefallen aber wird<lb/>
allein dadurch angezuͤndet, daß die Selbſt¬<lb/>
thaͤtigkeit des Zoͤglings zugleich angereizt, und<lb/>
an dem gegebnen Gegenſtande ihm offenbar<lb/>
werde, und ſo dieſer Gegenſtand nicht bloß<lb/>
fuͤr ſich, ſondern zugleich auch als ein Ge¬<lb/>
genſtand der geiſtigen Kraftaͤußerung gefalle,<lb/>
welche leztere unmittelbar, nothwendig, und<lb/>
ohne alle Ausnahme wohlgefaͤllt.</p><lb/><p>Dieſe im Zoͤglinge zu entwickelnde Thaͤ¬<lb/>
tigkeit des geiſtigen Bildens iſt ohne Zweifel<lb/>
eine Thaͤtigkeit nach Regeln, welche Regeln<lb/>
dem Thaͤtigen kund werden, bis zur Einſicht<lb/>
ihrer einzigen Moͤglichkeit in unmittelbarer<lb/>
Erfahrung an ſich ſelber; alſo, dieſe Thaͤtig¬<lb/>
keit bringt hervor Erkenntniß, und zwar,<lb/>
allgemeiner, und ohne Ausnahme geltender<lb/></p></div></body></text></TEI>
[60/0066]
fallenlaſſen allein hoͤchſtens aus einem leiden¬
den Hingeben entſtehen kann; wiederum aber
etwas anderes, von dem Wohlgefallen an
etwas alſo ergriffen werden, daß daſſelbe
ſchoͤpferiſch werde, und alle unſre Kraft zum
Bilden anrege. Von dem erſten, das in alle¬
wege in der bisherigen Erziehung wohl auch
vorkam, ſprechen wir nicht, ſondern von dem
lezten. Dieſes lezte Wohlgefallen aber wird
allein dadurch angezuͤndet, daß die Selbſt¬
thaͤtigkeit des Zoͤglings zugleich angereizt, und
an dem gegebnen Gegenſtande ihm offenbar
werde, und ſo dieſer Gegenſtand nicht bloß
fuͤr ſich, ſondern zugleich auch als ein Ge¬
genſtand der geiſtigen Kraftaͤußerung gefalle,
welche leztere unmittelbar, nothwendig, und
ohne alle Ausnahme wohlgefaͤllt.
Dieſe im Zoͤglinge zu entwickelnde Thaͤ¬
tigkeit des geiſtigen Bildens iſt ohne Zweifel
eine Thaͤtigkeit nach Regeln, welche Regeln
dem Thaͤtigen kund werden, bis zur Einſicht
ihrer einzigen Moͤglichkeit in unmittelbarer
Erfahrung an ſich ſelber; alſo, dieſe Thaͤtig¬
keit bringt hervor Erkenntniß, und zwar,
allgemeiner, und ohne Ausnahme geltender
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/66>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.