Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

mündige Mensch hat den Maaßstab seiner
Selbstschätzung in ihm selber, und will von
andern geachtet seyn, nur inwiefern sie selbst
erst seiner Achtung sich würdig gemacht haben;
und bei ihm nimmt dieser Trieb die Gestalt des
Verlangens an, andere achten zu können, und
achtungswürdiges außer sich hervorzubringen.
Wenn es nicht einen solchen Grundtrieb im
Menschen gäbe, woher käme doch die Erschei¬
nung, daß es dem auch nur erträglich guten
Menschen wehe thut, die Menschen schlechter
zu finden, als er sie sich dachte, und daß es
ihn tief schmerzt, sie verachten zu müssen; da
es ja der Selbstsucht im Gegentheile wohl thun
müßte, über andere sich hochmüthig erheben zu
können? Diesen lezten Grundzug der Mün¬
digkeit nun soll der Erzieher darstellen, so wie
auf den ersten bei dem Zöglinge sicher zu rech¬
nen ist. Der Zweck der Erziehung in dieser
Rüksicht ist es eben, die Mündigkeit, in dem von
uns angegebenen Sinne, hervorzubringen, und
nur, nachdem dieser Zwek erreicht ist, ist die
Erziehung wirklich vollendet, und zu Ende ge¬
bracht. Bisher sind viele Menschen ihr gan¬
zes Leben hindurch Kinder geblieben; diejeni¬

X

muͤndige Menſch hat den Maaßſtab ſeiner
Selbſtſchaͤtzung in ihm ſelber, und will von
andern geachtet ſeyn, nur inwiefern ſie ſelbſt
erſt ſeiner Achtung ſich wuͤrdig gemacht haben;
und bei ihm nimmt dieſer Trieb die Geſtalt des
Verlangens an, andere achten zu koͤnnen, und
achtungswuͤrdiges außer ſich hervorzubringen.
Wenn es nicht einen ſolchen Grundtrieb im
Menſchen gaͤbe, woher kaͤme doch die Erſchei¬
nung, daß es dem auch nur ertraͤglich guten
Menſchen wehe thut, die Menſchen ſchlechter
zu finden, als er ſie ſich dachte, und daß es
ihn tief ſchmerzt, ſie verachten zu muͤſſen; da
es ja der Selbſtſucht im Gegentheile wohl thun
muͤßte, uͤber andere ſich hochmuͤthig erheben zu
koͤnnen? Dieſen lezten Grundzug der Muͤn¬
digkeit nun ſoll der Erzieher darſtellen, ſo wie
auf den erſten bei dem Zoͤglinge ſicher zu rech¬
nen iſt. Der Zweck der Erziehung in dieſer
Ruͤkſicht iſt es eben, die Muͤndigkeit, in dem von
uns angegebenen Sinne, hervorzubringen, und
nur, nachdem dieſer Zwek erreicht iſt, iſt die
Erziehung wirklich vollendet, und zu Ende ge¬
bracht. Bisher ſind viele Menſchen ihr gan¬
zes Leben hindurch Kinder geblieben; diejeni¬

X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0327" n="321"/>
mu&#x0364;ndige Men&#x017F;ch hat den Maaß&#x017F;tab &#x017F;einer<lb/>
Selb&#x017F;t&#x017F;cha&#x0364;tzung in ihm &#x017F;elber, und will von<lb/>
andern geachtet &#x017F;eyn, nur inwiefern &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
er&#x017F;t &#x017F;einer Achtung &#x017F;ich wu&#x0364;rdig gemacht haben;<lb/>
und bei ihm nimmt die&#x017F;er Trieb die Ge&#x017F;talt des<lb/>
Verlangens an, andere achten zu ko&#x0364;nnen, und<lb/>
achtungswu&#x0364;rdiges außer &#x017F;ich hervorzubringen.<lb/>
Wenn es nicht einen &#x017F;olchen Grundtrieb im<lb/>
Men&#x017F;chen ga&#x0364;be, woher ka&#x0364;me doch die Er&#x017F;chei¬<lb/>
nung, daß es dem auch nur ertra&#x0364;glich guten<lb/>
Men&#x017F;chen wehe thut, die Men&#x017F;chen &#x017F;chlechter<lb/>
zu finden, als er &#x017F;ie &#x017F;ich dachte, und daß es<lb/>
ihn tief &#x017F;chmerzt, &#x017F;ie verachten zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; da<lb/>
es ja der Selb&#x017F;t&#x017F;ucht im Gegentheile wohl thun<lb/>
mu&#x0364;ßte, u&#x0364;ber andere &#x017F;ich hochmu&#x0364;thig erheben zu<lb/>
ko&#x0364;nnen? Die&#x017F;en lezten Grundzug der Mu&#x0364;<lb/>
digkeit nun &#x017F;oll der Erzieher dar&#x017F;tellen, &#x017F;o wie<lb/>
auf den er&#x017F;ten bei dem Zo&#x0364;glinge &#x017F;icher zu rech¬<lb/>
nen i&#x017F;t. Der Zweck der Erziehung in die&#x017F;er<lb/>
Ru&#x0364;k&#x017F;icht i&#x017F;t es eben, die Mu&#x0364;ndigkeit, in dem von<lb/>
uns angegebenen Sinne, hervorzubringen, und<lb/>
nur, nachdem die&#x017F;er Zwek erreicht i&#x017F;t, i&#x017F;t die<lb/>
Erziehung wirklich vollendet, und zu Ende ge¬<lb/>
bracht. Bisher &#x017F;ind viele Men&#x017F;chen ihr gan¬<lb/>
zes Leben hindurch Kinder geblieben; diejeni¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0327] muͤndige Menſch hat den Maaßſtab ſeiner Selbſtſchaͤtzung in ihm ſelber, und will von andern geachtet ſeyn, nur inwiefern ſie ſelbſt erſt ſeiner Achtung ſich wuͤrdig gemacht haben; und bei ihm nimmt dieſer Trieb die Geſtalt des Verlangens an, andere achten zu koͤnnen, und achtungswuͤrdiges außer ſich hervorzubringen. Wenn es nicht einen ſolchen Grundtrieb im Menſchen gaͤbe, woher kaͤme doch die Erſchei¬ nung, daß es dem auch nur ertraͤglich guten Menſchen wehe thut, die Menſchen ſchlechter zu finden, als er ſie ſich dachte, und daß es ihn tief ſchmerzt, ſie verachten zu muͤſſen; da es ja der Selbſtſucht im Gegentheile wohl thun muͤßte, uͤber andere ſich hochmuͤthig erheben zu koͤnnen? Dieſen lezten Grundzug der Muͤn¬ digkeit nun ſoll der Erzieher darſtellen, ſo wie auf den erſten bei dem Zoͤglinge ſicher zu rech¬ nen iſt. Der Zweck der Erziehung in dieſer Ruͤkſicht iſt es eben, die Muͤndigkeit, in dem von uns angegebenen Sinne, hervorzubringen, und nur, nachdem dieſer Zwek erreicht iſt, iſt die Erziehung wirklich vollendet, und zu Ende ge¬ bracht. Bisher ſind viele Menſchen ihr gan¬ zes Leben hindurch Kinder geblieben; diejeni¬ X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/327
Zitationshilfe: Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/327>, abgerufen am 23.11.2024.