Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

V. d. verschied. mögl. Arten e. Strafg. z. übert.
wonnenen Sachen *) und besonders durch
Handlungen geschehen, durch welche man
den Thäter der strafenden Gewalt zu entziehen
sucht.

§. 60.

Die directe Wirksamkeit (§. 51.) zer-
fällt dem Essect nach in zwey Hauptarten.
Hat sie ihr Object realisirt, so dass nun der
Begriff der im Gesetz vorausgesetzen Läsion
in concreto vorhanden ist, so ist das Ver-
brechen vollendet (delictum consummatum).
Wenn die Rechtsverletzung, auf welche eine
Handlung directe gerichtet war, nicht realisirt
worden ist, so existirt ein bloss unternom-
menes Verbrechen
.

§. 61.

Die blosse Unternehmung des Ver-
brechens
(Conatus delinquendi im weitern
Sinn
) hat verschiedene Stufen. Sie begreift
in sich I. die Endigung des Verbrechens
(perfectio criminis) wenn alle zur Hervor-
bringung des gesetzwidrigen Effects erfoder-
lichen Handlungen geschehen sind, ohne je-
doch den Effect bewirkt zu haben **). II. Den

Ver-
*) Püttmann de receptatoribus. In Adversarr. P. II.
**) z. E. Ich schiesse nach einem Menschen, verwunde
ihn auch wohl, in der Absicht ihn zu töden, ohne
dass ich gleichwohl meine Absicht erreiche. -- Es
hätte dieser Begriff, den Klein peinliches Recht.
§. 145. zuerst abgesondert hat, mehr Rücksicht
verdient, als ihm bis jetzt zu Theil geworden ist.
In der Art der Eintheilung des Versuchs selbst muste
der Vf. von Klein abweichen.

V. d. verſchied. mögl. Arten e. Strafg. z. übert.
wonnenen Sachen *) und beſonders durch
Handlungen geſchehen, durch welche man
den Thäter der ſtrafenden Gewalt zu entziehen
ſucht.

§. 60.

Die directe Wirkſamkeit (§. 51.) zer-
fällt dem Eſſect nach in zwey Hauptarten.
Hat ſie ihr Object realiſirt, ſo daſs nun der
Begriff der im Geſetz vorausgeſetzen Läſion
in concreto vorhanden iſt, ſo iſt das Ver-
brechen vollendet (delictum conſummatum).
Wenn die Rechtsverletzung, auf welche eine
Handlung directe gerichtet war, nicht realiſirt
worden iſt, ſo exiſtirt ein bloſs unternom-
menes Verbrechen
.

§. 61.

Die bloſse Unternehmung des Ver-
brechens
(Conatus delinquendi im weitern
Sinn
) hat verſchiedene Stufen. Sie begreift
in ſich I. die Endigung des Verbrechens
(perfectio criminis) wenn alle zur Hervor-
bringung des geſetzwidrigen Effects erfoder-
lichen Handlungen geſchehen ſind, ohne je-
doch den Effect bewirkt zu haben **). II. Den

Ver-
*) Püttmann de receptatoribus. In Adverſarr. P. II.
**) z. E. Ich ſchieſse nach einem Menſchen, verwunde
ihn auch wohl, in der Abſicht ihn zu töden, ohne
daſs ich gleichwohl meine Abſicht erreiche. — Es
hätte dieſer Begriff, den Klein peinliches Recht.
§. 145. zuerſt abgeſondert hat, mehr Rückſicht
verdient, als ihm bis jetzt zu Theil geworden iſt.
In der Art der Eintheilung des Verſuchs ſelbſt muſte
der Vf. von Klein abweichen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0073" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">V. d. ver&#x017F;chied. mögl. Arten e. Strafg. z. übert.</hi></fw><lb/>
wonnenen Sachen <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Püttmann</hi><hi rendition="#i">de receptatoribus.</hi> In <hi rendition="#i">Adver&#x017F;arr.</hi> P. II.</note> und be&#x017F;onders durch<lb/>
Handlungen ge&#x017F;chehen, durch welche man<lb/>
den Thäter der &#x017F;trafenden Gewalt zu entziehen<lb/>
&#x017F;ucht.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 60.</head><lb/>
                    <p>Die <hi rendition="#g">directe</hi> Wirk&#x017F;amkeit (§. 51.) zer-<lb/>
fällt dem <hi rendition="#i">E&#x017F;&#x017F;ect</hi> nach in zwey Hauptarten.<lb/>
Hat &#x017F;ie ihr Object reali&#x017F;irt, &#x017F;o da&#x017F;s nun der<lb/>
Begriff der im Ge&#x017F;etz vorausge&#x017F;etzen Lä&#x017F;ion<lb/>
in concreto vorhanden i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t das Ver-<lb/>
brechen <hi rendition="#g">vollendet</hi> (<hi rendition="#i">delictum con&#x017F;ummatum</hi>).<lb/>
Wenn die Rechtsverletzung, auf welche eine<lb/>
Handlung directe gerichtet war, nicht reali&#x017F;irt<lb/>
worden i&#x017F;t, &#x017F;o exi&#x017F;tirt ein blo&#x017F;s <hi rendition="#g">unternom-<lb/>
menes Verbrechen</hi>.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 61.</head><lb/>
                    <p>Die blo&#x017F;se <hi rendition="#g">Unternehmung des Ver-<lb/>
brechens</hi> (<hi rendition="#i">Conatus delinquendi im weitern<lb/>
Sinn</hi>) hat ver&#x017F;chiedene Stufen. Sie begreift<lb/>
in &#x017F;ich I. die <hi rendition="#g">Endigung</hi> <hi rendition="#i">des Verbrechens</hi><lb/>
(<hi rendition="#i">perfectio criminis</hi>) wenn alle zur Hervor-<lb/>
bringung des ge&#x017F;etzwidrigen Effects erfoder-<lb/>
lichen Handlungen ge&#x017F;chehen &#x017F;ind, ohne je-<lb/>
doch den Effect bewirkt zu haben <note place="foot" n="**)">z. E. Ich &#x017F;chie&#x017F;se nach einem Men&#x017F;chen, verwunde<lb/>
ihn auch wohl, in der Ab&#x017F;icht ihn zu töden, ohne<lb/>
da&#x017F;s ich gleichwohl meine Ab&#x017F;icht erreiche. &#x2014; Es<lb/>
hätte die&#x017F;er Begriff, den <hi rendition="#g">Klein</hi> <hi rendition="#i">peinliches Recht.</hi><lb/>
§. 145. zuer&#x017F;t abge&#x017F;ondert hat, mehr Rück&#x017F;icht<lb/>
verdient, als ihm bis jetzt zu Theil geworden i&#x017F;t.<lb/>
In der Art der Eintheilung des Ver&#x017F;uchs &#x017F;elb&#x017F;t mu&#x017F;te<lb/>
der Vf. von <hi rendition="#g">Klein</hi> abweichen.</note>. II. Den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Ver-</hi></fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0073] V. d. verſchied. mögl. Arten e. Strafg. z. übert. wonnenen Sachen *) und beſonders durch Handlungen geſchehen, durch welche man den Thäter der ſtrafenden Gewalt zu entziehen ſucht. §. 60. Die directe Wirkſamkeit (§. 51.) zer- fällt dem Eſſect nach in zwey Hauptarten. Hat ſie ihr Object realiſirt, ſo daſs nun der Begriff der im Geſetz vorausgeſetzen Läſion in concreto vorhanden iſt, ſo iſt das Ver- brechen vollendet (delictum conſummatum). Wenn die Rechtsverletzung, auf welche eine Handlung directe gerichtet war, nicht realiſirt worden iſt, ſo exiſtirt ein bloſs unternom- menes Verbrechen. §. 61. Die bloſse Unternehmung des Ver- brechens (Conatus delinquendi im weitern Sinn) hat verſchiedene Stufen. Sie begreift in ſich I. die Endigung des Verbrechens (perfectio criminis) wenn alle zur Hervor- bringung des geſetzwidrigen Effects erfoder- lichen Handlungen geſchehen ſind, ohne je- doch den Effect bewirkt zu haben **). II. Den Ver- *) Püttmann de receptatoribus. In Adverſarr. P. II. **) z. E. Ich ſchieſse nach einem Menſchen, verwunde ihn auch wohl, in der Abſicht ihn zu töden, ohne daſs ich gleichwohl meine Abſicht erreiche. — Es hätte dieſer Begriff, den Klein peinliches Recht. §. 145. zuerſt abgeſondert hat, mehr Rückſicht verdient, als ihm bis jetzt zu Theil geworden iſt. In der Art der Eintheilung des Verſuchs ſelbſt muſte der Vf. von Klein abweichen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/73
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/73>, abgerufen am 19.11.2024.