Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.III. Buch. II. Titel. I. Abschn. noch mehr verdächtig mache. Auch ist erverpflichtet, sie im Stillen beobachten zu las- sen, damit sie sich der künftigen Specialunter- suchung nicht entziehen können Wenn sich die Zeugen in wesentlichen Punkten, von de- nen der Anfang der Specialinquisition ab- hängt, widersprechen, so müssen sie jetzt schon confrontirt werden. §. 651. Es kann oft mit der blossen Untersuchung II. Specialinquisition überhaupt. §. 652. Wenn hinreichende Verdachtsgründe ge- der *) Es denuncirt sich jemand selbst, dass er die Sodo-
mie begangen habe. III. Buch. II. Titel. I. Abſchn. noch mehr verdächtig mache. Auch iſt erverpflichtet, ſie im Stillen beobachten zu laſ- ſen, damit ſie ſich der künftigen Specialunter- ſuchung nicht entziehen können Wenn ſich die Zeugen in weſentlichen Punkten, von de- nen der Anfang der Specialinquiſition ab- hängt, widerſprechen, ſo müſſen ſie jetzt ſchon confrontirt werden. §. 651. Es kann oft mit der bloſsen Unterſuchung II. Specialinquiſition überhaupt. §. 652. Wenn hinreichende Verdachtsgründe ge- der *) Es denuncirt ſich jemand ſelbſt, daſs er die Sodo-
mie begangen habe. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0534" n="506"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">III. Buch. II. Titel. I. Abſchn.</hi></fw><lb/> noch mehr verdächtig mache. Auch iſt er<lb/> verpflichtet, ſie im Stillen beobachten zu laſ-<lb/> ſen, damit ſie ſich der künftigen Specialunter-<lb/> ſuchung nicht entziehen können Wenn ſich<lb/> die Zeugen in weſentlichen Punkten, von de-<lb/> nen der Anfang der Specialinquiſition ab-<lb/> hängt, widerſprechen, ſo müſſen ſie jetzt ſchon<lb/> confrontirt werden.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head>§. 651.</head><lb/> <p>Es kann oft mit der bloſsen Unterſuchung<lb/> der Glaubwürdigkeit des Fundaments die Ge-<lb/> neralunterſuchung beendigt ſeyn, wenn näm-<lb/> lich in dem Fundament der Unterſuchung<lb/> ſelbſt ſchon hinreichende Gründe für die Exi-<lb/> ſtenz der That und des Verdachts gegen eine<lb/> Perſon enthalten ſind <note place="foot" n="*)">Es denuncirt ſich jemand ſelbſt, daſs er die Sodo-<lb/> mie begangen habe.</note>. Wo dieſes nicht iſt,<lb/> da iſt die Aufſuchung und Erforſchung dieſer<lb/> Gründe das Hauptgeſchäft der Generalinqui-<lb/> ſition.</p> </div> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#i">II. <hi rendition="#g">Specialinquiſition überhaupt</hi>.</hi> </head><lb/> <div n="7"> <head>§. 652.</head><lb/> <p>Wenn hinreichende Verdachtsgründe ge-<lb/> gen eine Perſon vorhanden ſind, ſo<lb/> folgt die <hi rendition="#g">Specialinquiſition</hi>, deren An-<lb/> fang ſogleich anzunehmen iſt, als der Richter<lb/> durch eine wirkliche Handlung eine beſtimmte<lb/> Perſon für <hi rendition="#i">verdächtig</hi> erklärt. Wenn daher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [506/0534]
III. Buch. II. Titel. I. Abſchn.
noch mehr verdächtig mache. Auch iſt er
verpflichtet, ſie im Stillen beobachten zu laſ-
ſen, damit ſie ſich der künftigen Specialunter-
ſuchung nicht entziehen können Wenn ſich
die Zeugen in weſentlichen Punkten, von de-
nen der Anfang der Specialinquiſition ab-
hängt, widerſprechen, ſo müſſen ſie jetzt ſchon
confrontirt werden.
§. 651.
Es kann oft mit der bloſsen Unterſuchung
der Glaubwürdigkeit des Fundaments die Ge-
neralunterſuchung beendigt ſeyn, wenn näm-
lich in dem Fundament der Unterſuchung
ſelbſt ſchon hinreichende Gründe für die Exi-
ſtenz der That und des Verdachts gegen eine
Perſon enthalten ſind *). Wo dieſes nicht iſt,
da iſt die Aufſuchung und Erforſchung dieſer
Gründe das Hauptgeſchäft der Generalinqui-
ſition.
II. Specialinquiſition überhaupt.
§. 652.
Wenn hinreichende Verdachtsgründe ge-
gen eine Perſon vorhanden ſind, ſo
folgt die Specialinquiſition, deren An-
fang ſogleich anzunehmen iſt, als der Richter
durch eine wirkliche Handlung eine beſtimmte
Perſon für verdächtig erklärt. Wenn daher
der
*) Es denuncirt ſich jemand ſelbſt, daſs er die Sodo-
mie begangen habe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/534 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/534>, abgerufen am 23.02.2025. |