Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

Von d. Mitt. ein Geständn. d. Verbr. zu bewirk.
Geständniss kann nicht widerrufen werden,
sondern ihm folgt die verdiente Strafe *).

Anm. Gründe zur Wiederholung der Tortur. P. G.
O. Art. 55. 57.

§. 618.

Die Territion, eine Erfindung der Pra-
xis, besteht in der lebhaft erregten Furcht vor
der Tortur
und wird in die reelle und wörtliche
Territion eingetheilt. Dort wird der Be-
schuldigte angegriffen und die Marterinstru-
mente werden ihm, jedoch ohne Schmerzen,
angelegt; hier soll ihm blos durch Vorzei-
gung der Instrumente, nebst wörtlicher Dro-
hung, Furcht erweckt werden.

§. 619.

Die Confrontation überhaupt ist die
gerichtliche Handlung, wodurch zwey, in ihren
Aussagen von einander abweichende Personen,
einander unter die Augen gestellt werden, damit
sie über den streitigen Satz sich bereden
**). Die
Confrontation in dieser weitern Bedeutung
kann angestellt werden 1) zwischen Mitschul-

digen,
*) Berger el. jur. crim. P. l. p. 243. sq. Einige
dissentiren. cf. Quistorp Thl. II. §. 747.
**) I. O Tabor de confrontatione Disputationes quinque.
Giessae. 1663. 4. (in Tractat. ed. Mylii Vol. II.).
Kleinschrod über die Nothwendigkeit, den Ge-
brauch der Confrontation im peinl. Proc. einzuschränken.

In dessen Abhandl. I. Bd. Nr. 3.

Von d. Mitt. ein Geſtändn. d. Verbr. zu bewirk.
Geſtändniſs kann nicht widerrufen werden,
ſondern ihm folgt die verdiente Strafe *).

Anm. Gründe zur Wiederholung der Tortur. P. G.
O. Art. 55. 57.

§. 618.

Die Territion, eine Erfindung der Pra-
xis, beſteht in der lebhaft erregten Furcht vor
der Tortur
und wird in die reelle und wörtliche
Territion eingetheilt. Dort wird der Be-
ſchuldigte angegriffen und die Marterinſtru-
mente werden ihm, jedoch ohne Schmerzen,
angelegt; hier ſoll ihm blos durch Vorzei-
gung der Inſtrumente, nebſt wörtlicher Dro-
hung, Furcht erweckt werden.

§. 619.

Die Confrontation überhaupt iſt die
gerichtliche Handlung, wodurch zwey, in ihren
Ausſagen von einander abweichende Perſonen,
einander unter die Augen geſtellt werden, damit
ſie über den ſtreitigen Satz ſich bereden
**). Die
Confrontation in dieſer weitern Bedeutung
kann angeſtellt werden 1) zwiſchen Mitſchul-

digen,
*) Berger el. jur. crim. P. l. p. 243. ſq. Einige
diſſentiren. cf. Quiſtorp Thl. II. §. 747.
**) I. O Tabor de confrontatione Diſputationes quinque.
Gieſſae. 1663. 4. (in Tractat. ed. Mylii Vol. II.).
Kleinſchrod über die Nothwendigkeit, den Ge-
brauch der Confrontation im peinl. Proc. einzuſchränken.

In deſſen Abhandl. I. Bd. Nr. 3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <p><pb facs="#f0513" n="485"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Von d. Mitt. ein Ge&#x017F;tändn. d. Verbr. zu bewirk.</hi></fw><lb/>
Ge&#x017F;tändni&#x017F;s kann nicht widerrufen werden,<lb/>
&#x017F;ondern ihm folgt die verdiente Strafe <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Berger</hi><hi rendition="#i">el. jur. crim.</hi> P. l. p. 243. &#x017F;q. Einige<lb/>
di&#x017F;&#x017F;entiren. cf. <hi rendition="#g">Qui&#x017F;torp</hi> Thl. II. §. 747.</note>.</p><lb/>
                          <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Anm</hi>.</hi> Gründe zur Wiederholung der Tortur. P. G.<lb/>
O. Art. 55. 57.</hi> </p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 618.</head><lb/>
                          <p>Die <hi rendition="#g">Territion</hi>, eine Erfindung der Pra-<lb/>
xis, be&#x017F;teht in <hi rendition="#i">der lebhaft erregten Furcht vor<lb/>
der Tortur</hi> und wird in die <hi rendition="#i">reelle</hi> und <hi rendition="#i">wörtliche</hi><lb/>
Territion eingetheilt. Dort wird der Be-<lb/>
&#x017F;chuldigte angegriffen und die Marterin&#x017F;tru-<lb/>
mente werden ihm, jedoch ohne Schmerzen,<lb/>
angelegt; hier &#x017F;oll ihm blos durch Vorzei-<lb/>
gung der In&#x017F;trumente, neb&#x017F;t wörtlicher Dro-<lb/>
hung, Furcht erweckt werden.</p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 619.</head><lb/>
                          <p>Die <hi rendition="#g">Confrontation</hi> überhaupt i&#x017F;t die<lb/><hi rendition="#i">gerichtliche Handlung, wodurch zwey, in ihren<lb/>
Aus&#x017F;agen von einander abweichende Per&#x017F;onen,<lb/>
einander unter die Augen ge&#x017F;tellt werden, damit<lb/>
&#x017F;ie über den &#x017F;treitigen Satz &#x017F;ich bereden</hi> <note place="foot" n="**)">I. O <hi rendition="#g">Tabor</hi> d<hi rendition="#i">e confrontatione Di&#x017F;putationes quinque.</hi><lb/>
Gie&#x017F;&#x017F;ae. 1663. 4. (in <hi rendition="#i">Tractat. ed.</hi> <hi rendition="#g">Mylii</hi> Vol. II.).<lb/><hi rendition="#g">Klein&#x017F;chrod</hi> <hi rendition="#i">über die Nothwendigkeit, den Ge-<lb/>
brauch der Confrontation im peinl. Proc. einzu&#x017F;chränken.</hi><lb/>
In <hi rendition="#g">de&#x017F;&#x017F;en</hi> Abhandl. I. Bd. Nr. 3.</note>. Die<lb/>
Confrontation in die&#x017F;er weitern Bedeutung<lb/>
kann ange&#x017F;tellt werden 1) zwi&#x017F;chen <hi rendition="#i">Mit&#x017F;chul-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">digen</hi>,</fw><lb/></p>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[485/0513] Von d. Mitt. ein Geſtändn. d. Verbr. zu bewirk. Geſtändniſs kann nicht widerrufen werden, ſondern ihm folgt die verdiente Strafe *). Anm. Gründe zur Wiederholung der Tortur. P. G. O. Art. 55. 57. §. 618. Die Territion, eine Erfindung der Pra- xis, beſteht in der lebhaft erregten Furcht vor der Tortur und wird in die reelle und wörtliche Territion eingetheilt. Dort wird der Be- ſchuldigte angegriffen und die Marterinſtru- mente werden ihm, jedoch ohne Schmerzen, angelegt; hier ſoll ihm blos durch Vorzei- gung der Inſtrumente, nebſt wörtlicher Dro- hung, Furcht erweckt werden. §. 619. Die Confrontation überhaupt iſt die gerichtliche Handlung, wodurch zwey, in ihren Ausſagen von einander abweichende Perſonen, einander unter die Augen geſtellt werden, damit ſie über den ſtreitigen Satz ſich bereden **). Die Confrontation in dieſer weitern Bedeutung kann angeſtellt werden 1) zwiſchen Mitſchul- digen, *) Berger el. jur. crim. P. l. p. 243. ſq. Einige diſſentiren. cf. Quiſtorp Thl. II. §. 747. **) I. O Tabor de confrontatione Diſputationes quinque. Gieſſae. 1663. 4. (in Tractat. ed. Mylii Vol. II.). Kleinſchrod über die Nothwendigkeit, den Ge- brauch der Confrontation im peinl. Proc. einzuſchränken. In deſſen Abhandl. I. Bd. Nr. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/513
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/513>, abgerufen am 19.11.2024.