Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch. I. Titel. I. Abschn. II. Abth.
reichende Indicien verdächtig ist. Das Ver-
hältniss der einzelnen Mittel die Wahrheit zu
erforschen, hängt von der Regel ab: je schwe-
rer das Verbrechen ist und je stärker die Indicien
gegen den Angeschuldigten sind, desto härter
darf das medium eruendae veritatis seyn.
Das
Mittel der Wahrheitserforschung muss immer
ein geringeres Uebel in sich enthalten, als die
Strafe, die den Verbrecher nach vollkomm-
nem Beweise treffen würde.

Anm. Anwendung dieser Regel auf die einzelnen
media er. veritat.

II. Von den einzelnen Wahrheitserforschungsmitteln.
§. 613.

Erregung körperlicher Schmerzen kann
als Mittel, den Ungehorsam eines Angeschul-
digten zu beugen, angewendet werden. Dies
ist nicht eigentliche Tortur. Tortur, Mar-
ter, peinliche Frage
, besteht in der Er-
regung körperlicher Schmerzen, um eine bestimm-
te Aussage des Angeschuldigten zu erpressen.

Die Vernunft verwirft sie *), Gesetze haben sie
sanktionirt **), und der Gebrauch oder Parti-

kular-
*) Ziemlich vollständig ist die Literatur, über die
Gerechtigkeit der Marter bey -- Gmelin Grunds.
der Gesetzg. über Verbr. und Strafen.
S. 397.
**) Ueber den Ursprung der Tortur cf. Io. Fr. Rei-
temeier
Diss. de origine et ratione quaestionis per
tormenta apud Graecos et Romanos.
Gött. 1783. E. C.
Westphal die Tortur der Griechen, Römer und
Teutschen, eine zusammenhängende Erklärung der davon
redenden Gesetze.
Leipz. 1785.

III. Buch. I. Titel. I. Abſchn. II. Abth.
reichende Indicien verdächtig iſt. Das Ver-
hältniſs der einzelnen Mittel die Wahrheit zu
erforſchen, hängt von der Regel ab: je ſchwe-
rer das Verbrechen iſt und je ſtärker die Indicien
gegen den Angeſchuldigten ſind, deſto härter
darf das medium eruendae veritatis ſeyn.
Das
Mittel der Wahrheitserforſchung muſs immer
ein geringeres Uebel in ſich enthalten, als die
Strafe, die den Verbrecher nach vollkomm-
nem Beweiſe treffen würde.

Anm. Anwendung dieſer Regel auf die einzelnen
media er. veritat.

II. Von den einzelnen Wahrheitserforſchungsmitteln.
§. 613.

Erregung körperlicher Schmerzen kann
als Mittel, den Ungehorſam eines Angeſchul-
digten zu beugen, angewendet werden. Dies
iſt nicht eigentliche Tortur. Tortur, Mar-
ter, peinliche Frage
, beſteht in der Er-
regung körperlicher Schmerzen, um eine beſtimm-
te Ausſage des Angeſchuldigten zu erpreſſen.

Die Vernunft verwirft ſie *), Geſetze haben ſie
ſanktionirt **), und der Gebrauch oder Parti-

kular-
*) Ziemlich vollſtändig iſt die Literatur, über die
Gerechtigkeit der Marter bey — Gmelin Grundſ.
der Geſetzg. über Verbr. und Strafen.
S. 397.
**) Ueber den Urſprung der Tortur cf. Io. Fr. Rei-
temeier
Diſſ. de origine et ratione quaeſtionis per
tormenta apud Graecos et Romanos.
Gött. 1783. E. C.
Weſtphal die Tortur der Griechen, Römer und
Teutſchen, eine zuſammenhängende Erklärung der davon
redenden Geſetze.
Leipz. 1785.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <p><pb facs="#f0510" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">III. Buch. I. Titel. I. Ab&#x017F;chn. II. Abth.</hi></fw><lb/>
reichende Indicien verdächtig i&#x017F;t. Das Ver-<lb/>
hältni&#x017F;s der einzelnen Mittel die Wahrheit zu<lb/>
erfor&#x017F;chen, hängt von der Regel ab: <hi rendition="#i">je &#x017F;chwe-<lb/>
rer das Verbrechen i&#x017F;t und je &#x017F;tärker die Indicien<lb/>
gegen den Ange&#x017F;chuldigten &#x017F;ind, de&#x017F;to härter<lb/>
darf das medium eruendae veritatis &#x017F;eyn.</hi> Das<lb/>
Mittel der Wahrheitserfor&#x017F;chung mu&#x017F;s immer<lb/>
ein geringeres Uebel in &#x017F;ich enthalten, als die<lb/>
Strafe, die den Verbrecher nach vollkomm-<lb/>
nem Bewei&#x017F;e treffen würde.</p><lb/>
                          <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Anm</hi>.</hi> Anwendung die&#x017F;er Regel auf die einzelnen<lb/><hi rendition="#i">media er. veritat.</hi></hi> </p>
                        </div>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head> <hi rendition="#i">II. Von den einzelnen Wahrheitserfor&#x017F;chungsmitteln.</hi> </head><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 613.</head><lb/>
                          <p>Erregung körperlicher Schmerzen kann<lb/>
als Mittel, den Ungehor&#x017F;am eines Ange&#x017F;chul-<lb/>
digten zu beugen, angewendet werden. Dies<lb/>
i&#x017F;t nicht eigentliche Tortur. <hi rendition="#g">Tortur, Mar-<lb/>
ter, peinliche Frage</hi>, be&#x017F;teht in der <hi rendition="#i">Er-<lb/>
regung körperlicher Schmerzen, um eine be&#x017F;timm-<lb/>
te Aus&#x017F;age des Ange&#x017F;chuldigten zu erpre&#x017F;&#x017F;en.</hi><lb/>
Die Vernunft verwirft &#x017F;ie <note place="foot" n="*)">Ziemlich voll&#x017F;tändig i&#x017F;t die Literatur, über die<lb/>
Gerechtigkeit der Marter bey &#x2014; <hi rendition="#g">Gmelin</hi> <hi rendition="#i">Grund&#x017F;.<lb/>
der Ge&#x017F;etzg. über Verbr. und Strafen.</hi> S. 397.</note>, Ge&#x017F;etze haben &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;anktionirt <note place="foot" n="**)">Ueber den Ur&#x017F;prung der Tortur cf. <hi rendition="#g">Io. Fr. Rei-<lb/>
temeier</hi> Di&#x017F;&#x017F;. <hi rendition="#i">de origine et ratione quae&#x017F;tionis per<lb/>
tormenta apud Graecos et Romanos.</hi> Gött. 1783. E. C.<lb/><hi rendition="#g">We&#x017F;tphal</hi> <hi rendition="#i">die Tortur der Griechen, Römer und<lb/>
Teut&#x017F;chen, eine zu&#x017F;ammenhängende Erklärung der davon<lb/>
redenden Ge&#x017F;etze.</hi> Leipz. 1785.</note>, und der Gebrauch oder Parti-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kular-</fw><lb/></p>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0510] III. Buch. I. Titel. I. Abſchn. II. Abth. reichende Indicien verdächtig iſt. Das Ver- hältniſs der einzelnen Mittel die Wahrheit zu erforſchen, hängt von der Regel ab: je ſchwe- rer das Verbrechen iſt und je ſtärker die Indicien gegen den Angeſchuldigten ſind, deſto härter darf das medium eruendae veritatis ſeyn. Das Mittel der Wahrheitserforſchung muſs immer ein geringeres Uebel in ſich enthalten, als die Strafe, die den Verbrecher nach vollkomm- nem Beweiſe treffen würde. Anm. Anwendung dieſer Regel auf die einzelnen media er. veritat. II. Von den einzelnen Wahrheitserforſchungsmitteln. §. 613. Erregung körperlicher Schmerzen kann als Mittel, den Ungehorſam eines Angeſchul- digten zu beugen, angewendet werden. Dies iſt nicht eigentliche Tortur. Tortur, Mar- ter, peinliche Frage, beſteht in der Er- regung körperlicher Schmerzen, um eine beſtimm- te Ausſage des Angeſchuldigten zu erpreſſen. Die Vernunft verwirft ſie *), Geſetze haben ſie ſanktionirt **), und der Gebrauch oder Parti- kular- *) Ziemlich vollſtändig iſt die Literatur, über die Gerechtigkeit der Marter bey — Gmelin Grundſ. der Geſetzg. über Verbr. und Strafen. S. 397. **) Ueber den Urſprung der Tortur cf. Io. Fr. Rei- temeier Diſſ. de origine et ratione quaeſtionis per tormenta apud Graecos et Romanos. Gött. 1783. E. C. Weſtphal die Tortur der Griechen, Römer und Teutſchen, eine zuſammenhängende Erklärung der davon redenden Geſetze. Leipz. 1785.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/510
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/510>, abgerufen am 22.12.2024.