Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.Von den qualisicirten Injurien. II. Von der durch das Objekt der Verletzung qualisicirten Injurie. Besonders von der Blasphemie. Ern. Tenzel Diss. de eo q. j. e. circa blasphemiam. I. Rud. Engau pr. de blasphemia illiusque poena. Ien. C. C. Stübel Diss. quatenus actiones religioni non con- §. 344. Dass die Gottheit injuriirt werde, ist unmög- stirt *) Dass Iustinian in der Nov. 77. und Maximilian in dem
R. A. v. I. 1495. diesen Grund der Blasphemie an- geben, kann uns nicht hindern, auf den Stand- punkt zu treten, aus welchem allein ein Verbre- chen der Blasphemie gedacht werden kann. Wir kön- nen zwar nichts von dem hinwegraisonniren, was als Blasphemie angegeben wird, aber ein Gesetzge- ber kann uns nicht nöthigen, einen undenkbaren und ungereimten Grund des Gesetzes zu denken. Von den qualiſicirten Injurien. II. Von der durch das Objekt der Verletzung qualiſicirten Injurie. Beſonders von der Blasphemie. Ern. Tenzel Diſſ. de eo q. j. e. circa blasphemiam. I. Rud. Engau pr. de blasphemia illiusque poena. Ien. C. C. Stübel Diſſ. quatenus actiones religioni non con- §. 344. Daſs die Gottheit injuriirt werde, iſt unmög- ſtirt *) Daſs Iuſtinian in der Nov. 77. und Maximilian in dem
R. A. v. I. 1495. dieſen Grund der Blasphemie an- geben, kann uns nicht hindern, auf den Stand- punkt zu treten, aus welchem allein ein Verbre- chen der Blasphemie gedacht werden kann. Wir kön- nen zwar nichts von dem hinwegraiſonniren, was als Blasphemie angegeben wird, aber ein Geſetzge- ber kann uns nicht nöthigen, einen undenkbaren und ungereimten Grund des Geſetzes zu denken. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <pb facs="#f0293" n="265"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">Von den qualiſicirten Injurien.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="9"> <head>II.<lb/><hi rendition="#i">Von der durch das Objekt der Verletzung qualiſicirten Injurie.<lb/> Beſonders von der</hi> <hi rendition="#g">Blasphemie</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Ern. Tenzel</hi><hi rendition="#i">Diſſ. de eo q. j. e. circa blasphemiam.</hi><lb/> Erf. 1727.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">I. <hi rendition="#g">Rud. Engau</hi> pr. <hi rendition="#i">de blasphemia illiusque poena.</hi> Ien.<lb/> 1736.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">C. C. <hi rendition="#g">Stübel</hi> Diſſ. <hi rendition="#i">quatenus actiones religioni non con-<lb/> venientes ex principiis juris publici univerſalis poenis<lb/> criminalibus coerceri poſſint.</hi> Vitenb. 1791.</hi> </p><lb/> <div n="10"> <head>§. 344.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>aſs die Gottheit injuriirt werde, iſt unmög-<lb/> lich, daſs ſie wegen Injurien ſich an Menſchen<lb/> räche, iſt undenkbar, daſs man ſie durch<lb/> Strafe ihrer Beleidiger verſöhnen müſſe, iſt<lb/> Thorheit. <note place="foot" n="*)">Daſs <hi rendition="#i">Iuſtinian</hi> in der Nov. 77. und <hi rendition="#i">Maximilian</hi> in dem<lb/> R. A. v. I. 1495. dieſen Grund der Blasphemie an-<lb/> geben, kann uns nicht hindern, auf den Stand-<lb/> punkt zu treten, aus welchem allein ein Verbre-<lb/> chen der Blasphemie gedacht werden kann. Wir kön-<lb/> nen zwar nichts von dem hinwegraiſonniren, <hi rendition="#i">was</hi><lb/> als Blasphemie angegeben wird, aber ein Geſetzge-<lb/> ber kann uns nicht nöthigen, einen undenkbaren<lb/> und ungereimten <hi rendition="#i">Grund des Geſetzes</hi> zu denken.</note> Aber die <hi rendition="#g">Kirche</hi> hat, als mo-<lb/> raliſche Perſon, ein Recht auf Ehre. Sie exi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtirt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [265/0293]
Von den qualiſicirten Injurien.
II.
Von der durch das Objekt der Verletzung qualiſicirten Injurie.
Beſonders von der Blasphemie.
Ern. Tenzel Diſſ. de eo q. j. e. circa blasphemiam.
Erf. 1727.
I. Rud. Engau pr. de blasphemia illiusque poena. Ien.
1736.
C. C. Stübel Diſſ. quatenus actiones religioni non con-
venientes ex principiis juris publici univerſalis poenis
criminalibus coerceri poſſint. Vitenb. 1791.
§. 344.
Daſs die Gottheit injuriirt werde, iſt unmög-
lich, daſs ſie wegen Injurien ſich an Menſchen
räche, iſt undenkbar, daſs man ſie durch
Strafe ihrer Beleidiger verſöhnen müſſe, iſt
Thorheit. *) Aber die Kirche hat, als mo-
raliſche Perſon, ein Recht auf Ehre. Sie exi-
ſtirt
*) Daſs Iuſtinian in der Nov. 77. und Maximilian in dem
R. A. v. I. 1495. dieſen Grund der Blasphemie an-
geben, kann uns nicht hindern, auf den Stand-
punkt zu treten, aus welchem allein ein Verbre-
chen der Blasphemie gedacht werden kann. Wir kön-
nen zwar nichts von dem hinwegraiſonniren, was
als Blasphemie angegeben wird, aber ein Geſetzge-
ber kann uns nicht nöthigen, einen undenkbaren
und ungereimten Grund des Geſetzes zu denken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |