Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abschnitt. Dritte Abtheilung. Verbrechen an dem Recht des Bürgers auf freye Disposition über seinen Körper. §. 289. Der Mensch hat mit dem Recht auf seinen Erste
II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt. Dritte Abtheilung. Verbrechen an dem Recht des Bürgers auf freye Dispoſition über ſeinen Körper. §. 289. Der Menſch hat mit dem Recht auf ſeinen Erſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0250" n="222"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="6"> <head><hi rendition="#g">Dritte Abtheilung</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Verbrechen an dem Recht des Bürgers auf freye<lb/> Dispoſition über ſeinen Körper.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="7"> <head>§. 289.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>er Menſch hat mit dem Recht auf ſeinen<lb/> Körper überhaupt, auch das Recht auf freye<lb/> Dispoſition über denſelben. Wer dieſes Dis-<lb/> poſitionsrecht verletzt, indem er ſelbſt es ſich<lb/> anmaſst, begeht eine Läſion. Unſere Geſetze<lb/> kennen 3 Arten dieſer Verletzung als Ver-<lb/> brechen. Sie kann begangen werden 1) durch<lb/> bloſse Occupation des Körpers zu unbeſtimm-<lb/> ten Zwecken, <hi rendition="#i">Plagium</hi>. 2) durch Occupation,<lb/> verbunden mit Wegführung zum Zweck der<lb/> Befriedigung des Geſchlechtstriebes — <hi rendition="#i">Ent-<lb/> führung</hi> 3) durch eigenmächtigen mit Gewalt<lb/> erzwungenen Gebrauch der Geſchlechtstheile<lb/> einer Perſon, <hi rendition="#i">Nothzucht</hi>.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Erſte</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0250]
II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt.
Dritte Abtheilung.
Verbrechen an dem Recht des Bürgers auf freye
Dispoſition über ſeinen Körper.
§. 289.
Der Menſch hat mit dem Recht auf ſeinen
Körper überhaupt, auch das Recht auf freye
Dispoſition über denſelben. Wer dieſes Dis-
poſitionsrecht verletzt, indem er ſelbſt es ſich
anmaſst, begeht eine Läſion. Unſere Geſetze
kennen 3 Arten dieſer Verletzung als Ver-
brechen. Sie kann begangen werden 1) durch
bloſse Occupation des Körpers zu unbeſtimm-
ten Zwecken, Plagium. 2) durch Occupation,
verbunden mit Wegführung zum Zweck der
Befriedigung des Geſchlechtstriebes — Ent-
führung 3) durch eigenmächtigen mit Gewalt
erzwungenen Gebrauch der Geſchlechtstheile
einer Perſon, Nothzucht.
Erſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/250 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/250>, abgerufen am 23.02.2025. |