Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abschnitt.


Zweyte Abtheilung.
Verletzung der Integrität der menschlichen Kräfte.


§. 280.

Körperverletzung im engern Sinne ist jede
rechtswidrige nicht mit Lebensberaubung verbun-
dene Störung des körperlichen Gefundheitszustan-
des eines andern.
Sie kann nur dann als beson-
dere Uebertretung betrachtet werden, wenn
sie nicht in der Absicht zu töden, nicht in einem
Duell und nicht an dem Oberherrn selbst ge-
schehen ist. Uebrigens kann sie sowohl durch
Einwirkung auf das Innere des Körpers, als
auch durch Einwirkung auf die äussern Theile
desselben geschehen *).

§. 281.

Die Körperverletzung zerfällt in die ein-
fache
und qualificirte Körperverletzung. I. die
einfache Körperverletzung besteht in
der rechtswidrigen Störung des körperlichen Ge-

sund-
*) Hr. Tittmann zu Leipzig nimmt noch als be-
sonderes Verb echen die Gemüthsverletzung an. Un-
sre Gesetzgebung kennt sie nicht als Verbrechen,
auch hat sie als solche nicht einmal Analogie mit
irgend einem andern bekannten Verbrechen Vergl.
übrigens dessen Diss. de delictis in vires mentis huma-
nae commissis.
Lips. 1794.
II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt.


Zweyte Abtheilung.
Verletzung der Integrität der menſchlichen Kräfte.


§. 280.

Körperverletzung im engern Sinne iſt jede
rechtswidrige nicht mit Lebensberaubung verbun-
dene Störung des körperlichen Gefundheitszuſtan-
des eines andern.
Sie kann nur dann als beſon-
dere Uebertretung betrachtet werden, wenn
ſie nicht in der Abſicht zu töden, nicht in einem
Duell und nicht an dem Oberherrn ſelbſt ge-
ſchehen iſt. Uebrigens kann ſie ſowohl durch
Einwirkung auf das Innere des Körpers, als
auch durch Einwirkung auf die äuſſern Theile
deſſelben geſchehen *).

§. 281.

Die Körperverletzung zerfällt in die ein-
fache
und qualificirte Körperverletzung. I. die
einfache Körperverletzung beſteht in
der rechtswidrigen Störung des körperlichen Ge-

ſund-
*) Hr. Tittmann zu Leipzig nimmt noch als be-
ſonderes Verb echen die Gemüthsverletzung an. Un-
ſre Geſetzgebung kennt ſie nicht als Verbrechen,
auch hat ſie als ſolche nicht einmal Analogie mit
irgend einem andern bekannten Verbrechen Vergl.
übrigens deſſen Diſſ. de delictis in vires mentis huma-
nae commiſſis.
Lipſ. 1794.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0246" n="218"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Ab&#x017F;chnitt.</hi> </fw><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#g">Zweyte Abtheilung</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Verletzung der Integrität der men&#x017F;chlichen Kräfte.</hi></head><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 280.</head><lb/>
                    <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">K</hi>örperverletzung</hi> im engern Sinne <hi rendition="#i">i&#x017F;t jede<lb/>
rechtswidrige nicht mit Lebensberaubung verbun-<lb/>
dene Störung des körperlichen Gefundheitszu&#x017F;tan-<lb/>
des eines andern.</hi> Sie kann nur dann als be&#x017F;on-<lb/>
dere Uebertretung betrachtet werden, wenn<lb/>
&#x017F;ie nicht in der Ab&#x017F;icht zu töden, nicht in einem<lb/>
Duell und nicht an dem Oberherrn &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
&#x017F;chehen i&#x017F;t. Uebrigens kann &#x017F;ie &#x017F;owohl durch<lb/>
Einwirkung auf das Innere des Körpers, als<lb/>
auch durch Einwirkung auf die äu&#x017F;&#x017F;ern Theile<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben ge&#x017F;chehen <note place="foot" n="*)">Hr. <hi rendition="#g">Tittmann</hi> zu Leipzig nimmt noch als be-<lb/>
&#x017F;onderes Verb echen die <hi rendition="#i">Gemüthsverletzung</hi> an. Un-<lb/>
&#x017F;re Ge&#x017F;etzgebung kennt &#x017F;ie nicht als Verbrechen,<lb/>
auch hat &#x017F;ie als &#x017F;olche nicht einmal Analogie mit<lb/>
irgend einem andern bekannten Verbrechen Vergl.<lb/>
übrigens <hi rendition="#g">de&#x017F;&#x017F;en</hi> <hi rendition="#i">Di&#x017F;&#x017F;. de delictis in vires mentis huma-<lb/>
nae commi&#x017F;&#x017F;is.</hi> Lip&#x017F;. 1794.</note>.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 281.</head><lb/>
                    <p>Die Körperverletzung zerfällt in die <hi rendition="#i">ein-<lb/>
fache</hi> und <hi rendition="#i">qualificirte</hi> Körperverletzung. I. die<lb/><hi rendition="#g">einfache Körperverletzung</hi> <hi rendition="#i">be&#x017F;teht in<lb/>
der rechtswidrigen Störung des körperlichen Ge-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">&#x017F;und-</hi></fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0246] II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt. Zweyte Abtheilung. Verletzung der Integrität der menſchlichen Kräfte. §. 280. Körperverletzung im engern Sinne iſt jede rechtswidrige nicht mit Lebensberaubung verbun- dene Störung des körperlichen Gefundheitszuſtan- des eines andern. Sie kann nur dann als beſon- dere Uebertretung betrachtet werden, wenn ſie nicht in der Abſicht zu töden, nicht in einem Duell und nicht an dem Oberherrn ſelbſt ge- ſchehen iſt. Uebrigens kann ſie ſowohl durch Einwirkung auf das Innere des Körpers, als auch durch Einwirkung auf die äuſſern Theile deſſelben geſchehen *). §. 281. Die Körperverletzung zerfällt in die ein- fache und qualificirte Körperverletzung. I. die einfache Körperverletzung beſteht in der rechtswidrigen Störung des körperlichen Ge- ſund- *) Hr. Tittmann zu Leipzig nimmt noch als be- ſonderes Verb echen die Gemüthsverletzung an. Un- ſre Geſetzgebung kennt ſie nicht als Verbrechen, auch hat ſie als ſolche nicht einmal Analogie mit irgend einem andern bekannten Verbrechen Vergl. übrigens deſſen Diſſ. de delictis in vires mentis huma- nae commiſſis. Lipſ. 1794.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/246
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/246>, abgerufen am 19.11.2024.