glauben: so gewiß Gott ist, so gewiß ist meine Seligkeit. Gott ist eben die Gewißheit meiner Seligkeit. Das Inter- esse, daß Gott ist, ist eins mit dem Interesse, daß ich bin, ewig bin. Gott ist meine geborgne, meine gewisse Exi- stenz: er ist die Subjectivität der Subjecte, die Persönlichkeit der Personen. Wie sollte daher den Personen nicht zukom- men, was der Persönlichkeit zukommt? In Gott mache ich eben mein Futurum zu einem Präsens oder vielmehr ein Zeitwort zu einem Substantiv; wie sollte sich eins vom andern trennen lassen? Gott ist die meinen Wünschen und Gefühlen ent- sprechende Existenz: er ist der Gerechte, der Gütige, der meine Wün- sche erfüllt. Die Natur, diese Welt ist eine meinen Wünschen, meinen Gefühlen widersprechende Existenz. Hier ist es nicht so, wie es sein soll -- diese Welt vergeht -- Gott aber ist das Sein, welches so ist, wie es sein soll. Gott erfüllt meine Wünsche -- dieß ist nur populäre Personification des Satzes: Gott ist der Erfüller, d. i. die Realität, das Erfülltsein meiner Wünsche. Aber der Himmel ist eben das meinen Wünschen, meiner Sehnsucht adäquate Sein -- also kein Unterschied zwischen Gott und Himmel. Gott ist die Kraft, durch die der Mensch seine ewige Glückseligkeit reali- sirt -- Gott die absolute Persönlichkeit, in der alle einzelnen Personen die Gewißheit ihrer Absolutheit, ihrer Seligkeit und Unsterblichkeit haben -- Gott die höchste letzte Gewißheit der Subjectivität von ihrer absoluten Wahrheit und Wesenhaftigkeit.
Die Unsterblichkeitslehre ist die Schlußlehre der Reli- gion -- ihr Testament, worin sie ihren letzten Willen äußert. Hier spricht sie darum unverhohlen aus, was sie sonst ver- schweigt. Wenn es sich sonst um die Existenz eines andern Wesens handelt, so handelt es sich hier offenbar nur um die eigne
glauben: ſo gewiß Gott iſt, ſo gewiß iſt meine Seligkeit. Gott iſt eben die Gewißheit meiner Seligkeit. Das Inter- eſſe, daß Gott iſt, iſt eins mit dem Intereſſe, daß ich bin, ewig bin. Gott iſt meine geborgne, meine gewiſſe Exi- ſtenz: er iſt die Subjectivität der Subjecte, die Perſönlichkeit der Perſonen. Wie ſollte daher den Perſonen nicht zukom- men, was der Perſönlichkeit zukommt? In Gott mache ich eben mein Futurum zu einem Präſens oder vielmehr ein Zeitwort zu einem Subſtantiv; wie ſollte ſich eins vom andern trennen laſſen? Gott iſt die meinen Wünſchen und Gefühlen ent- ſprechende Exiſtenz: er iſt der Gerechte, der Gütige, der meine Wün- ſche erfüllt. Die Natur, dieſe Welt iſt eine meinen Wünſchen, meinen Gefühlen widerſprechende Exiſtenz. Hier iſt es nicht ſo, wie es ſein ſoll — dieſe Welt vergeht — Gott aber iſt das Sein, welches ſo iſt, wie es ſein ſoll. Gott erfüllt meine Wünſche — dieß iſt nur populäre Perſonification des Satzes: Gott iſt der Erfüller, d. i. die Realität, das Erfülltſein meiner Wünſche. Aber der Himmel iſt eben das meinen Wünſchen, meiner Sehnſucht adäquate Sein — alſo kein Unterſchied zwiſchen Gott und Himmel. Gott iſt die Kraft, durch die der Menſch ſeine ewige Glückſeligkeit reali- ſirt — Gott die abſolute Perſönlichkeit, in der alle einzelnen Perſonen die Gewißheit ihrer Abſolutheit, ihrer Seligkeit und Unſterblichkeit haben — Gott die höchſte letzte Gewißheit der Subjectivität von ihrer abſoluten Wahrheit und Weſenhaftigkeit.
Die Unſterblichkeitslehre iſt die Schlußlehre der Reli- gion — ihr Teſtament, worin ſie ihren letzten Willen äußert. Hier ſpricht ſie darum unverhohlen aus, was ſie ſonſt ver- ſchweigt. Wenn es ſich ſonſt um die Exiſtenz eines andern Weſens handelt, ſo handelt es ſich hier offenbar nur um die eigne
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0249"n="231"/>
glauben: <hirendition="#g">ſo gewiß</hi> Gott <hirendition="#g">iſt, ſo gewiß</hi> iſt meine Seligkeit.<lb/>
Gott iſt eben die <hirendition="#g">Gewißheit</hi> meiner Seligkeit. Das Inter-<lb/>
eſſe, daß <hirendition="#g">Gott iſt</hi>, iſt eins mit dem Intereſſe, daß <hirendition="#g">ich bin</hi>,<lb/>
ewig bin. Gott iſt meine <hirendition="#g">geborgne</hi>, meine <hirendition="#g">gewiſſe</hi> Exi-<lb/>ſtenz: er iſt die Subjectivität der Subjecte, die Perſönlichkeit<lb/>
der Perſonen. Wie ſollte daher den Perſonen nicht zukom-<lb/>
men, was der Perſönlichkeit zukommt? In Gott mache ich<lb/>
eben <hirendition="#g">mein Futurum</hi> zu <hirendition="#g">einem Präſens</hi> oder vielmehr ein<lb/><hirendition="#g">Zeitwort</hi> zu einem <hirendition="#g">Subſtantiv</hi>; wie ſollte ſich eins vom andern<lb/>
trennen laſſen? Gott iſt die meinen Wünſchen und Gefühlen ent-<lb/>ſprechende Exiſtenz: er iſt der Gerechte, der Gütige, der meine Wün-<lb/>ſche erfüllt. Die Natur, dieſe Welt iſt eine meinen Wünſchen,<lb/>
meinen Gefühlen widerſprechende Exiſtenz. Hier iſt es nicht ſo,<lb/>
wie es <hirendition="#g">ſein</hi>ſoll — dieſe Welt vergeht — Gott aber iſt <hirendition="#g">das</hi><lb/>
Sein, welches ſo iſt, wie es ſein ſoll. Gott erfüllt meine<lb/>
Wünſche — dieß iſt nur populäre Perſonification des Satzes:<lb/>
Gott iſt der Erfüller, d. i. die <hirendition="#g">Realität</hi>, das <hirendition="#g">Erfülltſein<lb/>
meiner Wünſche</hi>. Aber der Himmel iſt eben das meinen<lb/>
Wünſchen, meiner Sehnſucht adäquate Sein — alſo <hirendition="#g">kein<lb/>
Unterſchied zwiſchen Gott</hi> und <hirendition="#g">Himmel</hi>. Gott iſt die<lb/><hirendition="#g">Kraft</hi>, durch die der Menſch ſeine ewige Glückſeligkeit <hirendition="#g">reali-<lb/>ſirt</hi>— Gott die abſolute Perſönlichkeit, in der alle einzelnen<lb/>
Perſonen die Gewißheit ihrer Abſolutheit, ihrer Seligkeit und<lb/>
Unſterblichkeit haben — Gott die höchſte letzte Gewißheit der<lb/>
Subjectivität von ihrer abſoluten Wahrheit und Weſenhaftigkeit.</p><lb/><p>Die Unſterblichkeitslehre iſt die Schlußlehre der Reli-<lb/>
gion — ihr Teſtament, worin ſie ihren letzten Willen äußert.<lb/>
Hier ſpricht ſie darum unverhohlen aus, was ſie ſonſt ver-<lb/>ſchweigt. Wenn es ſich ſonſt um die Exiſtenz eines <hirendition="#g">andern</hi><lb/>
Weſens handelt, ſo handelt es ſich hier offenbar nur um die <hirendition="#g">eigne<lb/></hi></p></div></div></body></text></TEI>
[231/0249]
glauben: ſo gewiß Gott iſt, ſo gewiß iſt meine Seligkeit.
Gott iſt eben die Gewißheit meiner Seligkeit. Das Inter-
eſſe, daß Gott iſt, iſt eins mit dem Intereſſe, daß ich bin,
ewig bin. Gott iſt meine geborgne, meine gewiſſe Exi-
ſtenz: er iſt die Subjectivität der Subjecte, die Perſönlichkeit
der Perſonen. Wie ſollte daher den Perſonen nicht zukom-
men, was der Perſönlichkeit zukommt? In Gott mache ich
eben mein Futurum zu einem Präſens oder vielmehr ein
Zeitwort zu einem Subſtantiv; wie ſollte ſich eins vom andern
trennen laſſen? Gott iſt die meinen Wünſchen und Gefühlen ent-
ſprechende Exiſtenz: er iſt der Gerechte, der Gütige, der meine Wün-
ſche erfüllt. Die Natur, dieſe Welt iſt eine meinen Wünſchen,
meinen Gefühlen widerſprechende Exiſtenz. Hier iſt es nicht ſo,
wie es ſein ſoll — dieſe Welt vergeht — Gott aber iſt das
Sein, welches ſo iſt, wie es ſein ſoll. Gott erfüllt meine
Wünſche — dieß iſt nur populäre Perſonification des Satzes:
Gott iſt der Erfüller, d. i. die Realität, das Erfülltſein
meiner Wünſche. Aber der Himmel iſt eben das meinen
Wünſchen, meiner Sehnſucht adäquate Sein — alſo kein
Unterſchied zwiſchen Gott und Himmel. Gott iſt die
Kraft, durch die der Menſch ſeine ewige Glückſeligkeit reali-
ſirt — Gott die abſolute Perſönlichkeit, in der alle einzelnen
Perſonen die Gewißheit ihrer Abſolutheit, ihrer Seligkeit und
Unſterblichkeit haben — Gott die höchſte letzte Gewißheit der
Subjectivität von ihrer abſoluten Wahrheit und Weſenhaftigkeit.
Die Unſterblichkeitslehre iſt die Schlußlehre der Reli-
gion — ihr Teſtament, worin ſie ihren letzten Willen äußert.
Hier ſpricht ſie darum unverhohlen aus, was ſie ſonſt ver-
ſchweigt. Wenn es ſich ſonſt um die Exiſtenz eines andern
Weſens handelt, ſo handelt es ſich hier offenbar nur um die eigne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/249>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.