hat sie nur die Bedeutung einer subjectiven Phantasie, weil sie nicht mit ihrer Grundanschauung zusammenhing. Wie widersprechend äußern sich nicht z. B. die Stoiker über diesen Gegenstand! Erst bei den Christen fand die persönliche Unsterblichkeit das Princip, woraus sie sich mit Nothwendig- keit als eine sich von selbst verstehende Wahrheit ergibt. Den Alten kam die Anschauung der Welt, der Natur, der Gattung stets in die Quere, sie unterschieden zwischen dem Lebensprin- cip und dem lebenden Subject, zwischen der Seele, dem Geiste und sich selbst; während der Christ den Unterschied zwischen Seele und Person, Gattung und Individuum aufhob, unmit- telbar in sich selbst daher setzte, was nur der Totalität der Gattung angehört. Aber die unmittelbare Einheit der Gat- tung und Individualität ist eben das höchste Princip, der Gott des Christenthums -- das Individuum hat in ihm die Bedeutung des absoluten Wesens -- und die noth- wendig immanente Folge dieses Princips eben die persönliche Unsterblichkeit.
Oder vielmehr: der Glaube an die persönliche Un- sterblichkeit ist ganz identisch mit dem Glauben an den persönlichen Gott -- d. h. dasselbe, was der Glaube an das himmlische, unsterbliche Leben der Person ausdrückt, das- selbe drückt Gott aus, wie er den Christen Gegenstand war -- das Wesen der absoluten, uneingeschränkten Subjecti- vität. Die uneingeschränkte Subjectivität ist Gott, aber die himmlische Subjectivität ist nichts andres als die uneinge- schränkte, die von allen irdischen Beschwerden und Schranken erledigte Subjectivität -- der Unterschied nur der, daß Gott der geistige Himmel, der Himmel der sinnliche Gott ist, daß in Gott nur in abstracto gesetzt wird, was im Himmel
hat ſie nur die Bedeutung einer ſubjectiven Phantaſie, weil ſie nicht mit ihrer Grundanſchauung zuſammenhing. Wie widerſprechend äußern ſich nicht z. B. die Stoiker über dieſen Gegenſtand! Erſt bei den Chriſten fand die perſönliche Unſterblichkeit das Princip, woraus ſie ſich mit Nothwendig- keit als eine ſich von ſelbſt verſtehende Wahrheit ergibt. Den Alten kam die Anſchauung der Welt, der Natur, der Gattung ſtets in die Quere, ſie unterſchieden zwiſchen dem Lebensprin- cip und dem lebenden Subject, zwiſchen der Seele, dem Geiſte und ſich ſelbſt; während der Chriſt den Unterſchied zwiſchen Seele und Perſon, Gattung und Individuum aufhob, unmit- telbar in ſich ſelbſt daher ſetzte, was nur der Totalität der Gattung angehört. Aber die unmittelbare Einheit der Gat- tung und Individualität iſt eben das höchſte Princip, der Gott des Chriſtenthums — das Individuum hat in ihm die Bedeutung des abſoluten Weſens — und die noth- wendig immanente Folge dieſes Princips eben die perſönliche Unſterblichkeit.
Oder vielmehr: der Glaube an die perſönliche Un- ſterblichkeit iſt ganz identiſch mit dem Glauben an den perſönlichen Gott — d. h. daſſelbe, was der Glaube an das himmliſche, unſterbliche Leben der Perſon ausdrückt, daſ- ſelbe drückt Gott aus, wie er den Chriſten Gegenſtand war — das Weſen der abſoluten, uneingeſchränkten Subjecti- vität. Die uneingeſchränkte Subjectivität iſt Gott, aber die himmliſche Subjectivität iſt nichts andres als die uneinge- ſchränkte, die von allen irdiſchen Beſchwerden und Schranken erledigte Subjectivität — der Unterſchied nur der, daß Gott der geiſtige Himmel, der Himmel der ſinnliche Gott iſt, daß in Gott nur in abstracto geſetzt wird, was im Himmel
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0246"n="228"/>
hat ſie nur die Bedeutung einer <hirendition="#g">ſubjectiven Phantaſie</hi>,<lb/>
weil ſie nicht mit ihrer Grundanſchauung zuſammenhing.<lb/>
Wie widerſprechend äußern ſich nicht z. B. die Stoiker über<lb/>
dieſen Gegenſtand! Erſt bei den Chriſten fand die perſönliche<lb/>
Unſterblichkeit <hirendition="#g">das</hi> Princip, woraus ſie ſich mit Nothwendig-<lb/>
keit als eine ſich von ſelbſt verſtehende Wahrheit ergibt. Den<lb/>
Alten kam die Anſchauung der Welt, der Natur, der Gattung<lb/>ſtets in die Quere, ſie unterſchieden zwiſchen dem Lebensprin-<lb/>
cip und dem lebenden Subject, zwiſchen der Seele, dem Geiſte<lb/>
und <hirendition="#g">ſich ſelbſt</hi>; während der Chriſt den Unterſchied zwiſchen<lb/>
Seele und Perſon, Gattung und Individuum aufhob, unmit-<lb/>
telbar <hirendition="#g">in ſich</hi>ſelbſt daher ſetzte, was nur der Totalität der<lb/>
Gattung angehört. Aber die unmittelbare Einheit der <hirendition="#g">Gat-<lb/>
tung</hi> und Individualität iſt eben das höchſte Princip, der<lb/>
Gott des Chriſtenthums — das <hirendition="#g">Individuum</hi> hat in ihm<lb/>
die Bedeutung des <hirendition="#g">abſoluten Weſens</hi>— und die noth-<lb/>
wendig immanente Folge <hirendition="#g">dieſes</hi> Princips eben die perſönliche<lb/>
Unſterblichkeit.</p><lb/><p>Oder vielmehr: der Glaube an die <hirendition="#g">perſönliche Un-<lb/>ſterblichkeit</hi> iſt ganz <hirendition="#g">identiſch</hi> mit dem <hirendition="#g">Glauben an den<lb/>
perſönlichen Gott — d. h. daſſelbe</hi>, was der Glaube an<lb/>
das himmliſche, unſterbliche Leben der Perſon ausdrückt, daſ-<lb/>ſelbe drückt Gott aus, wie er den Chriſten Gegenſtand war —<lb/>
das Weſen der <hirendition="#g">abſoluten, uneingeſchränkten Subjecti-<lb/>
vität</hi>. Die uneingeſchränkte Subjectivität iſt Gott, aber die<lb/>
himmliſche Subjectivität iſt nichts andres als die uneinge-<lb/>ſchränkte, die von allen irdiſchen Beſchwerden und Schranken<lb/>
erledigte Subjectivität — der Unterſchied nur <hirendition="#g">der</hi>, daß Gott<lb/>
der <hirendition="#g">geiſtige</hi> Himmel, der Himmel der <hirendition="#g">ſinnliche</hi> Gott iſt, daß<lb/>
in Gott nur <hirendition="#aq"><hirendition="#g">in abstracto</hi></hi> geſetzt wird, was im Himmel<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[228/0246]
hat ſie nur die Bedeutung einer ſubjectiven Phantaſie,
weil ſie nicht mit ihrer Grundanſchauung zuſammenhing.
Wie widerſprechend äußern ſich nicht z. B. die Stoiker über
dieſen Gegenſtand! Erſt bei den Chriſten fand die perſönliche
Unſterblichkeit das Princip, woraus ſie ſich mit Nothwendig-
keit als eine ſich von ſelbſt verſtehende Wahrheit ergibt. Den
Alten kam die Anſchauung der Welt, der Natur, der Gattung
ſtets in die Quere, ſie unterſchieden zwiſchen dem Lebensprin-
cip und dem lebenden Subject, zwiſchen der Seele, dem Geiſte
und ſich ſelbſt; während der Chriſt den Unterſchied zwiſchen
Seele und Perſon, Gattung und Individuum aufhob, unmit-
telbar in ſich ſelbſt daher ſetzte, was nur der Totalität der
Gattung angehört. Aber die unmittelbare Einheit der Gat-
tung und Individualität iſt eben das höchſte Princip, der
Gott des Chriſtenthums — das Individuum hat in ihm
die Bedeutung des abſoluten Weſens — und die noth-
wendig immanente Folge dieſes Princips eben die perſönliche
Unſterblichkeit.
Oder vielmehr: der Glaube an die perſönliche Un-
ſterblichkeit iſt ganz identiſch mit dem Glauben an den
perſönlichen Gott — d. h. daſſelbe, was der Glaube an
das himmliſche, unſterbliche Leben der Perſon ausdrückt, daſ-
ſelbe drückt Gott aus, wie er den Chriſten Gegenſtand war —
das Weſen der abſoluten, uneingeſchränkten Subjecti-
vität. Die uneingeſchränkte Subjectivität iſt Gott, aber die
himmliſche Subjectivität iſt nichts andres als die uneinge-
ſchränkte, die von allen irdiſchen Beſchwerden und Schranken
erledigte Subjectivität — der Unterſchied nur der, daß Gott
der geiſtige Himmel, der Himmel der ſinnliche Gott iſt, daß
in Gott nur in abstracto geſetzt wird, was im Himmel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/246>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.