sprünglich eins mit dem Selbsterhaltungstriebe. Was lebt, will sich behaupten, will leben, folglich nicht sterben. Dieser erst negative Wunsch wird in der spätern Reflexion und im Ge- müthe, unter dem Drucke des Lebens, besonders des bürgerli- chen und politischen Lebens, zu einem positiven Wunsche, zum Wunsche eines Lebens und zwar bessern Lebens nach dem Tode. Aber in diesem Wunsche liegt zugleich der Wunsch nach Gewißheit dieser Hoffnung. Die Vernunft kann diese Hoffnung nicht erfüllen. Man hat daher gesagt: alle Be- weise für die Unsterblichkeit sind ungenügend, oder selbst, daß sie die Vernunft gar nicht aus sich erkennen, viel weniger beweisen könne. Und mit Recht: die Vernunft gibt nur all- gemeine Beweise; die Gewißheit meiner persönlichen Fortdauer kann sie mir nicht geben, und diese Gewißheit ver- langt man eben. Aber zu solcher Gewißheit gehört eine un- mittelbare persönliche Versicherung, eine thatsächliche Bestäti- gung. Diese kann mir nur dadurch gegeben werden, daß ein Todter, von dessen Tode wir vorher versichert waren, wieder aus dem Grabe aufersteht, und zwar ein Todter, der kein gleichgültiger, sondern vielmehr das Vorbild der Andern ist, so daß auch seine Auferstehung das Vorbild, die Garantie der Auferstehung der Andern ist. Die Auferstehung Christi ist daher der realisirte Wunsch des Menschen nach unmittel- barer Gewißheit von seiner persönlichen Fortdauer nach dem Tode -- die persönliche Unsterblichkeit als eine sinnliche, unbezweifelbare Thatsache.
Die Frage nach der Unsterblichkeit war bei den heidnischen Philosophen eine Frage, bei welcher das Interesse der Persön- lichkeit außer dem Spiele blieb. Es handelte sich hier nur
ſprünglich eins mit dem Selbſterhaltungstriebe. Was lebt, will ſich behaupten, will leben, folglich nicht ſterben. Dieſer erſt negative Wunſch wird in der ſpätern Reflexion und im Ge- müthe, unter dem Drucke des Lebens, beſonders des bürgerli- chen und politiſchen Lebens, zu einem poſitiven Wunſche, zum Wunſche eines Lebens und zwar beſſern Lebens nach dem Tode. Aber in dieſem Wunſche liegt zugleich der Wunſch nach Gewißheit dieſer Hoffnung. Die Vernunft kann dieſe Hoffnung nicht erfüllen. Man hat daher geſagt: alle Be- weiſe für die Unſterblichkeit ſind ungenügend, oder ſelbſt, daß ſie die Vernunft gar nicht aus ſich erkennen, viel weniger beweiſen könne. Und mit Recht: die Vernunft gibt nur all- gemeine Beweiſe; die Gewißheit meiner perſönlichen Fortdauer kann ſie mir nicht geben, und dieſe Gewißheit ver- langt man eben. Aber zu ſolcher Gewißheit gehört eine un- mittelbare perſönliche Verſicherung, eine thatſächliche Beſtäti- gung. Dieſe kann mir nur dadurch gegeben werden, daß ein Todter, von deſſen Tode wir vorher verſichert waren, wieder aus dem Grabe auferſteht, und zwar ein Todter, der kein gleichgültiger, ſondern vielmehr das Vorbild der Andern iſt, ſo daß auch ſeine Auferſtehung das Vorbild, die Garantie der Auferſtehung der Andern iſt. Die Auferſtehung Chriſti iſt daher der realiſirte Wunſch des Menſchen nach unmittel- barer Gewißheit von ſeiner perſönlichen Fortdauer nach dem Tode — die perſönliche Unſterblichkeit als eine ſinnliche, unbezweifelbare Thatſache.
Die Frage nach der Unſterblichkeit war bei den heidniſchen Philoſophen eine Frage, bei welcher das Intereſſe der Perſön- lichkeit außer dem Spiele blieb. Es handelte ſich hier nur
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0194"n="176"/>ſprünglich eins mit dem Selbſterhaltungstriebe. Was lebt, will<lb/>ſich behaupten, will leben, folglich nicht ſterben. Dieſer erſt<lb/>
negative Wunſch wird in der ſpätern Reflexion und im Ge-<lb/>
müthe, unter dem Drucke des Lebens, beſonders des bürgerli-<lb/>
chen und politiſchen Lebens, zu einem poſitiven Wunſche, zum<lb/>
Wunſche eines Lebens und zwar beſſern Lebens nach dem<lb/>
Tode. Aber in dieſem Wunſche liegt zugleich der Wunſch<lb/>
nach Gewißheit dieſer Hoffnung. Die Vernunft kann dieſe<lb/>
Hoffnung nicht erfüllen. Man hat daher geſagt: alle Be-<lb/>
weiſe für die Unſterblichkeit ſind ungenügend, oder ſelbſt, daß<lb/>ſie die Vernunft gar nicht aus ſich erkennen, viel weniger<lb/>
beweiſen könne. Und mit Recht: die Vernunft gibt nur <hirendition="#g">all-<lb/>
gemeine</hi> Beweiſe; die <hirendition="#g">Gewißheit</hi> meiner <hirendition="#g">perſönlichen</hi><lb/>
Fortdauer kann ſie mir nicht geben, und dieſe Gewißheit ver-<lb/>
langt man eben. Aber zu ſolcher Gewißheit gehört eine un-<lb/>
mittelbare perſönliche Verſicherung, eine thatſächliche Beſtäti-<lb/>
gung. Dieſe kann mir nur dadurch gegeben werden, daß ein<lb/>
Todter, von deſſen Tode wir vorher verſichert waren, wieder<lb/>
aus dem Grabe auferſteht, und zwar ein Todter, der kein<lb/>
gleichgültiger, ſondern vielmehr das Vorbild der Andern iſt,<lb/>ſo daß auch ſeine Auferſtehung das Vorbild, die Garantie der<lb/>
Auferſtehung der Andern iſt. Die Auferſtehung Chriſti iſt<lb/>
daher der <hirendition="#g">realiſirte Wunſch</hi> des Menſchen nach <hirendition="#g">unmittel-<lb/>
barer Gewißheit</hi> von ſeiner <hirendition="#g">perſönlichen Fortdauer</hi><lb/>
nach dem Tode — die perſönliche Unſterblichkeit als eine<lb/>ſinnliche, unbezweifelbare Thatſache.</p><lb/><p>Die Frage nach der Unſterblichkeit war bei den heidniſchen<lb/>
Philoſophen eine Frage, bei welcher das Intereſſe der Perſön-<lb/>
lichkeit außer dem Spiele blieb. Es handelte ſich hier nur<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[176/0194]
ſprünglich eins mit dem Selbſterhaltungstriebe. Was lebt, will
ſich behaupten, will leben, folglich nicht ſterben. Dieſer erſt
negative Wunſch wird in der ſpätern Reflexion und im Ge-
müthe, unter dem Drucke des Lebens, beſonders des bürgerli-
chen und politiſchen Lebens, zu einem poſitiven Wunſche, zum
Wunſche eines Lebens und zwar beſſern Lebens nach dem
Tode. Aber in dieſem Wunſche liegt zugleich der Wunſch
nach Gewißheit dieſer Hoffnung. Die Vernunft kann dieſe
Hoffnung nicht erfüllen. Man hat daher geſagt: alle Be-
weiſe für die Unſterblichkeit ſind ungenügend, oder ſelbſt, daß
ſie die Vernunft gar nicht aus ſich erkennen, viel weniger
beweiſen könne. Und mit Recht: die Vernunft gibt nur all-
gemeine Beweiſe; die Gewißheit meiner perſönlichen
Fortdauer kann ſie mir nicht geben, und dieſe Gewißheit ver-
langt man eben. Aber zu ſolcher Gewißheit gehört eine un-
mittelbare perſönliche Verſicherung, eine thatſächliche Beſtäti-
gung. Dieſe kann mir nur dadurch gegeben werden, daß ein
Todter, von deſſen Tode wir vorher verſichert waren, wieder
aus dem Grabe auferſteht, und zwar ein Todter, der kein
gleichgültiger, ſondern vielmehr das Vorbild der Andern iſt,
ſo daß auch ſeine Auferſtehung das Vorbild, die Garantie der
Auferſtehung der Andern iſt. Die Auferſtehung Chriſti iſt
daher der realiſirte Wunſch des Menſchen nach unmittel-
barer Gewißheit von ſeiner perſönlichen Fortdauer
nach dem Tode — die perſönliche Unſterblichkeit als eine
ſinnliche, unbezweifelbare Thatſache.
Die Frage nach der Unſterblichkeit war bei den heidniſchen
Philoſophen eine Frage, bei welcher das Intereſſe der Perſön-
lichkeit außer dem Spiele blieb. Es handelte ſich hier nur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/194>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.