Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

mit einem Mal ist, was er ist, von Anbeginn an so ist, wie
er sein soll, sein kann; er ist die reine Einheit von Sein und
Wesen, Realität und Idee, That und Wille. Deus suum
Esse est.
Der Theismus stimmt hierin mit dem Wesen der
Religion überein. Alle auch noch so positiven Religionen
beruhen auf Abstraction; sie unterscheiden sich nur in Dem,
was gesetzt wird als Das, wovon abstrahirt werden soll. Auch
die Homerischen Götter sind bei aller Lebenskräftigkeit und
Menschenähnlichkeit abstracte Gestalten; sie haben Leiber
wie die Menschen, aber doch keine so plumpe, beschwerliche,
beschränkte, keine sterbliche. Die erste Bestimmung des gött-
lichen Wesens ist: es ist ein abgesondertes, destillirtes
Wesen. Es versteht sich von selbst, daß diese Abstraction keine
willkührliche
, sondern durch den wesentlichen Standpunkt
des Menschen bestimmte ist. So wie er ist, so wie er über-
haupt denkt, so abstrahirt er.

Die Abstraction drückt ein Urtheil aus -- ein bejahen-
des und verneinendes zugleich, Lob und Tadel. Was der
Mensch lobt und preist, das ist ihm Gott; *) was er tadelt,
verwirft, das Ungöttliche. Die Religion ist ein Urtheil --
die Affirmation dessen, was der Mensch als sein Wesen an-
schaut. Was dem Menschen werth und theuer, das gibt er
nicht den zerstörenden Elementen der Außenwelt preis; er ver-
wahrt es in sein Schatzkästchen, d. h. er macht es zu einem
unantastbaren Heiligthum. Die wesentlichste Bestimmung
in der Religion, in der Idee des göttlichen Wesens ist demnach
die Abscheidung des Preiswürdigen vom Tadelhaften, des
Vollkommnen vom Unvollkommnen, kurz des Positiven vom

*) Quidquid enim unus quisque super caetera colit: hoc illi
Deus est. (Origenes
Explan. in Epist. Pauli ad Rom. c. l.)

mit einem Mal iſt, was er iſt, von Anbeginn an ſo iſt, wie
er ſein ſoll, ſein kann; er iſt die reine Einheit von Sein und
Weſen, Realität und Idee, That und Wille. Deus suum
Esse est.
Der Theismus ſtimmt hierin mit dem Weſen der
Religion überein. Alle auch noch ſo poſitiven Religionen
beruhen auf Abſtraction; ſie unterſcheiden ſich nur in Dem,
was geſetzt wird als Das, wovon abſtrahirt werden ſoll. Auch
die Homeriſchen Götter ſind bei aller Lebenskräftigkeit und
Menſchenähnlichkeit abſtracte Geſtalten; ſie haben Leiber
wie die Menſchen, aber doch keine ſo plumpe, beſchwerliche,
beſchränkte, keine ſterbliche. Die erſte Beſtimmung des gött-
lichen Weſens iſt: es iſt ein abgeſondertes, deſtillirtes
Weſen. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß dieſe Abſtraction keine
willkührliche
, ſondern durch den weſentlichen Standpunkt
des Menſchen beſtimmte iſt. So wie er iſt, ſo wie er über-
haupt denkt, ſo abſtrahirt er.

Die Abſtraction drückt ein Urtheil aus — ein bejahen-
des und verneinendes zugleich, Lob und Tadel. Was der
Menſch lobt und preiſt, das iſt ihm Gott; *) was er tadelt,
verwirft, das Ungöttliche. Die Religion iſt ein Urtheil
die Affirmation deſſen, was der Menſch als ſein Weſen an-
ſchaut. Was dem Menſchen werth und theuer, das gibt er
nicht den zerſtörenden Elementen der Außenwelt preis; er ver-
wahrt es in ſein Schatzkäſtchen, d. h. er macht es zu einem
unantaſtbaren Heiligthum. Die weſentlichſte Beſtimmung
in der Religion, in der Idee des göttlichen Weſens iſt demnach
die Abſcheidung des Preiswürdigen vom Tadelhaften, des
Vollkommnen vom Unvollkommnen, kurz des Poſitiven vom

*) Quidquid enim unus quisque super caetera colit: hoc illi
Deus est. (Origenes
Explan. in Epist. Pauli ad Rom. c. l.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0139" n="121"/>
mit einem Mal i&#x017F;t, was er i&#x017F;t, von Anbeginn an &#x017F;o i&#x017F;t, wie<lb/>
er &#x017F;ein &#x017F;oll, &#x017F;ein kann; er i&#x017F;t die reine Einheit von Sein und<lb/>
We&#x017F;en, Realität und Idee, That und Wille. <hi rendition="#aq">Deus suum<lb/>
Esse est.</hi> Der Theismus &#x017F;timmt hierin mit dem <hi rendition="#g">We&#x017F;en</hi> der<lb/><hi rendition="#g">Religion</hi> überein. Alle auch noch &#x017F;o po&#x017F;itiven Religionen<lb/>
beruhen auf <hi rendition="#g">Ab&#x017F;traction</hi>; &#x017F;ie unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich nur in Dem,<lb/>
was ge&#x017F;etzt wird als Das, wovon ab&#x017F;trahirt werden &#x017F;oll. Auch<lb/>
die Homeri&#x017F;chen Götter &#x017F;ind bei aller Lebenskräftigkeit und<lb/>
Men&#x017F;chenähnlichkeit <hi rendition="#g">ab&#x017F;tracte Ge&#x017F;talten</hi>; &#x017F;ie haben Leiber<lb/>
wie die Men&#x017F;chen, aber doch keine &#x017F;o plumpe, be&#x017F;chwerliche,<lb/>
be&#x017F;chränkte, keine &#x017F;terbliche. Die <hi rendition="#g">er&#x017F;te</hi> Be&#x017F;timmung des gött-<lb/>
lichen We&#x017F;ens i&#x017F;t: es i&#x017F;t ein <hi rendition="#g">abge&#x017F;ondertes, de&#x017F;tillirtes</hi><lb/>
We&#x017F;en. Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t, daß die&#x017F;e Ab&#x017F;traction <hi rendition="#g">keine<lb/>
willkührliche</hi>, &#x017F;ondern durch den we&#x017F;entlichen Standpunkt<lb/>
des Men&#x017F;chen be&#x017F;timmte i&#x017F;t. So wie er i&#x017F;t, &#x017F;o wie er über-<lb/>
haupt denkt, &#x017F;o ab&#x017F;trahirt er.</p><lb/>
          <p>Die Ab&#x017F;traction drückt ein <hi rendition="#g">Urtheil</hi> aus &#x2014; ein bejahen-<lb/>
des und verneinendes zugleich, <hi rendition="#g">Lob</hi> und <hi rendition="#g">Tadel</hi>. Was der<lb/>
Men&#x017F;ch <hi rendition="#g">lobt</hi> und <hi rendition="#g">prei&#x017F;t, das</hi> i&#x017F;t ihm <hi rendition="#g">Gott</hi>; <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Quidquid enim unus quisque <hi rendition="#g">super caetera colit: hoc illi<lb/>
Deus est. (Origenes</hi> Explan. in Epist. Pauli ad Rom. c. l.)</hi></note> was er tadelt,<lb/>
verwirft, das Ungöttliche. Die Religion i&#x017F;t ein <hi rendition="#g">Urtheil</hi> &#x2014;<lb/>
die Affirmation de&#x017F;&#x017F;en, was der Men&#x017F;ch als &#x017F;ein We&#x017F;en an-<lb/>
&#x017F;chaut. Was dem Men&#x017F;chen werth und theuer, das gibt er<lb/>
nicht den zer&#x017F;törenden Elementen der Außenwelt preis; er ver-<lb/>
wahrt es in &#x017F;ein Schatzkä&#x017F;tchen, d. h. er macht es zu einem<lb/><hi rendition="#g">unanta&#x017F;tbaren Heiligthum</hi>. Die we&#x017F;entlich&#x017F;te Be&#x017F;timmung<lb/>
in der Religion, in der Idee des göttlichen We&#x017F;ens i&#x017F;t demnach<lb/>
die <hi rendition="#g">Ab&#x017F;cheidung</hi> des Preiswürdigen vom Tadelhaften, des<lb/>
Vollkommnen vom Unvollkommnen, kurz des Po&#x017F;itiven vom<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0139] mit einem Mal iſt, was er iſt, von Anbeginn an ſo iſt, wie er ſein ſoll, ſein kann; er iſt die reine Einheit von Sein und Weſen, Realität und Idee, That und Wille. Deus suum Esse est. Der Theismus ſtimmt hierin mit dem Weſen der Religion überein. Alle auch noch ſo poſitiven Religionen beruhen auf Abſtraction; ſie unterſcheiden ſich nur in Dem, was geſetzt wird als Das, wovon abſtrahirt werden ſoll. Auch die Homeriſchen Götter ſind bei aller Lebenskräftigkeit und Menſchenähnlichkeit abſtracte Geſtalten; ſie haben Leiber wie die Menſchen, aber doch keine ſo plumpe, beſchwerliche, beſchränkte, keine ſterbliche. Die erſte Beſtimmung des gött- lichen Weſens iſt: es iſt ein abgeſondertes, deſtillirtes Weſen. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß dieſe Abſtraction keine willkührliche, ſondern durch den weſentlichen Standpunkt des Menſchen beſtimmte iſt. So wie er iſt, ſo wie er über- haupt denkt, ſo abſtrahirt er. Die Abſtraction drückt ein Urtheil aus — ein bejahen- des und verneinendes zugleich, Lob und Tadel. Was der Menſch lobt und preiſt, das iſt ihm Gott; *) was er tadelt, verwirft, das Ungöttliche. Die Religion iſt ein Urtheil — die Affirmation deſſen, was der Menſch als ſein Weſen an- ſchaut. Was dem Menſchen werth und theuer, das gibt er nicht den zerſtörenden Elementen der Außenwelt preis; er ver- wahrt es in ſein Schatzkäſtchen, d. h. er macht es zu einem unantaſtbaren Heiligthum. Die weſentlichſte Beſtimmung in der Religion, in der Idee des göttlichen Weſens iſt demnach die Abſcheidung des Preiswürdigen vom Tadelhaften, des Vollkommnen vom Unvollkommnen, kurz des Poſitiven vom *) Quidquid enim unus quisque super caetera colit: hoc illi Deus est. (Origenes Explan. in Epist. Pauli ad Rom. c. l.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/139
Zitationshilfe: Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/139>, abgerufen am 24.11.2024.