Pensees confuses als göttliche Kräfte oder Poten- zen. Aber die Pensees confuses, die verworrnen, dunkeln Vorstellungen und Gedanken, richtiger Bilder repräsentiren das Fleisch, die Materie: eine reine, von der Materie abgeson- derte Intelligenz hat nur lichte, freie Gedanken, keine dunkeln, d. i. fleischliche Vorstellungen, keine materiellen, die Phan- tasie erregende, das Blut in Aufruhr bringende Bilder. Die Nacht in Gott sagt daher nichts andres aus, als: Gott ist nicht nur ein geistiges, sondern auch materielles, leibli- ches, fleischliches Wesen; aber wie der Mensch Mensch ist und heißt nicht nach seinem Fleisch, sondern seinem Geist, so auch Gott.
Aber die Nacht spricht dieß nur in dunkeln, mystischen, unbestimmten, hinterhaltigen Bildern aus. Statt des kräftigen, aber eben deßwegen präcisen und picanten Ausdrucks Fleisch setzt sie die vieldeutigen, abstracten Worte: Natur und Grund. "Da nichts vor oder außer Gott ist, so muß er den Grund seiner Existenz in sich selbst haben. Das sagen alle Philosophien, aber sie reden von diesem Grund als einem bloßen Begriff, ohne ihn zu etwas Reellem und Wirk- lichem zu machen. Dieser Grund seiner Existenz, den Gott in sich hat, ist nicht Gott absolut betrachtet, d. h. sofern er existirt; denn er ist ja nur der Grund seiner Existenz. Er ist die Natur -- in Gott; ein von ihm zwar unabtrennliches, aber doch unterschiednes Wesen. Analogisch (?) kann dieses Verhältniß durch das der Schwerkraft und des Lichts in der Natur erläutert werden." Aber dieser Grund ist das Nicht- intelligente in Gott. "Was der Anfang einer Intelligenz (in ihr selber) ist, kann nicht wieder intelligent sein." "Aus diesem Verstandlosen ist im eigentlichen Sinne der Verstand
Pensées confuses als göttliche Kräfte oder Poten- zen. Aber die Pensées confuses, die verworrnen, dunkeln Vorſtellungen und Gedanken, richtiger Bilder repräſentiren das Fleiſch, die Materie: eine reine, von der Materie abgeſon- derte Intelligenz hat nur lichte, freie Gedanken, keine dunkeln, d. i. fleiſchliche Vorſtellungen, keine materiellen, die Phan- taſie erregende, das Blut in Aufruhr bringende Bilder. Die Nacht in Gott ſagt daher nichts andres aus, als: Gott iſt nicht nur ein geiſtiges, ſondern auch materielles, leibli- ches, fleiſchliches Weſen; aber wie der Menſch Menſch iſt und heißt nicht nach ſeinem Fleiſch, ſondern ſeinem Geiſt, ſo auch Gott.
Aber die Nacht ſpricht dieß nur in dunkeln, myſtiſchen, unbeſtimmten, hinterhaltigen Bildern aus. Statt des kräftigen, aber eben deßwegen präciſen und picanten Ausdrucks Fleiſch ſetzt ſie die vieldeutigen, abſtracten Worte: Natur und Grund. „Da nichts vor oder außer Gott iſt, ſo muß er den Grund ſeiner Exiſtenz in ſich ſelbſt haben. Das ſagen alle Philoſophien, aber ſie reden von dieſem Grund als einem bloßen Begriff, ohne ihn zu etwas Reellem und Wirk- lichem zu machen. Dieſer Grund ſeiner Exiſtenz, den Gott in ſich hat, iſt nicht Gott abſolut betrachtet, d. h. ſofern er exiſtirt; denn er iſt ja nur der Grund ſeiner Exiſtenz. Er iſt die Natur — in Gott; ein von ihm zwar unabtrennliches, aber doch unterſchiednes Weſen. Analogiſch (?) kann dieſes Verhältniß durch das der Schwerkraft und des Lichts in der Natur erläutert werden.“ Aber dieſer Grund iſt das Nicht- intelligente in Gott. „Was der Anfang einer Intelligenz (in ihr ſelber) iſt, kann nicht wieder intelligent ſein.“ „Aus dieſem Verſtandloſen iſt im eigentlichen Sinne der Verſtand
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0127"n="109"/><hirendition="#g"><hirendition="#aq">Pensées confuses</hi> als göttliche Kräfte oder Poten-<lb/>
zen</hi>. Aber die <hirendition="#aq">Pensées confuses,</hi> die verworrnen, dunkeln<lb/>
Vorſtellungen und Gedanken, richtiger Bilder repräſentiren das<lb/><hirendition="#g">Fleiſch</hi>, die <hirendition="#g">Materie</hi>: eine reine, von der Materie abgeſon-<lb/>
derte Intelligenz hat nur lichte, freie Gedanken, keine dunkeln,<lb/>
d. i. fleiſchliche Vorſtellungen, keine materiellen, die Phan-<lb/>
taſie erregende, das Blut in Aufruhr bringende Bilder. Die<lb/>
Nacht in Gott ſagt daher nichts andres aus, als: Gott iſt<lb/>
nicht nur ein geiſtiges, ſondern <hirendition="#g">auch materielles, leibli-<lb/>
ches, fleiſchliches Weſen</hi>; aber wie der Menſch Menſch iſt<lb/>
und heißt nicht nach ſeinem Fleiſch, ſondern ſeinem Geiſt, ſo<lb/>
auch Gott.</p><lb/><p>Aber die Nacht ſpricht dieß nur in <hirendition="#g">dunkeln, myſtiſchen,<lb/>
unbeſtimmten, hinterhaltigen</hi> Bildern aus. Statt des<lb/>
kräftigen, aber eben deßwegen präciſen und picanten Ausdrucks<lb/><hirendition="#g">Fleiſch</hi>ſetzt ſie die vieldeutigen, abſtracten Worte: <hirendition="#g">Natur<lb/>
und Grund</hi>. „Da nichts vor oder außer Gott iſt, ſo muß<lb/>
er den <hirendition="#g">Grund</hi>ſeiner Exiſtenz in ſich ſelbſt haben. Das ſagen<lb/>
alle Philoſophien, aber ſie reden von dieſem Grund als einem<lb/><hirendition="#g">bloßen Begriff</hi>, ohne ihn zu etwas <hirendition="#g">Reellem</hi> und <hirendition="#g">Wirk-<lb/>
lichem</hi> zu machen. Dieſer Grund ſeiner Exiſtenz, den Gott<lb/>
in ſich hat, iſt nicht Gott abſolut betrachtet, d. h. ſofern er<lb/>
exiſtirt; denn er iſt ja nur der Grund ſeiner Exiſtenz. Er iſt die<lb/><hirendition="#g">Natur</hi>— in Gott; ein von ihm zwar unabtrennliches, aber<lb/>
doch <hirendition="#g">unterſchiednes Weſen</hi>. Analogiſch (?) kann dieſes<lb/>
Verhältniß durch das der <hirendition="#g">Schwerkraft</hi> und des Lichts in der<lb/>
Natur erläutert werden.“ Aber dieſer Grund iſt das <hirendition="#g">Nicht-<lb/>
intelligente</hi> in Gott. „Was der Anfang einer Intelligenz<lb/>
(in ihr ſelber) iſt, kann <hirendition="#g">nicht</hi> wieder <hirendition="#g">intelligent</hi>ſein.“„Aus<lb/>
dieſem <hirendition="#g">Verſtandloſen</hi> iſt im eigentlichen Sinne der Verſtand<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[109/0127]
Pensées confuses als göttliche Kräfte oder Poten-
zen. Aber die Pensées confuses, die verworrnen, dunkeln
Vorſtellungen und Gedanken, richtiger Bilder repräſentiren das
Fleiſch, die Materie: eine reine, von der Materie abgeſon-
derte Intelligenz hat nur lichte, freie Gedanken, keine dunkeln,
d. i. fleiſchliche Vorſtellungen, keine materiellen, die Phan-
taſie erregende, das Blut in Aufruhr bringende Bilder. Die
Nacht in Gott ſagt daher nichts andres aus, als: Gott iſt
nicht nur ein geiſtiges, ſondern auch materielles, leibli-
ches, fleiſchliches Weſen; aber wie der Menſch Menſch iſt
und heißt nicht nach ſeinem Fleiſch, ſondern ſeinem Geiſt, ſo
auch Gott.
Aber die Nacht ſpricht dieß nur in dunkeln, myſtiſchen,
unbeſtimmten, hinterhaltigen Bildern aus. Statt des
kräftigen, aber eben deßwegen präciſen und picanten Ausdrucks
Fleiſch ſetzt ſie die vieldeutigen, abſtracten Worte: Natur
und Grund. „Da nichts vor oder außer Gott iſt, ſo muß
er den Grund ſeiner Exiſtenz in ſich ſelbſt haben. Das ſagen
alle Philoſophien, aber ſie reden von dieſem Grund als einem
bloßen Begriff, ohne ihn zu etwas Reellem und Wirk-
lichem zu machen. Dieſer Grund ſeiner Exiſtenz, den Gott
in ſich hat, iſt nicht Gott abſolut betrachtet, d. h. ſofern er
exiſtirt; denn er iſt ja nur der Grund ſeiner Exiſtenz. Er iſt die
Natur — in Gott; ein von ihm zwar unabtrennliches, aber
doch unterſchiednes Weſen. Analogiſch (?) kann dieſes
Verhältniß durch das der Schwerkraft und des Lichts in der
Natur erläutert werden.“ Aber dieſer Grund iſt das Nicht-
intelligente in Gott. „Was der Anfang einer Intelligenz
(in ihr ſelber) iſt, kann nicht wieder intelligent ſein.“ „Aus
dieſem Verſtandloſen iſt im eigentlichen Sinne der Verſtand
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/127>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.