als wenn man eher alles, selbst das Aeußerste, als eine Klage anstellen oder angestellt wissen wollte. -- Dem Mitarbeiter, der das obige Schreiben zuerst erhielt, gefiel die bedingte Sistirung der Thätigkeit nicht, und er wünschte eine unbedingte Nieder- legung der Aemter auf eine Zeit. Da es aber dem Br. A. vorzüglich um die Ehre der Gr. L. um die Möglichkeit seiner Rechtfertigung, und sodann um die Niederlegung seiner Aemter für alle Zeiten zu thun war: so konnte er diesen Wunsch nicht erfüllen, und er bestand auf der Bedingung der Anklage. Kurz vor der deshalb zu haltenden Versammlung, entschloß sich der Mit- arbeiter (wahrscheinlich in der Ueberzeugung von der Gerechtigkeit und Billigkeit der Sache) auf die Erfüllung dieser Bedingung öffentlich anzu- tragen.
Nun kam der merkwürdige, in den Annalen der Maurerei unvergeßliche Tag, des 7. Mai 1782., an welchem die L. X. entscheiden sollte, wie ihr zweiter Beamter, der Stifter ihres Systems, der Mann, der durch sechs Jahre seine Zeit und Kraft geopfert hatte, um sie im Innern und Aeußern zu befestigen, und zu einer unerwarteten und un- geahneten Höhe zu führen, wie dieser Mann im Gegensatz einiger BB., die bisher nur heimliche Insinuationen, und noch keine einzige männliche, ehrliche Anklage gewagt hatten, behandelt werden solle; die ersten Beamten mußten hier entschieden sehen, welch ein Schicksal sie haben würden, wenn
als wenn man eher alles, ſelbſt das Aeußerſte, als eine Klage anſtellen oder angeſtellt wiſſen wollte. — Dem Mitarbeiter, der das obige Schreiben zuerſt erhielt, gefiel die bedingte Siſtirung der Thaͤtigkeit nicht, und er wuͤnſchte eine unbedingte Nieder- legung der Aemter auf eine Zeit. Da es aber dem Br. A. vorzuͤglich um die Ehre der Gr. L. um die Moͤglichkeit ſeiner Rechtfertigung, und ſodann um die Niederlegung ſeiner Aemter fuͤr alle Zeiten zu thun war: ſo konnte er dieſen Wunſch nicht erfuͤllen, und er beſtand auf der Bedingung der Anklage. Kurz vor der deshalb zu haltenden Verſammlung, entſchloß ſich der Mit- arbeiter (wahrſcheinlich in der Ueberzeugung von der Gerechtigkeit und Billigkeit der Sache) auf die Erfuͤllung dieſer Bedingung oͤffentlich anzu- tragen.
Nun kam der merkwuͤrdige, in den Annalen der Maurerei unvergeßliche Tag, des 7. Mai 1782., an welchem die L. X. entſcheiden ſollte, wie ihr zweiter Beamter, der Stifter ihres Syſtems, der Mann, der durch ſechs Jahre ſeine Zeit und Kraft geopfert hatte, um ſie im Innern und Aeußern zu befeſtigen, und zu einer unerwarteten und un- geahneten Hoͤhe zu fuͤhren, wie dieſer Mann im Gegenſatz einiger BB., die bisher nur heimliche Inſinuationen, und noch keine einzige maͤnnliche, ehrliche Anklage gewagt hatten, behandelt werden ſolle; die erſten Beamten mußten hier entſchieden ſehen, welch ein Schickſal ſie haben wuͤrden, wenn
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0337"n="315"/>
als wenn man eher alles, ſelbſt das Aeußerſte, als<lb/>
eine Klage anſtellen oder angeſtellt wiſſen wollte. —<lb/>
Dem Mitarbeiter, der das obige Schreiben zuerſt<lb/>
erhielt, gefiel die bedingte Siſtirung der Thaͤtigkeit<lb/>
nicht, und er wuͤnſchte eine <hirendition="#g">unbedingte</hi> Nieder-<lb/>
legung der Aemter auf eine Zeit. Da es aber<lb/>
dem Br. <hirendition="#aq">A.</hi> vorzuͤglich um die Ehre der Gr. L.<lb/>
um die Moͤglichkeit ſeiner Rechtfertigung, und<lb/>ſodann um die Niederlegung ſeiner Aemter fuͤr<lb/>
alle Zeiten zu thun war: ſo konnte er dieſen<lb/>
Wunſch nicht erfuͤllen, und er beſtand auf der<lb/>
Bedingung der Anklage. Kurz vor der deshalb<lb/>
zu haltenden Verſammlung, entſchloß ſich der Mit-<lb/>
arbeiter (wahrſcheinlich in der Ueberzeugung von<lb/>
der Gerechtigkeit und Billigkeit der Sache) auf<lb/>
die Erfuͤllung dieſer Bedingung oͤffentlich anzu-<lb/>
tragen.</p><lb/><p>Nun kam der merkwuͤrdige, in den Annalen<lb/>
der Maurerei unvergeßliche Tag, des 7. Mai 1782.,<lb/>
an welchem die L. X. entſcheiden ſollte, wie ihr<lb/>
zweiter Beamter, der Stifter ihres Syſtems, der<lb/>
Mann, der durch ſechs Jahre ſeine Zeit und Kraft<lb/>
geopfert hatte, um ſie im Innern und Aeußern<lb/>
zu befeſtigen, und zu einer unerwarteten und un-<lb/>
geahneten Hoͤhe zu fuͤhren, wie dieſer Mann im<lb/>
Gegenſatz einiger BB., die bisher nur heimliche<lb/>
Inſinuationen, und noch keine einzige maͤnnliche,<lb/>
ehrliche Anklage gewagt hatten, behandelt werden<lb/>ſolle; die erſten Beamten mußten hier entſchieden<lb/>ſehen, welch ein Schickſal <hirendition="#g">ſie</hi> haben wuͤrden, wenn<lb/></p></div></body></text></TEI>
[315/0337]
als wenn man eher alles, ſelbſt das Aeußerſte, als
eine Klage anſtellen oder angeſtellt wiſſen wollte. —
Dem Mitarbeiter, der das obige Schreiben zuerſt
erhielt, gefiel die bedingte Siſtirung der Thaͤtigkeit
nicht, und er wuͤnſchte eine unbedingte Nieder-
legung der Aemter auf eine Zeit. Da es aber
dem Br. A. vorzuͤglich um die Ehre der Gr. L.
um die Moͤglichkeit ſeiner Rechtfertigung, und
ſodann um die Niederlegung ſeiner Aemter fuͤr
alle Zeiten zu thun war: ſo konnte er dieſen
Wunſch nicht erfuͤllen, und er beſtand auf der
Bedingung der Anklage. Kurz vor der deshalb
zu haltenden Verſammlung, entſchloß ſich der Mit-
arbeiter (wahrſcheinlich in der Ueberzeugung von
der Gerechtigkeit und Billigkeit der Sache) auf
die Erfuͤllung dieſer Bedingung oͤffentlich anzu-
tragen.
Nun kam der merkwuͤrdige, in den Annalen
der Maurerei unvergeßliche Tag, des 7. Mai 1782.,
an welchem die L. X. entſcheiden ſollte, wie ihr
zweiter Beamter, der Stifter ihres Syſtems, der
Mann, der durch ſechs Jahre ſeine Zeit und Kraft
geopfert hatte, um ſie im Innern und Aeußern
zu befeſtigen, und zu einer unerwarteten und un-
geahneten Hoͤhe zu fuͤhren, wie dieſer Mann im
Gegenſatz einiger BB., die bisher nur heimliche
Inſinuationen, und noch keine einzige maͤnnliche,
ehrliche Anklage gewagt hatten, behandelt werden
ſolle; die erſten Beamten mußten hier entſchieden
ſehen, welch ein Schickſal ſie haben wuͤrden, wenn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/337>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.