[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803.
"Weines-Flammen Was weiter noch geschah, ist mir entschwunden. -- War alles Traum? war es ein Luftgesicht? Es war ein Traum, die Deutung ist gefunden, Und von der Wahrheit singet dies Gedicht. -- Seid uns gegrüßt in euren Weihe-Stunden, Durch's heil'ge Drei und das verborgne Licht! Bald wird der Kreis sich um die Tafel schlingen Der Kelche Feu'r dem neuen Licht zu bringen! Mnioch.
„Weines-Flammen Was weiter noch geſchah, iſt mir entſchwunden. — War alles Traum? war es ein Luftgeſicht? Es war ein Traum, die Deutung iſt gefunden, Und von der Wahrheit ſinget dies Gedicht. — Seid uns gegruͤßt in euren Weihe-Stunden, Durch’s heil’ge Drei und das verborgne Licht! Bald wird der Kreis ſich um die Tafel ſchlingen Der Kelche Feu’r dem neuen Licht zu bringen! Mnioch. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="18"> <l> <pb facs="#f0290" n="268"/> </l> <l>„Weines-Flammen</l><lb/> <l>„Schmelzt in friſche Kraft zuſammen</l><lb/> <l>„Geiſt und Koͤrperleben, daß vereint ſie flam-</l><lb/> <l>men! —</l><lb/> <l>„Darum ſingt, und laßt die Becher klingen! —</l> </lg><lb/> <l> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </l> <lg n="19"> <l>Was weiter noch geſchah, iſt mir entſchwunden. —</l><lb/> <l>War alles Traum? war es ein Luftgeſicht?</l><lb/> <l>Es war ein <hi rendition="#g">Traum</hi>, die <hi rendition="#g">Deutung</hi> iſt gefunden,</l><lb/> <l>Und von der <hi rendition="#g">Wahrheit</hi> ſinget dies <hi rendition="#g">Gedicht</hi>. —</l><lb/> <l>Seid uns gegruͤßt in euren Weihe-Stunden,</l><lb/> <l>Durch’s heil’ge Drei und das verborgne Licht!</l><lb/> <l>Bald wird der Kreis ſich um die Tafel ſchlingen</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#g">Kelche Feu’r</hi> dem neuen <hi rendition="#g">Licht</hi> zu bringen!</l> </lg> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Mnioch</hi>.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [268/0290]
„Weines-Flammen
„Schmelzt in friſche Kraft zuſammen
„Geiſt und Koͤrperleben, daß vereint ſie flam-
men! —
„Darum ſingt, und laßt die Becher klingen! —
Was weiter noch geſchah, iſt mir entſchwunden. —
War alles Traum? war es ein Luftgeſicht?
Es war ein Traum, die Deutung iſt gefunden,
Und von der Wahrheit ſinget dies Gedicht. —
Seid uns gegruͤßt in euren Weihe-Stunden,
Durch’s heil’ge Drei und das verborgne Licht!
Bald wird der Kreis ſich um die Tafel ſchlingen
Der Kelche Feu’r dem neuen Licht zu bringen!
Mnioch.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/290 |
Zitationshilfe: | [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/290>, abgerufen am 16.02.2025. |