[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803.richt abstattete. Die eingesandten Beiträge waren s. Journ. f. Frei-Maurer II., 1. S. 220 f. cf. Constit. Buch S. 355. 1724 Den 28. April ward der Herzog. Carl vom Richmond und s. Constit. Buch S. 257 bis 60. 1725. Den 27. December. Jacob Hamilton Lord Paisley zum Gr. richt abſtattete. Die eingeſandten Beitraͤge waren ſ. Journ. f. Frei-Maurer II., 1. S. 220 f. cf. Conſtit. Buch S. 355. 1724 Den 28. April ward der Herzog. Carl vom Richmond und ſ. Conſtit. Buch S. 257 bis 60. 1725. Den 27. December. Jacob Hamilton Lord Paisley zum Gr. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0206" n="184"/> richt abſtattete. Die eingeſandten Beitraͤge waren<lb/> aber nicht betraͤchtlich genung, um dazu einen Groß-<lb/> Schatz-Meiſter zu ernennen. Dies geſchah erſt den<lb/> 24. Juni 1727.; ihm ward eine <hi rendition="#aq">Committé</hi> zuge-<lb/> geben. Den 25. Februar und 27. December 1729.<lb/> wurden die Beitraͤge ſchon betraͤchtlich befunden,<lb/> und am 28. Auguſt 1730. ward die <hi rendition="#aq">Committé</hi><lb/> auf zwoͤlf Meiſter vermehrt, welche vom 15. Dec.<lb/> an unmittelbar von der Gr. Landes-Loge abhaͤn-<lb/> gen ſollte. Sie verſammlet ſich jaͤhrlich dreimal,<lb/> unterſucht die Bittſchriften, und bewilligt zu 5 u.<lb/> 20 Guinen. Die Anſtalt beſteht durch die freiwilli-<lb/> gen Beitraͤge der LL. und nach einem Schluß der<lb/> Gr. L. v. 24 Jul. 1755. durch die Angabe von<lb/> 5 Schill. fuͤr jedes Certificat.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">ſ. Journ. f. Frei-Maurer <hi rendition="#aq">II.</hi>, 1. S. 220 f.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">cf.</hi></hi> Conſtit. Buch S. 355.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>1724<lb/><hi rendition="#g">Den</hi> 28. <hi rendition="#g">April</hi></head><lb/> <p>ward der Herzog. <hi rendition="#g">Carl</hi> vom <hi rendition="#g">Richmond</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Lennox</hi> als Groß-Meiſter begruͤßt; ſeine Inſtalla-<lb/> tion war den 24. Jun.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">ſ. Conſtit. Buch S. 257 bis 60.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>1725.<lb/><hi rendition="#g">Den</hi> 27. <hi rendition="#g">December</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#g">Jacob Hamilton</hi> Lord <hi rendition="#g">Paisley</hi> zum Gr.<lb/> Meiſter ernannt.</p> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0206]
richt abſtattete. Die eingeſandten Beitraͤge waren
aber nicht betraͤchtlich genung, um dazu einen Groß-
Schatz-Meiſter zu ernennen. Dies geſchah erſt den
24. Juni 1727.; ihm ward eine Committé zuge-
geben. Den 25. Februar und 27. December 1729.
wurden die Beitraͤge ſchon betraͤchtlich befunden,
und am 28. Auguſt 1730. ward die Committé
auf zwoͤlf Meiſter vermehrt, welche vom 15. Dec.
an unmittelbar von der Gr. Landes-Loge abhaͤn-
gen ſollte. Sie verſammlet ſich jaͤhrlich dreimal,
unterſucht die Bittſchriften, und bewilligt zu 5 u.
20 Guinen. Die Anſtalt beſteht durch die freiwilli-
gen Beitraͤge der LL. und nach einem Schluß der
Gr. L. v. 24 Jul. 1755. durch die Angabe von
5 Schill. fuͤr jedes Certificat.
ſ. Journ. f. Frei-Maurer II., 1. S. 220 f.
cf. Conſtit. Buch S. 355.
1724
Den 28. April
ward der Herzog. Carl vom Richmond und
Lennox als Groß-Meiſter begruͤßt; ſeine Inſtalla-
tion war den 24. Jun.
ſ. Conſtit. Buch S. 257 bis 60.
1725.
Den 27. December.
Jacob Hamilton Lord Paisley zum Gr.
Meiſter ernannt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/206 |
Zitationshilfe: | [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/206>, abgerufen am 16.02.2025. |