Die Lebens-Beschreibung steht in der Samm-
lung merkwürdiger Lebens-Beschreibungen. 4ter B.
1649.
"Als Cromwell nach dem Tode Carls I.
1649. das alte Institut der Bauleute von Osten
im Schloß Whitehall gefunden, hat er, weil er es
unrecht verstanden, es nur nach seinen irrigen Be-
griffen umzuändern, und Frei-Maurerei zu
nennen für gut befunden."
Aus einem Rosenkreuzer Archiv, in dem
Buche: Der im Lichte der Wahrheit strah-
lende Rosenkreuzer von Phoebron, Leipz.
1782. S. 110. und 12.
1649 und 50.
Der Verfasser der Schrift: Aufklärung über
wichtige Gegenstände in der Maurerei, besonders
über die Entstehung derselben ohne Schwärmerei etc.
setzt den Ursprung des O. in diese Jahre, und
macht ihn zu einer Verbindung patriotischer Brit-
ten gegen den Usurpator Olivier Cromwell
zum Besten Carls II. Man versteckte sich hinter
die Zunft (Mystery) der Wort-Maurer, welche
ihre Kennzeichen und Geheimnisse hatten, und er-
fand neue Hieroylyphen etc. In der Folge behielt
man die Verbindung blos ihrer Annehmlichkeit
wegen bey. -- Etwas ähnliches wird auch in dem
Buche: Geheimer Gang menschlicher Machinatio-
Die Lebens-Beſchreibung ſteht in der Samm-
lung merkwuͤrdiger Lebens-Beſchreibungen. 4ter B.
1649.
„Als Cromwell nach dem Tode Carls I.
1649. das alte Inſtitut der Bauleute von Oſten
im Schloß Whitehall gefunden, hat er, weil er es
unrecht verſtanden, es nur nach ſeinen irrigen Be-
griffen umzuaͤndern, und Frei-Maurerei zu
nennen fuͤr gut befunden.“
Aus einem Roſenkreuzer Archiv, in dem
Buche: Der im Lichte der Wahrheit ſtrah-
lende Roſenkreuzer von Phoebron, Leipz.
1782. S. 110. und 12.
1649 und 50.
Der Verfaſſer der Schrift: Aufklaͤrung uͤber
wichtige Gegenſtaͤnde in der Maurerei, beſonders
uͤber die Entſtehung derſelben ohne Schwaͤrmerei ꝛc.
ſetzt den Urſprung des O. in dieſe Jahre, und
macht ihn zu einer Verbindung patriotiſcher Brit-
ten gegen den Uſurpator Olivier Cromwell
zum Beſten Carls II. Man verſteckte ſich hinter
die Zunft (Mystery) der Wort-Maurer, welche
ihre Kennzeichen und Geheimniſſe hatten, und er-
fand neue Hieroylyphen ꝛc. In der Folge behielt
man die Verbindung blos ihrer Annehmlichkeit
wegen bey. — Etwas aͤhnliches wird auch in dem
Buche: Geheimer Gang menſchlicher Machinatio-
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<pb facs="#f0187" n="165"/>
<p>Die Lebens-Beſchreibung ſteht in der Samm-<lb/>
lung merkwuͤrdiger Lebens-Beſchreibungen. 4ter B.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head>1649.</head><lb/>
<p>„Als <hi rendition="#g">Cromwell</hi> nach dem Tode <hi rendition="#g">Carls</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
1649. das alte Inſtitut der Bauleute von Oſten<lb/>
im Schloß Whitehall gefunden, hat er, weil er es<lb/>
unrecht verſtanden, es nur nach ſeinen irrigen Be-<lb/>
griffen umzuaͤndern, und <hi rendition="#g">Frei-Maurerei</hi> zu<lb/>
nennen fuͤr gut befunden.“</p><lb/>
<p> <hi rendition="#et">Aus einem Roſenkreuzer Archiv, in dem<lb/>
Buche: Der im Lichte der Wahrheit ſtrah-<lb/>
lende Roſenkreuzer von Phoebron, Leipz.<lb/>
1782. S. 110. und 12.</hi> </p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head>1649 und 50.</head><lb/>
<p>Der Verfaſſer der Schrift: Aufklaͤrung uͤber<lb/>
wichtige Gegenſtaͤnde in der Maurerei, beſonders<lb/>
uͤber die Entſtehung derſelben ohne Schwaͤrmerei ꝛc.<lb/>
ſetzt den <hi rendition="#g">Urſprung</hi> des O. in dieſe Jahre, und<lb/>
macht ihn zu einer Verbindung patriotiſcher Brit-<lb/>
ten gegen den Uſurpator <hi rendition="#g">Olivier Cromwell</hi><lb/>
zum Beſten <hi rendition="#g">Carls</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> Man verſteckte ſich hinter<lb/>
die Zunft (<hi rendition="#aq">Mystery</hi>) der Wort-Maurer, welche<lb/>
ihre Kennzeichen und Geheimniſſe hatten, und er-<lb/>
fand neue Hieroylyphen ꝛc. In der Folge behielt<lb/>
man die Verbindung blos ihrer Annehmlichkeit<lb/>
wegen bey. — Etwas aͤhnliches wird auch in dem<lb/>
Buche: Geheimer Gang menſchlicher Machinatio-<lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[165/0187]
Die Lebens-Beſchreibung ſteht in der Samm-
lung merkwuͤrdiger Lebens-Beſchreibungen. 4ter B.
1649.
„Als Cromwell nach dem Tode Carls I.
1649. das alte Inſtitut der Bauleute von Oſten
im Schloß Whitehall gefunden, hat er, weil er es
unrecht verſtanden, es nur nach ſeinen irrigen Be-
griffen umzuaͤndern, und Frei-Maurerei zu
nennen fuͤr gut befunden.“
Aus einem Roſenkreuzer Archiv, in dem
Buche: Der im Lichte der Wahrheit ſtrah-
lende Roſenkreuzer von Phoebron, Leipz.
1782. S. 110. und 12.
1649 und 50.
Der Verfaſſer der Schrift: Aufklaͤrung uͤber
wichtige Gegenſtaͤnde in der Maurerei, beſonders
uͤber die Entſtehung derſelben ohne Schwaͤrmerei ꝛc.
ſetzt den Urſprung des O. in dieſe Jahre, und
macht ihn zu einer Verbindung patriotiſcher Brit-
ten gegen den Uſurpator Olivier Cromwell
zum Beſten Carls II. Man verſteckte ſich hinter
die Zunft (Mystery) der Wort-Maurer, welche
ihre Kennzeichen und Geheimniſſe hatten, und er-
fand neue Hieroylyphen ꝛc. In der Folge behielt
man die Verbindung blos ihrer Annehmlichkeit
wegen bey. — Etwas aͤhnliches wird auch in dem
Buche: Geheimer Gang menſchlicher Machinatio-