[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803.Ansehen nach eben so alt, als die Brüderschaft zum s. Chr. Rose freie Bemerkungen etc. S. 81. eod. Schnelle Bothschaft an die philosophische Fra- cf. S. 84 und 86. 1618. Ueber die weitläuftige Entdeckung des Collegii Der vollständige Titel ist: Speculo sophico 1620 errichtete Andreae, nachdem er sich mit Unwillen Form,
Anſehen nach eben ſo alt, als die Bruͤderſchaft zum ſ. Chr. Roſe freie Bemerkungen ꝛc. S. 81. eod. Schnelle Bothſchaft an die philoſophiſche Fra- cf. S. 84 und 86. 1618. Ueber die weitlaͤuftige Entdeckung des Collegii Der vollſtaͤndige Titel iſt: Speculo sophico 1620 errichtete Andreae, nachdem er ſich mit Unwillen Form,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0182" n="160"/> Anſehen nach eben ſo alt, als die Bruͤderſchaft zum<lb/> Roſenkreuz ſeyn will.“</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">ſ. <hi rendition="#g">Chr</hi>. Roſe freie Bemerkungen ꝛc. S. 81.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">eod.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Schnelle Bothſchaft an die philoſophiſche Fra-<lb/> ternitaͤt vom Roſenkreuz, durch <hi rendition="#aq">Valentinum Tschir-<lb/> nessum.</hi> Danzig 12.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">cf.</hi></hi> S. 84 und 86.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>1618.</head><lb/> <p>Ueber die weitlaͤuftige Entdeckung des Collegii<lb/> ꝛc. ſ. Ephemeriden der geſammten Frei-Maurerei<lb/> in Deutſchland 1785. S. 13 ꝛc.</p><lb/> <p>Der vollſtaͤndige Titel iſt: <hi rendition="#aq">Speculo sophico<lb/> Rhodo-Staorotico</hi> d. i. weitlaͤuftige Entdeckung<lb/> des Collegii und Axiomatum, von der ſonderbaren<lb/> erleuchteten Fraternitaͤt Chriſt. Roſen-Creuz: allen<lb/> der wahren Weisheit begierigen Expectanten zu fer-<lb/> nerer Nachrichtung, den unverſtaͤndigen Zoilis aber<lb/> zur unausloͤſchlichen Schande und Spott. Durch<lb/><hi rendition="#aq">Theophilum Schweighart Constantiensem.<lb/> Cum privilegio Dei et naturae</hi> in Ewigkeit nicht<lb/> umzuſtoßen. 1618. 4.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>1620</head><lb/> <p>errichtete <hi rendition="#g">Andreae</hi>, nachdem er ſich mit Unwillen<lb/> von ſeiner fruͤheren losgeſagt hatte, eine neue ge-<lb/> heime Geſellſchaft, welche nur unter einer andern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Form,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0182]
Anſehen nach eben ſo alt, als die Bruͤderſchaft zum
Roſenkreuz ſeyn will.“
ſ. Chr. Roſe freie Bemerkungen ꝛc. S. 81.
eod.
Schnelle Bothſchaft an die philoſophiſche Fra-
ternitaͤt vom Roſenkreuz, durch Valentinum Tschir-
nessum. Danzig 12.
cf. S. 84 und 86.
1618.
Ueber die weitlaͤuftige Entdeckung des Collegii
ꝛc. ſ. Ephemeriden der geſammten Frei-Maurerei
in Deutſchland 1785. S. 13 ꝛc.
Der vollſtaͤndige Titel iſt: Speculo sophico
Rhodo-Staorotico d. i. weitlaͤuftige Entdeckung
des Collegii und Axiomatum, von der ſonderbaren
erleuchteten Fraternitaͤt Chriſt. Roſen-Creuz: allen
der wahren Weisheit begierigen Expectanten zu fer-
nerer Nachrichtung, den unverſtaͤndigen Zoilis aber
zur unausloͤſchlichen Schande und Spott. Durch
Theophilum Schweighart Constantiensem.
Cum privilegio Dei et naturae in Ewigkeit nicht
umzuſtoßen. 1618. 4.
1620
errichtete Andreae, nachdem er ſich mit Unwillen
von ſeiner fruͤheren losgeſagt hatte, eine neue ge-
heime Geſellſchaft, welche nur unter einer andern
Form,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/182 |
Zitationshilfe: | [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/182>, abgerufen am 16.02.2025. |