Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. Berlin, 1802

Bild:
<< vorherige Seite

Jacobinern in Paris, ist ein abgeschmacktes
Hirngespinst. Bode und Busch reisten nach
Paris im J. 1787, als der Illuminanten-
Orden schon völlig getrennt war, zufolge ei-
ner Einladung der Loge des Philathes an
die deutschen Frei-Maurer, um ihnen zur
Entdeckung des Ursprungs der Freimauerei zu
helfen. Bode mag vielleicht der Illuminaten
hier in der Absicht erwähnt haben, um die
Gesinnungen der Mitglieder der Loge zu erfor-
schen; aber er dachte nicht daran, Proselyten
zu machen; vielweniger nahmen die Pariser
Logen das Illuminaten-System an, das kei-
neswegs in ihrem Geschmacke war. Bode
hielt sich auch nur einige Wochen in Paris
auf und äußerte bei seiner Zurückkunft Miß-
vergnügen über seine Verhältnisse mit den
dortigen Frei-Maurern."

"An der deutschen Union nahm er so we-
nig Theil, daß er vielmehr in der bekannten,
aber anonym herausgegebnen Schrift Mehr
Noten als Text
den Plan angriff und in
der Geburt vereitelte."

Seine Bekanntschaft mit der Gräfin v. Bern-
storff ward innige Freundschaft. Ihr folgte er
nach Weimar, in den Kreis der auserwählteren
Lieblinge der Musen.

"Hier, in wohlthätiger Unabhängigkeit, pflückte
er die lieblichsten Blüthen des Geistes fremder Na-
tionen und band sie zum Kranze für sein Vater-
land; wirkte in stiller Thätigkeit für Tugend, Auf-

Jacobinern in Paris, iſt ein abgeſchmacktes
Hirngeſpinſt. Bode und Buſch reiſten nach
Paris im J. 1787, als der Illuminanten-
Orden ſchon voͤllig getrennt war, zufolge ei-
ner Einladung der Loge des Philathes an
die deutſchen Frei-Maurer, um ihnen zur
Entdeckung des Urſprungs der Freimauerei zu
helfen. Bode mag vielleicht der Illuminaten
hier in der Abſicht erwaͤhnt haben, um die
Geſinnungen der Mitglieder der Loge zu erfor-
ſchen; aber er dachte nicht daran, Proſelyten
zu machen; vielweniger nahmen die Pariſer
Logen das Illuminaten-Syſtem an, das kei-
neswegs in ihrem Geſchmacke war. Bode
hielt ſich auch nur einige Wochen in Paris
auf und aͤußerte bei ſeiner Zuruͤckkunft Miß-
vergnuͤgen uͤber ſeine Verhaͤltniſſe mit den
dortigen Frei-Maurern.“

„An der deutſchen Union nahm er ſo we-
nig Theil, daß er vielmehr in der bekannten,
aber anonym herausgegebnen Schrift Mehr
Noten als Text
den Plan angriff und in
der Geburt vereitelte.“

Seine Bekanntſchaft mit der Graͤfin v. Bern-
ſtorff ward innige Freundſchaft. Ihr folgte er
nach Weimar, in den Kreis der auserwaͤhlteren
Lieblinge der Muſen.

„Hier, in wohlthaͤtiger Unabhaͤngigkeit, pfluͤckte
er die lieblichſten Bluͤthen des Geiſtes fremder Na-
tionen und band ſie zum Kranze fuͤr ſein Vater-
land; wirkte in ſtiller Thaͤtigkeit fuͤr Tugend, Auf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0223" n="205"/>
Jacobinern in Paris, i&#x017F;t ein abge&#x017F;chmacktes<lb/>
Hirnge&#x017F;pin&#x017F;t. <hi rendition="#g">Bode</hi> und <hi rendition="#g">Bu&#x017F;ch</hi> rei&#x017F;ten nach<lb/>
Paris im J. 1787, als der Illuminanten-<lb/>
Orden &#x017F;chon vo&#x0364;llig getrennt war, zufolge ei-<lb/>
ner Einladung der Loge <hi rendition="#aq">des Philathes</hi> an<lb/>
die deut&#x017F;chen Frei-Maurer, um ihnen zur<lb/>
Entdeckung des Ur&#x017F;prungs der Freimauerei zu<lb/>
helfen. Bode mag vielleicht der Illuminaten<lb/>
hier in der Ab&#x017F;icht erwa&#x0364;hnt haben, um die<lb/>
Ge&#x017F;innungen der Mitglieder der Loge zu erfor-<lb/>
&#x017F;chen; aber er dachte nicht daran, Pro&#x017F;elyten<lb/>
zu machen; vielweniger nahmen die Pari&#x017F;er<lb/>
Logen das Illuminaten-Sy&#x017F;tem an, das kei-<lb/>
neswegs in ihrem Ge&#x017F;chmacke war. Bode<lb/>
hielt &#x017F;ich auch nur einige Wochen in Paris<lb/>
auf und a&#x0364;ußerte bei &#x017F;einer Zuru&#x0364;ckkunft Miß-<lb/>
vergnu&#x0364;gen u&#x0364;ber &#x017F;eine Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e mit den<lb/>
dortigen Frei-Maurern.&#x201C;</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#et">&#x201E;An der deut&#x017F;chen Union nahm er &#x017F;o we-<lb/>
nig Theil, daß er vielmehr in der bekannten,<lb/>
aber anonym herausgegebnen Schrift <hi rendition="#g">Mehr<lb/>
Noten als Text</hi> den Plan angriff und in<lb/>
der Geburt vereitelte.&#x201C;</hi> </p><lb/>
        <p>Seine Bekannt&#x017F;chaft mit der Gra&#x0364;fin v. Bern-<lb/>
&#x017F;torff ward innige Freund&#x017F;chaft. Ihr folgte er<lb/>
nach Weimar, in den Kreis der auserwa&#x0364;hlteren<lb/>
Lieblinge der Mu&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Hier, in wohltha&#x0364;tiger Unabha&#x0364;ngigkeit, pflu&#x0364;ckte<lb/>
er die lieblich&#x017F;ten Blu&#x0364;then des Gei&#x017F;tes fremder Na-<lb/>
tionen und band &#x017F;ie zum Kranze fu&#x0364;r &#x017F;ein Vater-<lb/>
land; wirkte in &#x017F;tiller Tha&#x0364;tigkeit fu&#x0364;r Tugend, Auf-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0223] Jacobinern in Paris, iſt ein abgeſchmacktes Hirngeſpinſt. Bode und Buſch reiſten nach Paris im J. 1787, als der Illuminanten- Orden ſchon voͤllig getrennt war, zufolge ei- ner Einladung der Loge des Philathes an die deutſchen Frei-Maurer, um ihnen zur Entdeckung des Urſprungs der Freimauerei zu helfen. Bode mag vielleicht der Illuminaten hier in der Abſicht erwaͤhnt haben, um die Geſinnungen der Mitglieder der Loge zu erfor- ſchen; aber er dachte nicht daran, Proſelyten zu machen; vielweniger nahmen die Pariſer Logen das Illuminaten-Syſtem an, das kei- neswegs in ihrem Geſchmacke war. Bode hielt ſich auch nur einige Wochen in Paris auf und aͤußerte bei ſeiner Zuruͤckkunft Miß- vergnuͤgen uͤber ſeine Verhaͤltniſſe mit den dortigen Frei-Maurern.“ „An der deutſchen Union nahm er ſo we- nig Theil, daß er vielmehr in der bekannten, aber anonym herausgegebnen Schrift Mehr Noten als Text den Plan angriff und in der Geburt vereitelte.“ Seine Bekanntſchaft mit der Graͤfin v. Bern- ſtorff ward innige Freundſchaft. Ihr folgte er nach Weimar, in den Kreis der auserwaͤhlteren Lieblinge der Muſen. „Hier, in wohlthaͤtiger Unabhaͤngigkeit, pfluͤckte er die lieblichſten Bluͤthen des Geiſtes fremder Na- tionen und band ſie zum Kranze fuͤr ſein Vater- land; wirkte in ſtiller Thaͤtigkeit fuͤr Tugend, Auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802/223
Zitationshilfe: [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. Berlin, 1802, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802/223>, abgerufen am 24.11.2024.