Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. Berlin, 1802

Bild:
<< vorherige Seite

sprechend; im letztern Falle konnte sie nicht anders
als überall bestimmt, gleichförmig, standhaft und
consequent seyn: So aber war seine Handlungsweise
gegen andere Menschen; Wahrheit und Gerech-
tigkeit weisen uns also selbst auf die letztere Quelle
seiner characteristischen nachsichtsvollen Menschen-
schonung. Hatte es nun B. in der Kenntniß
seiner selbst, und durch diese in der Kenntniß des
Menschen überhaupt weiter gebracht: so konnte
der Maaßstab seiner Pflichten gegen sich selbst
und gegen andere weder aus Mangel an Einsich-
ten unrichtig, noch durch die überwiegende Macht
der Eigenliebe verfälscht seyn. Wir wissen nicht,
wie streng Er in seinen Forderungen an sich selbst
war, -- denn dieß liegt überall außer dem Gesichts-
kreis des Sterblichen, und nur der vermessene
Selbstling, der sich selbst noch durchaus ein Räth-
sel ist, kann die Thorheit begehen, in das Innere
seines Nebenmenschenschauen zu wollen; -- wir sind
aber alle Zeugen, daß er in seinen Forderungen
und Ansprüchen an andere Menschen mäßig, be-
scheiden und nachsichtsvoll war. Er hat die
Quellen der Widersprüche zwischen Einsichten und
Gefühlen, zwischen Verstand und Herz, zwischen
erkannten Grundsätzen und practisch gewordenen
Antrieben in seinem eigenen Selbst aufgedeckt und
ausgemessen. In seinem Innern hat er die
Gründe gefunden, warum die Menschen in ihrer
Handlungsweise bald gegen ihre bessere Ueberzeu-
gung, ihren Gefühlen und Leidenschaften, bald,
gegen die mächtigsten Regungen eines richtigen

ſprechend; im letztern Falle konnte ſie nicht anders
als uͤberall beſtimmt, gleichfoͤrmig, ſtandhaft und
conſequent ſeyn: So aber war ſeine Handlungsweiſe
gegen andere Menſchen; Wahrheit und Gerech-
tigkeit weiſen uns alſo ſelbſt auf die letztere Quelle
ſeiner characteriſtiſchen nachſichtsvollen Menſchen-
ſchonung. Hatte es nun B. in der Kenntniß
ſeiner ſelbſt, und durch dieſe in der Kenntniß des
Menſchen uͤberhaupt weiter gebracht: ſo konnte
der Maaßſtab ſeiner Pflichten gegen ſich ſelbſt
und gegen andere weder aus Mangel an Einſich-
ten unrichtig, noch durch die uͤberwiegende Macht
der Eigenliebe verfaͤlſcht ſeyn. Wir wiſſen nicht,
wie ſtreng Er in ſeinen Forderungen an ſich ſelbſt
war, — denn dieß liegt uͤberall außer dem Geſichts-
kreis des Sterblichen, und nur der vermeſſene
Selbſtling, der ſich ſelbſt noch durchaus ein Raͤth-
ſel iſt, kann die Thorheit begehen, in das Innere
ſeines Nebenmenſchenſchauen zu wollen; — wir ſind
aber alle Zeugen, daß er in ſeinen Forderungen
und Anſpruͤchen an andere Menſchen maͤßig, be-
ſcheiden und nachſichtsvoll war. Er hat die
Quellen der Widerſpruͤche zwiſchen Einſichten und
Gefuͤhlen, zwiſchen Verſtand und Herz, zwiſchen
erkannten Grundſaͤtzen und practiſch gewordenen
Antrieben in ſeinem eigenen Selbſt aufgedeckt und
ausgemeſſen. In ſeinem Innern hat er die
Gruͤnde gefunden, warum die Menſchen in ihrer
Handlungsweiſe bald gegen ihre beſſere Ueberzeu-
gung, ihren Gefuͤhlen und Leidenſchaften, bald,
gegen die maͤchtigſten Regungen eines richtigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0200" n="182"/>
&#x017F;prechend; im letztern Falle konnte &#x017F;ie nicht anders<lb/>
als u&#x0364;berall be&#x017F;timmt, gleichfo&#x0364;rmig, &#x017F;tandhaft und<lb/>
con&#x017F;equent &#x017F;eyn: So aber <hi rendition="#g">war</hi> &#x017F;eine Handlungswei&#x017F;e<lb/>
gegen andere Men&#x017F;chen; Wahrheit und Gerech-<lb/>
tigkeit wei&#x017F;en uns al&#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t auf die letztere Quelle<lb/>
&#x017F;einer characteri&#x017F;ti&#x017F;chen nach&#x017F;ichtsvollen Men&#x017F;chen-<lb/>
&#x017F;chonung. Hatte es nun B. in der Kenntniß<lb/>
&#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t, und durch die&#x017F;e in der Kenntniß des<lb/>
Men&#x017F;chen u&#x0364;berhaupt weiter gebracht: &#x017F;o konnte<lb/>
der Maaß&#x017F;tab &#x017F;einer Pflichten gegen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und gegen andere weder aus Mangel an Ein&#x017F;ich-<lb/>
ten unrichtig, noch durch die u&#x0364;berwiegende Macht<lb/>
der Eigenliebe verfa&#x0364;l&#x017F;cht &#x017F;eyn. Wir wi&#x017F;&#x017F;en nicht,<lb/>
wie &#x017F;treng Er in &#x017F;einen Forderungen an &#x017F;ich <hi rendition="#g">&#x017F;elb&#x017F;t</hi><lb/>
war, &#x2014; denn dieß liegt u&#x0364;berall außer dem Ge&#x017F;ichts-<lb/>
kreis des Sterblichen, und nur der verme&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Selb&#x017F;tling, der &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t noch durchaus ein Ra&#x0364;th-<lb/>
&#x017F;el i&#x017F;t, kann die Thorheit begehen, in das Innere<lb/>
&#x017F;eines Nebenmen&#x017F;chen&#x017F;chauen zu wollen; &#x2014; wir &#x017F;ind<lb/>
aber alle Zeugen, daß er in &#x017F;einen Forderungen<lb/>
und An&#x017F;pru&#x0364;chen an andere Men&#x017F;chen ma&#x0364;ßig, be-<lb/>
&#x017F;cheiden und nach&#x017F;ichtsvoll war. Er hat die<lb/>
Quellen der Wider&#x017F;pru&#x0364;che zwi&#x017F;chen Ein&#x017F;ichten und<lb/>
Gefu&#x0364;hlen, zwi&#x017F;chen Ver&#x017F;tand und Herz, zwi&#x017F;chen<lb/>
erkannten Grund&#x017F;a&#x0364;tzen und practi&#x017F;ch gewordenen<lb/>
Antrieben in &#x017F;einem eigenen Selb&#x017F;t aufgedeckt und<lb/>
ausgeme&#x017F;&#x017F;en. In &#x017F;einem Innern hat er die<lb/>
Gru&#x0364;nde gefunden, warum die Men&#x017F;chen in ihrer<lb/>
Handlungswei&#x017F;e bald gegen ihre be&#x017F;&#x017F;ere Ueberzeu-<lb/>
gung, ihren Gefu&#x0364;hlen und Leiden&#x017F;chaften, bald,<lb/>
gegen die ma&#x0364;chtig&#x017F;ten Regungen eines richtigen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0200] ſprechend; im letztern Falle konnte ſie nicht anders als uͤberall beſtimmt, gleichfoͤrmig, ſtandhaft und conſequent ſeyn: So aber war ſeine Handlungsweiſe gegen andere Menſchen; Wahrheit und Gerech- tigkeit weiſen uns alſo ſelbſt auf die letztere Quelle ſeiner characteriſtiſchen nachſichtsvollen Menſchen- ſchonung. Hatte es nun B. in der Kenntniß ſeiner ſelbſt, und durch dieſe in der Kenntniß des Menſchen uͤberhaupt weiter gebracht: ſo konnte der Maaßſtab ſeiner Pflichten gegen ſich ſelbſt und gegen andere weder aus Mangel an Einſich- ten unrichtig, noch durch die uͤberwiegende Macht der Eigenliebe verfaͤlſcht ſeyn. Wir wiſſen nicht, wie ſtreng Er in ſeinen Forderungen an ſich ſelbſt war, — denn dieß liegt uͤberall außer dem Geſichts- kreis des Sterblichen, und nur der vermeſſene Selbſtling, der ſich ſelbſt noch durchaus ein Raͤth- ſel iſt, kann die Thorheit begehen, in das Innere ſeines Nebenmenſchenſchauen zu wollen; — wir ſind aber alle Zeugen, daß er in ſeinen Forderungen und Anſpruͤchen an andere Menſchen maͤßig, be- ſcheiden und nachſichtsvoll war. Er hat die Quellen der Widerſpruͤche zwiſchen Einſichten und Gefuͤhlen, zwiſchen Verſtand und Herz, zwiſchen erkannten Grundſaͤtzen und practiſch gewordenen Antrieben in ſeinem eigenen Selbſt aufgedeckt und ausgemeſſen. In ſeinem Innern hat er die Gruͤnde gefunden, warum die Menſchen in ihrer Handlungsweiſe bald gegen ihre beſſere Ueberzeu- gung, ihren Gefuͤhlen und Leidenſchaften, bald, gegen die maͤchtigſten Regungen eines richtigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802/200
Zitationshilfe: [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. Berlin, 1802, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802/200>, abgerufen am 22.11.2024.