der Maurerei, insofern diese aus öffent- lich bekantgewordenen Quellen ge- schrieben werden kann; und doch wäre es nicht bloß für die Brüder des Ordens, sondern überhaupt für jeden denkenden Weltbürger eine sehr wichtige Sache, daß diese geschrieben würde. Denn eine Gesell- schaft, die in allen christlichen Ländern in und außer Europa ausgebreitet ist; die gewiß in unsern Tagen eine Million Mit- glieder zählt; deren Wirksamkeit von so vielen Seiten für die Menschheit so wich- tig und wohlthätig gewesen ist; und deren Freunde und Feinde mit gleichem Eifer für und wider sie gestritten haben, ver- dient unleugbar eine philosophische Dar- stellung aller derjenigen Thatsachen, die von ihr bekannt geworden sind. Sie ver- dient, daß die verschiedenen Sekten, in welche sie zerfallen ist, die Grundsätze, wovon diese ausgegangen sind, der Ein- fluß, den sie auf den Geist des Zeitalters entweder wirklich oder angeblich gehabt haben, mit strenger Unpartheilichkeit, aber auch mit gehöriger Sachkenntniß geprüft, gewürdigt und dargestellt werden. Dies kann aber nur von einem Manne gesche-
der Maurerei, inſofern dieſe aus oͤffent- lich bekantgewordenen Quellen ge- ſchrieben werden kann; und doch waͤre es nicht bloß fuͤr die Bruͤder des Ordens, ſondern uͤberhaupt fuͤr jeden denkenden Weltbuͤrger eine ſehr wichtige Sache, daß dieſe geſchrieben wuͤrde. Denn eine Geſell- ſchaft, die in allen chriſtlichen Laͤndern in und außer Europa ausgebreitet iſt; die gewiß in unſern Tagen eine Million Mit- glieder zaͤhlt; deren Wirkſamkeit von ſo vielen Seiten fuͤr die Menſchheit ſo wich- tig und wohlthaͤtig geweſen iſt; und deren Freunde und Feinde mit gleichem Eifer fuͤr und wider ſie geſtritten haben, ver- dient unleugbar eine philoſophiſche Dar- ſtellung aller derjenigen Thatſachen, die von ihr bekannt geworden ſind. Sie ver- dient, daß die verſchiedenen Sekten, in welche ſie zerfallen iſt, die Grundſaͤtze, wovon dieſe ausgegangen ſind, der Ein- fluß, den ſie auf den Geiſt des Zeitalters entweder wirklich oder angeblich gehabt haben, mit ſtrenger Unpartheilichkeit, aber auch mit gehoͤriger Sachkenntniß gepruͤft, gewuͤrdigt und dargeſtellt werden. Dies kann aber nur von einem Manne geſche-
<TEI><text><front><divn="1"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0012"n="VI"/>
der Maurerei, inſofern dieſe <hirendition="#g">aus oͤffent-<lb/>
lich bekantgewordenen Quellen</hi> ge-<lb/>ſchrieben werden kann; und <hirendition="#g">doch waͤre<lb/>
es nicht bloß fuͤr die Bruͤder des<lb/>
Ordens, ſondern uͤberhaupt fuͤr<lb/>
jeden denkenden Weltbuͤrger eine<lb/>ſehr wichtige Sache, daß dieſe<lb/>
geſchrieben wuͤrde</hi>. Denn eine Geſell-<lb/>ſchaft, die in allen chriſtlichen Laͤndern in<lb/>
und außer Europa ausgebreitet iſt; die<lb/>
gewiß in unſern Tagen eine Million Mit-<lb/>
glieder zaͤhlt; deren Wirkſamkeit von ſo<lb/>
vielen Seiten fuͤr die Menſchheit ſo wich-<lb/>
tig und wohlthaͤtig geweſen iſt; und deren<lb/>
Freunde und Feinde mit gleichem Eifer<lb/>
fuͤr und wider ſie geſtritten haben, ver-<lb/>
dient unleugbar eine philoſophiſche Dar-<lb/>ſtellung aller derjenigen Thatſachen, die<lb/>
von ihr bekannt geworden ſind. Sie ver-<lb/>
dient, daß die verſchiedenen Sekten, in<lb/>
welche ſie zerfallen iſt, die Grundſaͤtze,<lb/>
wovon dieſe ausgegangen ſind, der Ein-<lb/>
fluß, den ſie auf den Geiſt des Zeitalters<lb/>
entweder wirklich oder angeblich gehabt<lb/>
haben, mit ſtrenger Unpartheilichkeit, aber<lb/>
auch mit gehoͤriger Sachkenntniß gepruͤft,<lb/>
gewuͤrdigt und dargeſtellt werden. Dies<lb/>
kann aber nur von einem Manne geſche-<lb/></hi></p></div></front></text></TEI>
[VI/0012]
der Maurerei, inſofern dieſe aus oͤffent-
lich bekantgewordenen Quellen ge-
ſchrieben werden kann; und doch waͤre
es nicht bloß fuͤr die Bruͤder des
Ordens, ſondern uͤberhaupt fuͤr
jeden denkenden Weltbuͤrger eine
ſehr wichtige Sache, daß dieſe
geſchrieben wuͤrde. Denn eine Geſell-
ſchaft, die in allen chriſtlichen Laͤndern in
und außer Europa ausgebreitet iſt; die
gewiß in unſern Tagen eine Million Mit-
glieder zaͤhlt; deren Wirkſamkeit von ſo
vielen Seiten fuͤr die Menſchheit ſo wich-
tig und wohlthaͤtig geweſen iſt; und deren
Freunde und Feinde mit gleichem Eifer
fuͤr und wider ſie geſtritten haben, ver-
dient unleugbar eine philoſophiſche Dar-
ſtellung aller derjenigen Thatſachen, die
von ihr bekannt geworden ſind. Sie ver-
dient, daß die verſchiedenen Sekten, in
welche ſie zerfallen iſt, die Grundſaͤtze,
wovon dieſe ausgegangen ſind, der Ein-
fluß, den ſie auf den Geiſt des Zeitalters
entweder wirklich oder angeblich gehabt
haben, mit ſtrenger Unpartheilichkeit, aber
auch mit gehoͤriger Sachkenntniß gepruͤft,
gewuͤrdigt und dargeſtellt werden. Dies
kann aber nur von einem Manne geſche-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. Berlin, 1802, S. VI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802/12>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.