Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Vorred an den Liebhaber se von den Guten scheiden/ Finsternüßvon dem Liecht/ vnd Lügen von der War- heit. Auff das Gerichte aber folget ent- lich auch die Wahl vnnd der Wille/ eins zu thun/ vnd das ander zu lassen. Die Erkäntniß aller Dinge/ was es Die Weißheit/ Erkäntniß vnd Vr- Weiß-
Vorꝛed an den Liebhaber ſe von den Guten ſcheiden/ Finſternuͤßvon dem Liecht/ vnd Luͤgen von der War- heit. Auff das Gerichte aber folget ent- lich auch die Wahl vnnd der Wille/ eins zu thun/ vnd das ander zu laſſen. Die Erkaͤntniß aller Dinge/ was es Die Weißheit/ Erkaͤntniß vnd Vr- Weiß-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0008" n="4"/><fw place="top" type="header">Vorꝛed an den Liebhaber</fw><lb/> ſe von den Guten ſcheiden/ Finſternuͤß<lb/> von dem Liecht/ vnd Luͤgen von der War-<lb/> heit. Auff das Gerichte aber folget ent-<lb/> lich auch die Wahl vnnd der Wille/ eins<lb/> zu thun/ vnd das ander zu laſſen.</p><lb/> <p>Die Erkaͤntniß aller Dinge/ was es<lb/> auch ſey/ iſt dreyerley/ nemlich der Men-<lb/> ſchen/ der Engel/ vnd Gottes. Der Men-<lb/> ſchen Erkaͤntnuß in dieſer Welt iſt nur<lb/> ſtuͤckwerck; der Engel Erkaͤntnuß iſt mit<lb/> Furcht vnnd ſorglich; Gottes aber iſt al-<lb/> lein vollkommen. Alle Weißheit/ Er-<lb/> kaͤntnuß vnnd auch die pruͤfung derſel-<lb/> ben/ kompt allein von dem Geiſt her/ der<lb/> in den Menſchen/ in den Engeln vnd in<lb/> Gott iſt/ dann der Geiſt erforſchet alles/<lb/> auch die Tieffen Gottes. 1. Cor. 2. 10. 11.</p><lb/> <p>Die Weißheit/ Erkaͤntniß vnd Vr-<lb/> theil oder pruͤfung der Menſchen iſt drey-<lb/> erley/ nach dem Geiſt derſelben/ nemblich<lb/> der Geiſt der Menſchen dieſer Welt ins<lb/> gemein/ welcher Weißheit Thorheit iſt<lb/> fuͤr Gott/ wann ſie auch gleich noch ſo<lb/> gelehrt fuͤr der Welt weren/ ſo iſt jhnen<lb/> doch das Vollkommene vnnd die wahre<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Weiß-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [4/0008]
Vorꝛed an den Liebhaber
ſe von den Guten ſcheiden/ Finſternuͤß
von dem Liecht/ vnd Luͤgen von der War-
heit. Auff das Gerichte aber folget ent-
lich auch die Wahl vnnd der Wille/ eins
zu thun/ vnd das ander zu laſſen.
Die Erkaͤntniß aller Dinge/ was es
auch ſey/ iſt dreyerley/ nemlich der Men-
ſchen/ der Engel/ vnd Gottes. Der Men-
ſchen Erkaͤntnuß in dieſer Welt iſt nur
ſtuͤckwerck; der Engel Erkaͤntnuß iſt mit
Furcht vnnd ſorglich; Gottes aber iſt al-
lein vollkommen. Alle Weißheit/ Er-
kaͤntnuß vnnd auch die pruͤfung derſel-
ben/ kompt allein von dem Geiſt her/ der
in den Menſchen/ in den Engeln vnd in
Gott iſt/ dann der Geiſt erforſchet alles/
auch die Tieffen Gottes. 1. Cor. 2. 10. 11.
Die Weißheit/ Erkaͤntniß vnd Vr-
theil oder pruͤfung der Menſchen iſt drey-
erley/ nach dem Geiſt derſelben/ nemblich
der Geiſt der Menſchen dieſer Welt ins
gemein/ welcher Weißheit Thorheit iſt
fuͤr Gott/ wann ſie auch gleich noch ſo
gelehrt fuͤr der Welt weren/ ſo iſt jhnen
doch das Vollkommene vnnd die wahre
Weiß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/8 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/8>, abgerufen am 16.02.2025. |