Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröhte der Weißheit. Offenbahr ists/ daß alles wasser vnnd Damitt wir nun die Tieffen der Schöpf- vnd D
Morgenroͤhte der Weißheit. Offenbahr iſts/ daß alles waſſer vnnd Damitt wir nun die Tieffen der Schoͤpf- vnd D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0077" n="73"/> <fw place="top" type="header">Morgenroͤhte der Weißheit.</fw><lb/> <p>Offenbahr iſts/ daß alles waſſer vnnd<lb/> taw/ ehe es ein leiblich waſſer wirdt vnd iſt/<lb/> zuvor ein dunſt iſt/ wie vnnd woraus vnnd<lb/> von wannen aber nun/ auch wor durch ſol-<lb/> cher dunſt entſtehet/ iſt zuerkundigen/ vnnd<lb/> zwar iſt es/ vnſerer meinung nach/ anders<lb/> nichts/ denn ein leiblicher ſolcher Geiſt/ der<lb/> da Alleß in Allen in ſich beſchleußt/ auch<lb/> Alleß von ſich auslaſt vnd giebt/ vnd endt-<lb/> lich Alleß auch wiederumb zu ſich ſamlet.<lb/> Daraus nun die welt geſchaffen iſt/ daſſelbe<lb/> iſt auch in allen dingen/ vnnd ohne daſſelbe<lb/> iſt kein ding irgends wo/ daß da iſt/ vnnd<lb/> wenn daſſelbe wiederumb von jhme genom-<lb/> men wird/ ſo iſt es/ oder kan es auch nicht<lb/> mehr ſein.</p><lb/> <p>Damitt wir nun die Tieffen der Schoͤpf-<lb/> fung darſtellen/ auß welchen ſie entſtanden<lb/> iſt vnd geworden/ ſo ſeindt dieſelben dreyer-<lb/> ley: Erſtlich zwar das Wort <hi rendition="#aq">GOTTES,</hi> in<lb/> welchen iſt das Leben/ durch welches alle<lb/> ding geworden ſeind/ vnnd das auch in al-<lb/> len dingen iſt/ ſolches iſt an ſtatt des Gei-<lb/> ſtes nach dem hoͤchſtẽ <hi rendition="#aq">gradu,</hi> in der Schoͤpf-<lb/> fung der Welt/ vnd dies iſt auch der wahre<lb/> Geiſtliche Sahme aller dinge/ ohne welches<lb/> kein ding iſt noch ſein kan. Darnach iſt der<lb/> Geiſt in welchem beſteht vnnd iſt die Seele<lb/> der gantzen Welt/ vnnd vnterſcheidet ſich<lb/> von <hi rendition="#aq">GOTT,</hi> alß der Othem von dem Geiſte/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [73/0077]
Morgenroͤhte der Weißheit.
Offenbahr iſts/ daß alles waſſer vnnd
taw/ ehe es ein leiblich waſſer wirdt vnd iſt/
zuvor ein dunſt iſt/ wie vnnd woraus vnnd
von wannen aber nun/ auch wor durch ſol-
cher dunſt entſtehet/ iſt zuerkundigen/ vnnd
zwar iſt es/ vnſerer meinung nach/ anders
nichts/ denn ein leiblicher ſolcher Geiſt/ der
da Alleß in Allen in ſich beſchleußt/ auch
Alleß von ſich auslaſt vnd giebt/ vnd endt-
lich Alleß auch wiederumb zu ſich ſamlet.
Daraus nun die welt geſchaffen iſt/ daſſelbe
iſt auch in allen dingen/ vnnd ohne daſſelbe
iſt kein ding irgends wo/ daß da iſt/ vnnd
wenn daſſelbe wiederumb von jhme genom-
men wird/ ſo iſt es/ oder kan es auch nicht
mehr ſein.
Damitt wir nun die Tieffen der Schoͤpf-
fung darſtellen/ auß welchen ſie entſtanden
iſt vnd geworden/ ſo ſeindt dieſelben dreyer-
ley: Erſtlich zwar das Wort GOTTES, in
welchen iſt das Leben/ durch welches alle
ding geworden ſeind/ vnnd das auch in al-
len dingen iſt/ ſolches iſt an ſtatt des Gei-
ſtes nach dem hoͤchſtẽ gradu, in der Schoͤpf-
fung der Welt/ vnd dies iſt auch der wahre
Geiſtliche Sahme aller dinge/ ohne welches
kein ding iſt noch ſein kan. Darnach iſt der
Geiſt in welchem beſteht vnnd iſt die Seele
der gantzen Welt/ vnnd vnterſcheidet ſich
von GOTT, alß der Othem von dem Geiſte/
vnd
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/77 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/77>, abgerufen am 16.02.2025. |