Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. fleußt/ wiewohl es von aussen kalt anzufüh-len ist. Jn diesem fewerwasser nun/ werden die Metallen vnd sonderlich das Gold/ nach dem tode/ newgebohren/ nemlich in der Me- tallischen welt vnd reich/ vnnd vberkommen einen newen clarificirten Geistlichen himli- schen leib/ der also herrlich ist/ daß er auch andere geringere seiner natur ehnliche/ zu sei- nes gleichen machen kan. Also viel nun ist gelegen am Erkentnus des Das Fewer nun/ Jst seinem Principio sam
Morgenroͤthe der Weißheit. fleußt/ wiewohl es von auſſen kalt anzufuͤh-len iſt. Jn dieſem fewerwaſſer nun/ werden die Metallen vnd ſonderlich das Gold/ nach dem tode/ newgebohren/ nemlich in der Me- talliſchen welt vnd reich/ vnnd vberkommen einen newen clarificirten Geiſtlichen himli- ſchen leib/ der alſo herꝛlich iſt/ daß er auch andere geringere ſeiner natur ehnliche/ zu ſei- nes gleichen machen kan. Alſo viel nun iſt gelegẽ am Erkentnus des Das Fewer nun/ Jſt ſeinem Principio ſam
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067" n="63"/><fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> fleußt/ wiewohl es von auſſen kalt anzufuͤh-<lb/> len iſt. Jn dieſem fewerwaſſer nun/ werden<lb/> die <hi rendition="#aq">Metallen</hi> vnd ſonderlich das Gold/ nach<lb/> dem tode/ newgebohren/ nemlich in der <hi rendition="#aq">Me-<lb/> talliſ</hi>chen welt vnd reich/ vnnd vberkommen<lb/> einen newen clarificirten Geiſtlichen himli-<lb/> ſchen leib/ der alſo herꝛlich iſt/ daß er auch<lb/> andere geringere ſeiner natur ehnliche/ zu ſei-<lb/> nes gleichen machen kan.</p><lb/> <p>Alſo viel nun iſt gelegẽ am Erkentnus des<lb/> Fewers vnnd ſeiner heymligkeit/ vnnd ohne<lb/> ſolche mag gar nicht gutes vnnd fruchtbar-<lb/> liches ausgerichtet werden/ zu vnſerm be-<lb/> ſten/ denn es mus alles durchs kaltte fewer<lb/> erſt getoͤdtet werden/ gleich wie durch ſeinen<lb/> Winter/ nach dem Proceß der Natur/ ſter-<lb/> ben vnd verfaulen/ ſoll es in einem newen<lb/> leibe wieder herfuͤr kommen.</p><lb/> <p>Das Fewer nun/ Jſt ſeinem <hi rendition="#aq">Principio</hi><lb/> nach/ aus der Finſternus erbohren/ aus der-<lb/> ſelben kompt es herfur/ vnnd gehet auch wie-<lb/> der in dieſelbe: Die Finſternus aber iſt er-<lb/> bohren aus dem Nicht/ vnnd das Nicht iſt<lb/> da geſtanden/ im anfang der Schoͤpffung<lb/> gegen das Etwas/ zum zeugnus deſſen was<lb/> geſchaffen iſt vnd heiſſet/ denn alleß was da<lb/> gemacht vnnd geſchaffen iſt oder wirdt/ das<lb/> iſt je zuvor noch nicht vnd nichts/ vnd ehe es<lb/> geformet oder geſtalltt wird/ ſo iſt es zuvor<lb/> ein vngeformt vnd vngeſtaltes/ vnnd gleich-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſam</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [63/0067]
Morgenroͤthe der Weißheit.
fleußt/ wiewohl es von auſſen kalt anzufuͤh-
len iſt. Jn dieſem fewerwaſſer nun/ werden
die Metallen vnd ſonderlich das Gold/ nach
dem tode/ newgebohren/ nemlich in der Me-
talliſchen welt vnd reich/ vnnd vberkommen
einen newen clarificirten Geiſtlichen himli-
ſchen leib/ der alſo herꝛlich iſt/ daß er auch
andere geringere ſeiner natur ehnliche/ zu ſei-
nes gleichen machen kan.
Alſo viel nun iſt gelegẽ am Erkentnus des
Fewers vnnd ſeiner heymligkeit/ vnnd ohne
ſolche mag gar nicht gutes vnnd fruchtbar-
liches ausgerichtet werden/ zu vnſerm be-
ſten/ denn es mus alles durchs kaltte fewer
erſt getoͤdtet werden/ gleich wie durch ſeinen
Winter/ nach dem Proceß der Natur/ ſter-
ben vnd verfaulen/ ſoll es in einem newen
leibe wieder herfuͤr kommen.
Das Fewer nun/ Jſt ſeinem Principio
nach/ aus der Finſternus erbohren/ aus der-
ſelben kompt es herfur/ vnnd gehet auch wie-
der in dieſelbe: Die Finſternus aber iſt er-
bohren aus dem Nicht/ vnnd das Nicht iſt
da geſtanden/ im anfang der Schoͤpffung
gegen das Etwas/ zum zeugnus deſſen was
geſchaffen iſt vnd heiſſet/ denn alleß was da
gemacht vnnd geſchaffen iſt oder wirdt/ das
iſt je zuvor noch nicht vnd nichts/ vnd ehe es
geformet oder geſtalltt wird/ ſo iſt es zuvor
ein vngeformt vnd vngeſtaltes/ vnnd gleich-
ſam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/67 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/67>, abgerufen am 16.02.2025. |