Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. schawen vnd sehen mögen/ das da hergegendie Engell der Sündigen Menschen nicht mögen sehen/ noch dafür kommen/ biß so lange der Sünder ware Busse thut/ alsdann mag sein Engel wieder für das Liecht kom- men vnd für GOTTES Angesichte/ worü- ber denn die andern Engell sich frewen/ so lange aber der Sünder nicht busse thut/ so lange tritt der Teufel für GOTT, vnnd ver- clagt den Sünder tag vnd nacht für GOTT. Vnter den Engelln GOTTES nun/ ist Lu- helle: C 2
Morgenroͤthe der Weißheit. ſchawen vnd ſehen moͤgen/ das da hergegendie Engell der Suͤndigen Menſchen nicht moͤgen ſehen/ noch dafuͤr kommen/ biß ſo lange der Suͤnder ware Buſſe thut/ alsdañ mag ſein Engel wieder fuͤr das Liecht kom- men vnd fuͤr GOTTES Angeſichte/ woruͤ- ber denn die andern Engell ſich frewen/ ſo lange aber der Suͤnder nicht buſſe thut/ ſo lange tritt der Teufel fuͤr GOTT, vnnd ver- clagt den Suͤnder tag vnd nacht fuͤr GOTT. Vnter den Engelln GOTTES nun/ iſt Lu- helle: C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0055" n="51"/><fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> ſchawen vnd ſehen moͤgen/ das da hergegen<lb/> die Engell der Suͤndigen Menſchen nicht<lb/> moͤgen ſehen/ noch dafuͤr kommen/ biß ſo<lb/> lange der Suͤnder ware Buſſe thut/ alsdañ<lb/> mag ſein Engel wieder fuͤr das Liecht kom-<lb/> men vnd fuͤr <hi rendition="#aq">GOTTES</hi> Angeſichte/ woruͤ-<lb/> ber denn die andern Engell ſich frewen/ ſo<lb/> lange aber der Suͤnder nicht buſſe thut/ ſo<lb/> lange tritt der Teufel fuͤr <hi rendition="#aq">GOTT,</hi> vnnd ver-<lb/> clagt den Suͤnder tag vnd nacht fuͤr <hi rendition="#aq">GOTT.</hi></p><lb/> <p>Vnter den Engelln <hi rendition="#aq">GOTTES</hi> nun/ iſt Lu-<lb/> cifer der fuͤrnemſte geweſen/ denn er trug<lb/> das Bilde deß Hellen Morgenſterns/ ſo da<lb/> wahr vnd iſt/ der Sohn <hi rendition="#aq">GOTTES:</hi> Aber<lb/> an ſolcher ſehr groſſen ehre vnnd wuͤrde/ hat<lb/> er ſich nicht genuͤgen laſſen/ ſondern lies ſich<lb/> geluͤſten/ Herꝛ vnd Gott ſelbſt zu ſein/ vnnd<lb/> nicht mehr Knecht vnnd Diener. Dieſe<lb/> luſte aber nun/ iſt in Lucifer gebohren wor-<lb/> den/ durch ein ſcheeles Auge vnd anſchawen<lb/> gegen <hi rendition="#aq">GOTT,</hi> entzuͤndet in ſich ſelbſt/ in<lb/> derſelben fewerflammen/ daraus die En-<lb/> gel/ der Seelen nach/ ſeindt/ vnd zwar alſo<lb/> ſchwehr vnnd ſehr/ daß ſich das Liecht ge-<lb/> ſcheiden hat in ſeinem Geiſt/ von Lucifer/<lb/> vnnd iſt an deſſen ſtatt/ eine verſchwengli-<lb/> che/ vnausſprechliche finſternus kommen<lb/> vnd erbohren worden/ aus dem Fewer/ das<lb/> Lucifer in ſich ſelbſt angezuͤndet hatte/ vnd<lb/> alſo an ſtatt des himmels/ eine leibhaftige<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">helle:</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0055]
Morgenroͤthe der Weißheit.
ſchawen vnd ſehen moͤgen/ das da hergegen
die Engell der Suͤndigen Menſchen nicht
moͤgen ſehen/ noch dafuͤr kommen/ biß ſo
lange der Suͤnder ware Buſſe thut/ alsdañ
mag ſein Engel wieder fuͤr das Liecht kom-
men vnd fuͤr GOTTES Angeſichte/ woruͤ-
ber denn die andern Engell ſich frewen/ ſo
lange aber der Suͤnder nicht buſſe thut/ ſo
lange tritt der Teufel fuͤr GOTT, vnnd ver-
clagt den Suͤnder tag vnd nacht fuͤr GOTT.
Vnter den Engelln GOTTES nun/ iſt Lu-
cifer der fuͤrnemſte geweſen/ denn er trug
das Bilde deß Hellen Morgenſterns/ ſo da
wahr vnd iſt/ der Sohn GOTTES: Aber
an ſolcher ſehr groſſen ehre vnnd wuͤrde/ hat
er ſich nicht genuͤgen laſſen/ ſondern lies ſich
geluͤſten/ Herꝛ vnd Gott ſelbſt zu ſein/ vnnd
nicht mehr Knecht vnnd Diener. Dieſe
luſte aber nun/ iſt in Lucifer gebohren wor-
den/ durch ein ſcheeles Auge vnd anſchawen
gegen GOTT, entzuͤndet in ſich ſelbſt/ in
derſelben fewerflammen/ daraus die En-
gel/ der Seelen nach/ ſeindt/ vnd zwar alſo
ſchwehr vnnd ſehr/ daß ſich das Liecht ge-
ſcheiden hat in ſeinem Geiſt/ von Lucifer/
vnnd iſt an deſſen ſtatt/ eine verſchwengli-
che/ vnausſprechliche finſternus kommen
vnd erbohren worden/ aus dem Fewer/ das
Lucifer in ſich ſelbſt angezuͤndet hatte/ vnd
alſo an ſtatt des himmels/ eine leibhaftige
helle:
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/55 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/55>, abgerufen am 17.02.2025. |