Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. die 1656. Jahr zu diesen kommen vnndsummiret werden/ so ist Messias von der Jungfrawen gebohren/ im Jahr der Welt/ 4230. Die dritte Zeit der Welt ist von CHRISTI geburth an/ biß auff sein herr- liche Zukunfft/ welcher Jahre jhr Geheim- nus in seiner Zeit heimblich angedeutet wird/ 4. Esdrae 7. 28 30. vnnd Cap. 9. Computatio. Was nun endlich die obgedachte dreyer- Gleich wie aber nun in den vorigen Zei- Jo- F
Morgenroͤthe der Weißheit. die 1656. Jahr zu dieſen kommen vnndſummiret werden/ ſo iſt Meſſias von der Jungfrawen gebohren/ im Jahr der Welt/ 4230. Die dritte Zeit der Welt iſt von CHRISTI geburth an/ biß auff ſein herꝛ- liche Zukunfft/ welcher Jahre jhr Geheim- nus in ſeiner Zeit heimblich angedeutet wird/ 4. Eſdræ 7. 28 30. vnnd Cap. 9. Computatio. Was nun endlich die obgedachte dreyer- Gleich wie aber nun in den vorigen Zei- Jo- F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0125" n="121"/><fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> die 1656. Jahr zu dieſen kommen vnnd<lb/> ſummiret werden/ ſo iſt Meſſias von der<lb/> Jungfrawen gebohren/ im Jahr der Welt/<lb/> 4230. Die dritte Zeit der Welt iſt von<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHRISTI</hi></hi> geburth an/ biß auff ſein herꝛ-<lb/> liche Zukunfft/ welcher Jahre jhr Geheim-<lb/> nus in ſeiner Zeit heimblich angedeutet<lb/> wird/ 4. Eſdr<hi rendition="#aq">æ</hi> 7. 28 30. vnnd Cap. 9.<lb/><hi rendition="#aq">Computatio.</hi></p><lb/> <p>Was nun endlich die obgedachte dreyer-<lb/> ley Zahl 7. 49. 70. belanget/ wird darin-<lb/> nen das Geheimnus claar angedeutet/<lb/> ohne einiges Zuthun vnd ohne einiges Ab-<lb/> thun/ wer nur ſelbſt die Augen/ Ohren vnd<lb/> Hertz will auffthun/ ſehen/ hoͤren vnd mer-<lb/> cken/ man kans auch vnmoͤglich einem deut-<lb/> licher ſagen. Dieſe Zahl wird nun auch in<lb/> ſich ſelbſt computirt vnd gerechnet/ nemlich/<lb/> vmb gewiß zuerkundigen/ wie viel Jahr<lb/> eine jegliche Stunde von den Zwoͤlffen in<lb/> ſich halte vnnd begreiffe/ weil je die 6000.<lb/> Jahr nicht voll/ ſondern die Tage verkuͤrtzt<lb/> werden ſollen.</p><lb/> <p>Gleich wie aber nun in den vorigen Zei-<lb/> ten/ vnd Gerichten vber die Welt/ allezeit<lb/> Sieben Tage vorher gangen ſeind/ vor dem<lb/> Gerichte/ ehe nemblich das Gerichte ſelbſt<lb/> vber die Welt kommen vnnd ergangen iſt/<lb/> alſo gſchicht auch nun/ in vnd bey der Zeit/<lb/> zum Gerichte vber dieſe Welt. Geneſ. 7. 4.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">Jo-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [121/0125]
Morgenroͤthe der Weißheit.
die 1656. Jahr zu dieſen kommen vnnd
ſummiret werden/ ſo iſt Meſſias von der
Jungfrawen gebohren/ im Jahr der Welt/
4230. Die dritte Zeit der Welt iſt von
CHRISTI geburth an/ biß auff ſein herꝛ-
liche Zukunfft/ welcher Jahre jhr Geheim-
nus in ſeiner Zeit heimblich angedeutet
wird/ 4. Eſdræ 7. 28 30. vnnd Cap. 9.
Computatio.
Was nun endlich die obgedachte dreyer-
ley Zahl 7. 49. 70. belanget/ wird darin-
nen das Geheimnus claar angedeutet/
ohne einiges Zuthun vnd ohne einiges Ab-
thun/ wer nur ſelbſt die Augen/ Ohren vnd
Hertz will auffthun/ ſehen/ hoͤren vnd mer-
cken/ man kans auch vnmoͤglich einem deut-
licher ſagen. Dieſe Zahl wird nun auch in
ſich ſelbſt computirt vnd gerechnet/ nemlich/
vmb gewiß zuerkundigen/ wie viel Jahr
eine jegliche Stunde von den Zwoͤlffen in
ſich halte vnnd begreiffe/ weil je die 6000.
Jahr nicht voll/ ſondern die Tage verkuͤrtzt
werden ſollen.
Gleich wie aber nun in den vorigen Zei-
ten/ vnd Gerichten vber die Welt/ allezeit
Sieben Tage vorher gangen ſeind/ vor dem
Gerichte/ ehe nemblich das Gerichte ſelbſt
vber die Welt kommen vnnd ergangen iſt/
alſo gſchicht auch nun/ in vnd bey der Zeit/
zum Gerichte vber dieſe Welt. Geneſ. 7. 4.
Jo-
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/125 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/125>, abgerufen am 16.02.2025. |