Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. zwar so wird die Offenbahrung oder Er-scheinung von der zukunfft selbst deutlich vnd klaar vnterschieden. Hiher gehören Ma- lach. 3. Matth. 24. 30. vnnd insonderheit Apocal. 12. Wer augen hat der sehe/ wer Ohren hat der höre/ vnd wer ein verstendig Hertz hat/ der mercke drauf. Dieß ist aber die Offenbarung vnd Er- Das
Morgenroͤthe der Weißheit. zwar ſo wird die Offenbahrung oder Er-ſcheinung von der zukunfft ſelbſt deutlich vnd klaar vnterſchieden. Hiher gehoͤren Ma- lach. 3. Matth. 24. 30. vnnd inſonderheit Apocal. 12. Wer augen hat der ſehe/ wer Ohren hat der hoͤre/ vnd wer ein verſtendig Hertz hat/ der mercke drauf. Dieß iſt aber die Offenbarung vnd Er- Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0110" n="106"/><fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> zwar ſo wird die Offenbahrung oder Er-<lb/> ſcheinung von der zukunfft ſelbſt deutlich<lb/> vnd klaar vnterſchieden. Hiher gehoͤren Ma-<lb/> lach. 3. Matth. 24. 30. vnnd inſonderheit<lb/> Apocal. 12. Wer augen hat der ſehe/ wer<lb/> Ohren hat der hoͤre/ vnd wer ein verſtendig<lb/> Hertz hat/ der mercke drauf.</p><lb/> <p>Dieß iſt aber die Offenbarung vnd Er-<lb/> ſcheinung <hi rendition="#aq">CHRISTI,</hi> der Tag der Offenba-<lb/> rung des Sohns deß Menſchens/ daß nem-<lb/> lich <hi rendition="#aq">GOTT</hi> in <hi rendition="#aq">CHRISTO</hi> vnd <hi rendition="#aq">CHRISTVS</hi><lb/> in <hi rendition="#aq">GOTT</hi> ein Geiſtlich/ Goͤttlich/ Himli-<lb/> ſcher Adam vnnd Menſch von Ewigkeit<lb/> ſey vnnd geweſen ſey/ in Goͤtilicher leib-<lb/> haftigkeit/ Geiſtlichem Himliſchen Weſen/<lb/> Fleiſch vnd Bluth/ vnd nach ſolchem ſeinem<lb/> weſentlichen bilde hat Er in der ſchoͤpfung<lb/> auch einen Seeliſche Adam vnnd jrꝛdiſchen<lb/> Menſchen geſchaffen vnd formieret.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [106/0110]
Morgenroͤthe der Weißheit.
zwar ſo wird die Offenbahrung oder Er-
ſcheinung von der zukunfft ſelbſt deutlich
vnd klaar vnterſchieden. Hiher gehoͤren Ma-
lach. 3. Matth. 24. 30. vnnd inſonderheit
Apocal. 12. Wer augen hat der ſehe/ wer
Ohren hat der hoͤre/ vnd wer ein verſtendig
Hertz hat/ der mercke drauf.
Dieß iſt aber die Offenbarung vnd Er-
ſcheinung CHRISTI, der Tag der Offenba-
rung des Sohns deß Menſchens/ daß nem-
lich GOTT in CHRISTO vnd CHRISTVS
in GOTT ein Geiſtlich/ Goͤttlich/ Himli-
ſcher Adam vnnd Menſch von Ewigkeit
ſey vnnd geweſen ſey/ in Goͤtilicher leib-
haftigkeit/ Geiſtlichem Himliſchen Weſen/
Fleiſch vnd Bluth/ vnd nach ſolchem ſeinem
weſentlichen bilde hat Er in der ſchoͤpfung
auch einen Seeliſche Adam vnnd jrꝛdiſchen
Menſchen geſchaffen vnd formieret.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/110 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/110>, abgerufen am 16.02.2025. |