Faulhaber, Johannes: Newe Geometrische vnd Perspectiuische Inuentiones Etlicher sonderbahrer Instrument. Frankfurt (Main), 1610.Vorrede. Dieweil männiglich diß Orths bewust/ was sel- Weil auch selbige seythero sie meine Inuentiones wenig A iij
Vorrede. Dieweil maͤnniglich diß Orths bewuſt/ was ſel- Weil auch ſelbige ſeythero ſie meine Inuentiones wenig A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0005" n="5"/> <fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> <p>Dieweil maͤnniglich diß Orths bewuſt/ was ſel-<lb/> bige nicht allein fuͤr ein groſſen Luſt vnd Begierd zu<lb/> den Mathemanſchen/ Geometriſchen/ Perſpectiui-<lb/> ſchen vnd dergleichen Kuͤnſten tragen/ vnd derent-<lb/> halben allen denen welche ſolche profitiren oder exer-<lb/> ciren mit ſondern Gunſten wol gewogen ſind ſon-<lb/> dern auch deren ſelbſt vollkommene Cognition vnd<lb/> Experientz haben/ wie dann das hieſig Bauweſen/<lb/> vnd die zween wunderbarliche Proportz vnd Meß-<lb/> zirckel/ ſo E. V vnd Gunſten ſelber neben andern<lb/> Dingen erfunden/ gnugſam zu erkennen geben.</p><lb/> <p>Weil auch ſelbige ſeythero ſie meine <hi rendition="#aq">Inuentiones</hi><lb/> verſtanden/ vnnd juſt befunden/ mir viel Wol-vnd<lb/> Gutthaten erzeigt vnd bewieſen/ mit dem/ daß die-<lb/> ſelbe mir zu meinen fuͤr genommenen Inſtrumenten<lb/> allerley Befoͤrderung gethan/ vnd zur Fundierung<lb/> ſolcher mit mir die Prob fuͤr die Handt genommen/<lb/> die Inſtrument darauff gleich von Meſſing kuͤnſt-<lb/> lich zugerichtet/ daran E. V. vnnd Gunſten hoher<lb/> Verſtand vnd Scharpffſinnigkeit handgreifflich zu<lb/> ſpuͤren. Zu dem hat ſelbige mir vor beruͤrte Newer-<lb/> fundene Zirckel/ <hi rendition="#aq">Sphæram Cœleſtem</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Terre-<lb/> ſtrem</hi> von Meſſing artlich zubereitet/ deßgleichen<lb/> kuͤnſtliche Quadranten/ Nocturnal vnnd andere<lb/> mehr Inſtrument/ Großguͤnſtig verehrt/ Alſo daß<lb/> ich ſolche Beneficien nicht gnugſam ruͤhmen/ viel<lb/> weniger wider verdienen kan/ darmit ich aber ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">wenig</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0005]
Vorrede.
Dieweil maͤnniglich diß Orths bewuſt/ was ſel-
bige nicht allein fuͤr ein groſſen Luſt vnd Begierd zu
den Mathemanſchen/ Geometriſchen/ Perſpectiui-
ſchen vnd dergleichen Kuͤnſten tragen/ vnd derent-
halben allen denen welche ſolche profitiren oder exer-
ciren mit ſondern Gunſten wol gewogen ſind ſon-
dern auch deren ſelbſt vollkommene Cognition vnd
Experientz haben/ wie dann das hieſig Bauweſen/
vnd die zween wunderbarliche Proportz vnd Meß-
zirckel/ ſo E. V vnd Gunſten ſelber neben andern
Dingen erfunden/ gnugſam zu erkennen geben.
Weil auch ſelbige ſeythero ſie meine Inuentiones
verſtanden/ vnnd juſt befunden/ mir viel Wol-vnd
Gutthaten erzeigt vnd bewieſen/ mit dem/ daß die-
ſelbe mir zu meinen fuͤr genommenen Inſtrumenten
allerley Befoͤrderung gethan/ vnd zur Fundierung
ſolcher mit mir die Prob fuͤr die Handt genommen/
die Inſtrument darauff gleich von Meſſing kuͤnſt-
lich zugerichtet/ daran E. V. vnnd Gunſten hoher
Verſtand vnd Scharpffſinnigkeit handgreifflich zu
ſpuͤren. Zu dem hat ſelbige mir vor beruͤrte Newer-
fundene Zirckel/ Sphæram Cœleſtem vnnd Terre-
ſtrem von Meſſing artlich zubereitet/ deßgleichen
kuͤnſtliche Quadranten/ Nocturnal vnnd andere
mehr Inſtrument/ Großguͤnſtig verehrt/ Alſo daß
ich ſolche Beneficien nicht gnugſam ruͤhmen/ viel
weniger wider verdienen kan/ darmit ich aber ein
wenig
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/faulhaber_instrument_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/faulhaber_instrument_1610/5 |
Zitationshilfe: | Faulhaber, Johannes: Newe Geometrische vnd Perspectiuische Inuentiones Etlicher sonderbahrer Instrument. Frankfurt (Main), 1610, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/faulhaber_instrument_1610/5>, abgerufen am 16.02.2025. |