Faulhaber, Johannes: Newe Geometrische vnd Perspectiuische Inuentiones Etlicher sonderbahrer Instrument. Frankfurt (Main), 1610.Von Geometrischen Pasteyen vnd Vestungen auch von jhrem Planimetrischen inden Perspectiuischen Grundt. Perspecti- vische In- strument. Sintemal ich bey meinen haben den Geschäfften fast täglich Beschluß
Von Geometriſchen Paſteyen vnd Veſtungen auch von jhrem Planimetriſchen inden Perſpectiuiſchen Grundt. Perſpecti- viſche In- ſtrument. Sintemal ich bey meinen haben den Geſchaͤfften faſt taͤglich Beſchluß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0036" n="36"/><fw place="top" type="header">Von Geometriſchen</fw><lb/> Paſteyen vnd Veſtungen auch von jhrem Planimetriſchen in<lb/> den Perſpectiuiſchen Grundt.</p><lb/> <note place="left">Das dritt<lb/> Perſpecti-<lb/> viſche In-<lb/> ſtrument.</note> <p>Sintemal ich bey meinen haben den Geſchaͤfften faſt taͤglich<lb/> in den Geometriſchen Perſpectiuiſchen vnd andern Mathema-<lb/> tiſchen Kůnſten mich vbe/ vnnd darinn jmmerdar andere vnnd<lb/> newe Sachen befinde/ fůrnemlich aber in obangezeigten vnd er-<lb/> oͤffneten Perſpectiuiſchen Inſtrumenten/ die Beſchwerlichkeit<lb/> fůrfallen will/ daß einer ſolche groſſe Inſtrument nicht fůglich<lb/><note place="left">Wann ein<lb/> Bawmei-<lb/> ſter fremb-<lb/> de Paſteyẽ<lb/> keſich iget/<lb/> kan er die<lb/> groſſe In-<lb/> ſtrument/<lb/> nit allwe-<lb/> gẽ bey ſich<lb/> haben.<lb/> Newe In-<lb/> vention.</note>mit ſich vber Landt nemen kan: Vnd derowegen den Kriegs vnd<lb/> Bauwverſtaͤndigen/ auch allen welche ſich der Perſpectiv an-<lb/> maſſen/ im reiſſen nicht allerdings annemlich ſeyn/ hab ich nach-<lb/> getrachtet/ wie ein ſolcher Weg zu finden were/ da einer derglei-<lb/> chen Inſtrument leichtlich bey ſich haben moͤchte/ vnnd durch<lb/> Gottes Hůlff ſo viel gefunden/ daß jetzt die Perſpectiv auff je-<lb/> dem Banck vnd auffrechten Wandt/ an allen Orthen kan gar<lb/> leichtlich zu wegen gebracht werden/ wie der gantze Proceß auß<lb/> dieſem letzten Kupffer mit <hi rendition="#aq">C</hi> ſignirt/ augenſcheinlich vnd deut-<lb/> lich zu vernemmen gibt/ nemlich daß/ da die Perpendicular Re-<lb/> gul mit dem vnbeweglichen Spitzlein/ vff den Planimetriſchen<lb/> Puncten geſtellt: Alsbald mit dem Inſtrumentlein in der Hand<lb/><note place="left">Leichter<lb/> gebrauch.</note>der Perſpectiuiſch Punct (vermittelſt der Seyten an dem be-<lb/> weglichen Spitzlein) an die Wand kan geſtochen vnd gemacht<lb/><note place="left">Paſteyen<lb/> vnd Ve-<lb/> ſtungen<lb/> perſpecti-<lb/> viſch auff-<lb/> zuziehen.</note>werden/ wie auß der auffgezogenen Veſtung im Kupfferſtůck<lb/> gnugſam erſcheinet. Es koͤndte auch die Perpendicular Regul<lb/> viel geſchmeidiger/ kůnſtlicher/ vnnd gar in einer andern Form<lb/><hi rendition="#c">zugerichtet werden/ aber groſſes oſtentiren <choice><sic>vud</sic><corr>vnd</corr></choice> berůhmen zu<lb/> vermeiden/ will ichs auff dißmal hiebey erwin-<lb/> den laſſen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Beſchluß</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [36/0036]
Von Geometriſchen
Paſteyen vnd Veſtungen auch von jhrem Planimetriſchen in
den Perſpectiuiſchen Grundt.
Sintemal ich bey meinen haben den Geſchaͤfften faſt taͤglich
in den Geometriſchen Perſpectiuiſchen vnd andern Mathema-
tiſchen Kůnſten mich vbe/ vnnd darinn jmmerdar andere vnnd
newe Sachen befinde/ fůrnemlich aber in obangezeigten vnd er-
oͤffneten Perſpectiuiſchen Inſtrumenten/ die Beſchwerlichkeit
fůrfallen will/ daß einer ſolche groſſe Inſtrument nicht fůglich
mit ſich vber Landt nemen kan: Vnd derowegen den Kriegs vnd
Bauwverſtaͤndigen/ auch allen welche ſich der Perſpectiv an-
maſſen/ im reiſſen nicht allerdings annemlich ſeyn/ hab ich nach-
getrachtet/ wie ein ſolcher Weg zu finden were/ da einer derglei-
chen Inſtrument leichtlich bey ſich haben moͤchte/ vnnd durch
Gottes Hůlff ſo viel gefunden/ daß jetzt die Perſpectiv auff je-
dem Banck vnd auffrechten Wandt/ an allen Orthen kan gar
leichtlich zu wegen gebracht werden/ wie der gantze Proceß auß
dieſem letzten Kupffer mit C ſignirt/ augenſcheinlich vnd deut-
lich zu vernemmen gibt/ nemlich daß/ da die Perpendicular Re-
gul mit dem vnbeweglichen Spitzlein/ vff den Planimetriſchen
Puncten geſtellt: Alsbald mit dem Inſtrumentlein in der Hand
der Perſpectiuiſch Punct (vermittelſt der Seyten an dem be-
weglichen Spitzlein) an die Wand kan geſtochen vnd gemacht
werden/ wie auß der auffgezogenen Veſtung im Kupfferſtůck
gnugſam erſcheinet. Es koͤndte auch die Perpendicular Regul
viel geſchmeidiger/ kůnſtlicher/ vnnd gar in einer andern Form
zugerichtet werden/ aber groſſes oſtentiren vnd berůhmen zu
vermeiden/ will ichs auff dißmal hiebey erwin-
den laſſen.
Wann ein
Bawmei-
ſter fremb-
de Paſteyẽ
keſich iget/
kan er die
groſſe In-
ſtrument/
nit allwe-
gẽ bey ſich
haben.
Newe In-
vention.
Leichter
gebrauch.
Paſteyen
vnd Ve-
ſtungen
perſpecti-
viſch auff-
zuziehen.
Beſchluß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/faulhaber_instrument_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/faulhaber_instrument_1610/36 |
Zitationshilfe: | Faulhaber, Johannes: Newe Geometrische vnd Perspectiuische Inuentiones Etlicher sonderbahrer Instrument. Frankfurt (Main), 1610, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/faulhaber_instrument_1610/36>, abgerufen am 16.02.2025. |