Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729.Vorrede. toribus gelesen, und sie nunmehro mit grosser Autorität da-her saget. Der Doctor-Licentiaten-Magister- und andere Acade- Wo dieses nicht ist, sondern der Herr Doctor, der Herr Wer das Contrarium behaupten wolte, müste billigen, Aber ferne seye von uns dieses. Universitäten haben zwar Päb- D 3
Vorrede. toribus geleſen, und ſie nunmehro mit groſſer Autoritaͤt da-her ſaget. Der Doctor-Licentiaten-Magiſter- und andere Acade- Wo dieſes nicht iſt, ſondern der Herr Doctor, der Herr Wer das Contrarium behaupten wolte, muͤſte billigen, Aber ferne ſeye von uns dieſes. Univerſitaͤten haben zwar Paͤb- D 3
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/><hi rendition="#aq">toribus</hi> geleſen, und ſie nunmehro mit groſſer <hi rendition="#aq">Autori</hi>taͤt da-<lb/> her ſaget.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">Doctor-Licentiaten-Magiſter</hi>- und andere <hi rendition="#aq">Acade-<lb/> mi</hi>ſche Titel, jedweder nach ſeiner Art und <hi rendition="#aq">Proportion,</hi> ſind,<lb/> wie alle vernuͤnftige Menſchen ſolches erkennen und beken-<lb/> nen, etwas vortreffliches, und aller Ehren wuͤrdiges. Aber<lb/> es muß mit der Perſon, die einen dergleichen Titel fuͤhret, ſo<lb/> beſchaffen ſeyn, daß der Titel durch ihre Geſchicklichkeit, Ge-<lb/> lehrſamkeit und Tugenden eben ſo ſehr, ja faſt noch mehr, als<lb/> die Perſon durch den Titel, geehret und anſehnlich gemachet<lb/> werde.</p><lb/> <p>Wo dieſes nicht iſt, ſondern der Herr <hi rendition="#aq">Doctor,</hi> der Herr<lb/><hi rendition="#aq">Licentiat,</hi> der Herr <hi rendition="#aq">Magiſter &c.</hi> iſt etwa ein <hi rendition="#aq">Pedant,</hi> ein<lb/> Toͤlpel und Eſel in der Haut, der weder wahre Gelehrſam-<lb/> keit und Geſchicklichkeit, noch Tugenden und <hi rendition="#aq">Meriten</hi> beſi-<lb/> tzet, ſo bedeutet ſein gantzer <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſcher Titel nichts.</p><lb/> <p>Wer das <hi rendition="#aq">Contrarium</hi> behaupten wolte, muͤſte billigen,<lb/> daß auch unvernuͤnfftigen Creaturen, vors Geld, <hi rendition="#aq">Academi-</hi><lb/> ſche Titel beygeleget wuͤrden, als wie die <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤt zu <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> dua,</hi> in Italien, bereits in dem Ruff ſtehet, als ob daſelbſt E-<lb/> ſel zu <hi rendition="#aq">Doctoren</hi> gemachet wuͤrden; und daß man hernach<lb/> dergleichen <hi rendition="#aq">graduir</hi>te Creaturen vor das erkennen muͤſte,<lb/> worzu ſie von dieſer oder jener <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤt gemachet worden.</p><lb/> <p>Aber ferne ſeye von uns dieſes. <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤten haben zwar<lb/> das <hi rendition="#aq">Privilegium</hi> von <hi rendition="#fr">Kaͤyſern, Koͤnigen</hi> u. <hi rendition="#fr">maͤchtigen<lb/> Fürſten,</hi> auch in <hi rendition="#fr">Roͤmiſch-Catholiſchen Landen</hi> von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Paͤb-</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0033]
Vorrede.
toribus geleſen, und ſie nunmehro mit groſſer Autoritaͤt da-
her ſaget.
Der Doctor-Licentiaten-Magiſter- und andere Acade-
miſche Titel, jedweder nach ſeiner Art und Proportion, ſind,
wie alle vernuͤnftige Menſchen ſolches erkennen und beken-
nen, etwas vortreffliches, und aller Ehren wuͤrdiges. Aber
es muß mit der Perſon, die einen dergleichen Titel fuͤhret, ſo
beſchaffen ſeyn, daß der Titel durch ihre Geſchicklichkeit, Ge-
lehrſamkeit und Tugenden eben ſo ſehr, ja faſt noch mehr, als
die Perſon durch den Titel, geehret und anſehnlich gemachet
werde.
Wo dieſes nicht iſt, ſondern der Herr Doctor, der Herr
Licentiat, der Herr Magiſter &c. iſt etwa ein Pedant, ein
Toͤlpel und Eſel in der Haut, der weder wahre Gelehrſam-
keit und Geſchicklichkeit, noch Tugenden und Meriten beſi-
tzet, ſo bedeutet ſein gantzer Academiſcher Titel nichts.
Wer das Contrarium behaupten wolte, muͤſte billigen,
daß auch unvernuͤnfftigen Creaturen, vors Geld, Academi-
ſche Titel beygeleget wuͤrden, als wie die Univerſitaͤt zu Pa-
dua, in Italien, bereits in dem Ruff ſtehet, als ob daſelbſt E-
ſel zu Doctoren gemachet wuͤrden; und daß man hernach
dergleichen graduirte Creaturen vor das erkennen muͤſte,
worzu ſie von dieſer oder jener Univerſitaͤt gemachet worden.
Aber ferne ſeye von uns dieſes. Univerſitaͤten haben zwar
das Privilegium von Kaͤyſern, Koͤnigen u. maͤchtigen
Fürſten, auch in Roͤmiſch-Catholiſchen Landen von
Paͤb-
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729/33 |
Zitationshilfe: | Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729/33>, abgerufen am 16.02.2025. |