Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729.lehrten Narren nenne? Denn solches seynd und bleiben ein vor allemal die ES seufftzt die kluge Welt: komm doch, gerechte Zeit, Und hau das Unkraut weg nach deiner Strengig- keit! Der gute Weitzen wird von ihm gar sehr gedrücket, Und wo es länger währt zu letzt noch gar ersticket. Laß Kunst und Wissenschafft in nützbarn Wesen blühn, So wird ihr Flor gar bald den Vortheil nach sich ziehn, Und der vom eitlen Tand geplagte Creyß der Erden Von Grillen-Fängern bloß, leer von Pedanten werden, Wenn E e 3
lehrten Narren nenne? Denn ſolches ſeynd und bleiben ein vor allemal die ES ſeufftzt die kluge Welt: komm doch, gerechte Zeit, Und hau das Unkraut weg nach deiner Strengig- keit! Der gute Weitzen wird von ihm gar ſehr gedruͤcket, Und wo es laͤnger waͤhrt zu letzt noch gar erſticket. Laß Kunſt und Wiſſenſchafft in nuͤtzbarn Weſen bluͤhn, So wird ihr Flor gar bald den Vortheil nach ſich ziehn, Und der vom eitlen Tand geplagte Creyß der Erden Von Grillen-Faͤngern bloß, leer von Pedanten werden, Wenn E e 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0265" n="221"/><hi rendition="#fr">lehrten Narren nenne?</hi> Denn ſolches ſeynd und bleiben ein vor allemal die<lb/><hi rendition="#fr">ſtoltzen</hi> und <hi rendition="#fr">aufgeblaſenen Gelehrten,</hi> wie <hi rendition="#aq">Petrarcha,</hi> der ſich zu Rom an<lb/> keinem andern Orte zum <hi rendition="#aq">Poë</hi>ten wolte croͤnen laſſen, als wo man ſonſt die<lb/><hi rendition="#fr">Roͤmiſchen Kaͤyſer</hi> zu croͤnen pflegte. Wie <hi rendition="#aq">Ludovicus Arioſtus,</hi> den der vom<lb/><hi rendition="#fr">Kayſer</hi> <hi rendition="#aq">Carolo V.</hi> ihm aufgeſetzte <hi rendition="#fr">Lorbeer-Crantz</hi> mit ſo unmaͤßiger Freude<lb/> uͤberſchuͤttete: daß er, als unſinnig auf denen Gaſſen herum gelauffen, und<lb/> ſich bey nahe raſender als der <hi rendition="#fr">tolle Roland</hi> ſelbſt, deſſen Thorheiten doch von<lb/> ihm ſo lebhafft ſind beſchrieben worden, aufgefuͤhret hat; ingleichen wie der<lb/> ſchon-gedachte <hi rendition="#aq">Glareanus,</hi> den <hi rendition="#fr">Kayſer</hi> <hi rendition="#aq">Maximilianus I.</hi> zum <hi rendition="#aq">Poë</hi>ten gecroͤnet.<lb/> Wann dieſer Narr hoͤrte, daß ein Fremder angekommen, der ihn ſprechen<lb/> wolte, ſo ſetzte er augenblicklich den <hi rendition="#fr">Lorbeer-Crantz</hi> auf, hieng die <hi rendition="#fr">goldene<lb/> Kette</hi> um den Hals, begab ſich in ein groſſes wohl ausgeputztes Zimmer, und<lb/> bliebe daſelbſt auf einem anſehnlichen Stuhl unbeweglich ſitzen, als ob er die<lb/> angekommenen Gaͤſte weder hoͤre noch ſaͤhe, ließ ſie auch ſo ungeſprochen wie-<lb/> der von ſich gehen. Hiermit mag genug von <hi rendition="#fr">gelehrten Narretheyen</hi> ge-<lb/> redet ſeyn, und ich thue zum Beſchluß den wohlgemeynten Wunſch:</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S ſeufftzt die kluge Welt: komm doch, gerechte Zeit,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und hau das Unkraut weg nach deiner Strengig-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">keit!</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Der gute Weitzen wird von ihm gar ſehr gedruͤcket,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Und wo es laͤnger waͤhrt zu letzt noch gar erſticket.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Laß Kunſt und Wiſſenſchafft in nuͤtzbarn Weſen bluͤhn,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">So wird ihr Flor gar bald den Vortheil nach ſich ziehn,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Und der vom eitlen Tand geplagte Creyß der Erden</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Von Grillen-Faͤngern bloß, leer von Pedanten werden,</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">E e 3</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wenn</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0265]
lehrten Narren nenne? Denn ſolches ſeynd und bleiben ein vor allemal die
ſtoltzen und aufgeblaſenen Gelehrten, wie Petrarcha, der ſich zu Rom an
keinem andern Orte zum Poëten wolte croͤnen laſſen, als wo man ſonſt die
Roͤmiſchen Kaͤyſer zu croͤnen pflegte. Wie Ludovicus Arioſtus, den der vom
Kayſer Carolo V. ihm aufgeſetzte Lorbeer-Crantz mit ſo unmaͤßiger Freude
uͤberſchuͤttete: daß er, als unſinnig auf denen Gaſſen herum gelauffen, und
ſich bey nahe raſender als der tolle Roland ſelbſt, deſſen Thorheiten doch von
ihm ſo lebhafft ſind beſchrieben worden, aufgefuͤhret hat; ingleichen wie der
ſchon-gedachte Glareanus, den Kayſer Maximilianus I. zum Poëten gecroͤnet.
Wann dieſer Narr hoͤrte, daß ein Fremder angekommen, der ihn ſprechen
wolte, ſo ſetzte er augenblicklich den Lorbeer-Crantz auf, hieng die goldene
Kette um den Hals, begab ſich in ein groſſes wohl ausgeputztes Zimmer, und
bliebe daſelbſt auf einem anſehnlichen Stuhl unbeweglich ſitzen, als ob er die
angekommenen Gaͤſte weder hoͤre noch ſaͤhe, ließ ſie auch ſo ungeſprochen wie-
der von ſich gehen. Hiermit mag genug von gelehrten Narretheyen ge-
redet ſeyn, und ich thue zum Beſchluß den wohlgemeynten Wunſch:
ES ſeufftzt die kluge Welt: komm doch, gerechte Zeit,
Und hau das Unkraut weg nach deiner Strengig-
keit!
Der gute Weitzen wird von ihm gar ſehr gedruͤcket,
Und wo es laͤnger waͤhrt zu letzt noch gar erſticket.
Laß Kunſt und Wiſſenſchafft in nuͤtzbarn Weſen bluͤhn,
So wird ihr Flor gar bald den Vortheil nach ſich ziehn,
Und der vom eitlen Tand geplagte Creyß der Erden
Von Grillen-Faͤngern bloß, leer von Pedanten werden,
Wenn
E e 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |