Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

widersetzen, welches dem armseligen und betrübten Menalcas Ursache
zur endlichen Verzweiffelung gab. In solcher Verzweiffelung erho-
let er sich Raths bey dem allerschädlichsten
Politico, einem Florentiner
von Geburt, und stellete ihm auch Glauben zu. Dieser sagte ihm, wie
daß kein besser Mittel wäre, diese fremde Schaafe unter seinen Gehor-
sam zu bringen, dessen sich auch die verständigsten und klügsten Hirten je-
derzeit bedienet hätten, als die Schafe lassen recht Mager werden.
Dieses Mittel aber, sobald es in das Werck gesetzet war, gereichte
nicht allein dem Herrn, sondern auch der Heerde selbsten, zum äusser-
sten Schaden und
Ruin. Denn nachdem der Hirte von denen verhun-
gerten Schaafen weder Käß noch Wolle mehr zu hoffen hatte, musten
sie endlich selbsten nach einander dahin fallen und verschmachten. Also
ward der ungluckselige
Menalcas, binnen einer Zeit von dreyen Mona-
ten seines
Capitals und des Interesse mit einander quitt, durffte auch,
dem alten Sprichwort nach, weil er den Schaden hatte, vor den
Spott nicht sorgen, als welcher unlängst ein reicher Schäfer dieses Lan-
des gewesen; nunmehro aber mit denen Fellen derer umgefallenen
Schaafe zu handeln anfienge; wozu ihn aber nichts als der eitle Ehr-
und Geld-Geitz gebracht, dabey er sich jedoch seiner getriebenen Kauff-
mannschafft wiewohl nicht ohne Schmertzen, stets erinnernkunte. Die-
ser Schade aber, der da nicht geringe, hatte keinen andern Ursprung,
als das
Menalcas, in der Schaffhirtischen Kunst nicht allerdings wohl
erfahren war; allermassen diese von derjenigen so in andern Kauff-
manns-Händeln gebräuchlich gantz
different und unterschieden, daß
auch dannenhero dem
Menalca, so mit 600 Schaafen jährlich 600. Tha-
ler zu gewinnen gewohnet war, seine Rechnung weit fehlete, indem er
mit 2000. Schaafen auch 2000. Thaler zu gewinnen vermeynte. Es
ist zwar gewiß und wahr, daß in der
ordinairen Rechen-Kunst zwey-
mal 5. zehen, dreymal 5. funffzehen machet und so fortan. Aber in der
Schäfer-Rechnung machet zweymal 5. nur 3. dreymal 5. macht eins,
und viermal 5. bringet gar heraus die
Nulle, welche diejenigen in das
Verderben stürtzet, die gar zu viel haben wollen, dergestalt, daß sie
zu letzt, wie
AEsopi Hund, der vor ein Stücke Fleisch zwey zu erlangen
vermeynte, gar keines bekommen.

Die-

widerſetzen, welches dem armſeligen und betruͤbten Menalcas Urſache
zur endlichen Verzweiffelung gab. In ſolcher Verzweiffelung erho-
let er ſich Raths bey dem allerſchaͤdlichſten
Politico, einem Florentiner
von Geburt, und ſtellete ihm auch Glauben zu. Dieſer ſagte ihm, wie
daß kein beſſer Mittel waͤre, dieſe fremde Schaafe unter ſeinen Gehor-
ſam zu bringen, deſſen ſich auch die verſtaͤndigſten und kluͤgſten Hirten je-
derzeit bedienet haͤtten, als die Schafe laſſen recht Mager werden.
Dieſes Mittel aber, ſobald es in das Werck geſetzet war, gereichte
nicht allein dem Herrn, ſondern auch der Heerde ſelbſten, zum aͤuſſer-
ſten Schaden und
Ruin. Denn nachdem der Hirte von denen verhun-
gerten Schaafen weder Kaͤß noch Wolle mehr zu hoffen hatte, muſten
ſie endlich ſelbſten nach einander dahin fallen und verſchmachten. Alſo
ward der unglůckſelige
Menalcas, binnen einer Zeit von dreyen Mona-
ten ſeines
Capitals und des Intereſſe mit einander quitt, durffte auch,
dem alten Sprichwort nach, weil er den Schaden hatte, vor den
Spott nicht ſorgen, als welcher unlaͤngſt ein reicher Schaͤfer dieſes Lan-
des geweſen; nunmehro aber mit denen Fellen derer umgefallenen
Schaafe zu handeln anfienge; wozu ihn aber nichts als der eitle Ehr-
und Geld-Geitz gebracht, dabey er ſich jedoch ſeiner getriebenen Kauff-
mannſchafft wiewohl nicht ohne Schmertzen, ſtets erinnernkunte. Die-
ſer Schade aber, der da nicht geringe, hatte keinen andern Urſprung,
als das
Menalcas, in der Schaffhirtiſchen Kunſt nicht allerdings wohl
erfahren war; allermaſſen dieſe von derjenigen ſo in andern Kauff-
manns-Haͤndeln gebraͤuchlich gantz
different und unterſchieden, daß
auch dannenhero dem
Menalca, ſo mit 600 Schaafen jaͤhrlich 600. Tha-
ler zu gewinnen gewohnet war, ſeine Rechnung weit fehlete, indem er
mit 2000. Schaafen auch 2000. Thaler zu gewinnen vermeynte. Es
iſt zwar gewiß und wahr, daß in der
ordinairen Rechen-Kunſt zwey-
mal 5. zehen, dreymal 5. funffzehen machet und ſo fortan. Aber in der
Schaͤfer-Rechnung machet zweymal 5. nur 3. dreymal 5. macht eins,
und viermal 5. bringet gar heraus die
Nulle, welche diejenigen in das
Verderben ſtuͤrtzet, die gar zu viel haben wollen, dergeſtalt, daß ſie
zu letzt, wie
Æſopi Hund, der vor ein Stuͤcke Fleiſch zwey zu erlangen
vermeynte, gar keines bekommen.

Die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0192" n="148"/> <hi rendition="#fr">wider&#x017F;etzen, welches dem arm&#x017F;eligen und betru&#x0364;bten</hi> <hi rendition="#aq">Menalcas</hi> <hi rendition="#fr">Ur&#x017F;ache<lb/>
zur endlichen Verzweiffelung gab. In &#x017F;olcher Verzweiffelung erho-<lb/>
let er &#x017F;ich Raths bey dem aller&#x017F;cha&#x0364;dlich&#x017F;ten</hi> <hi rendition="#aq">Politico,</hi> <hi rendition="#fr">einem</hi> <hi rendition="#aq">Florenti</hi> <hi rendition="#fr">ner<lb/>
von Geburt, und &#x017F;tellete ihm auch Glauben zu. Die&#x017F;er &#x017F;agte ihm, wie<lb/>
daß kein be&#x017F;&#x017F;er Mittel wa&#x0364;re, die&#x017F;e fremde Schaafe unter &#x017F;einen Gehor-<lb/>
&#x017F;am zu bringen, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich auch die ver&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten und klu&#x0364;g&#x017F;ten Hirten je-<lb/>
derzeit bedienet ha&#x0364;tten, als die Schafe la&#x017F;&#x017F;en recht Mager werden.<lb/>
Die&#x017F;es Mittel aber, &#x017F;obald es in das Werck ge&#x017F;etzet war, gereichte<lb/>
nicht allein dem Herrn, &#x017F;ondern auch der Heerde &#x017F;elb&#x017F;ten, zum a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;ten Schaden und</hi> <hi rendition="#aq">Ruin.</hi> <hi rendition="#fr">Denn nachdem der Hirte von denen verhun-<lb/>
gerten Schaafen weder Ka&#x0364;ß noch Wolle mehr zu hoffen hatte, mu&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ie endlich &#x017F;elb&#x017F;ten nach einander dahin fallen und ver&#x017F;chmachten. Al&#x017F;o<lb/>
ward der ungl&#x016F;ck&#x017F;elige</hi> <hi rendition="#aq">Menalcas,</hi> <hi rendition="#fr">binnen einer Zeit von dreyen Mona-<lb/>
ten &#x017F;eines</hi> <hi rendition="#aq">Capitals</hi> <hi rendition="#fr">und des</hi> <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> <hi rendition="#fr">mit einander quitt, durffte auch,<lb/>
dem alten Sprichwort nach, weil er den Schaden hatte, vor den<lb/>
Spott nicht &#x017F;orgen, als welcher unla&#x0364;ng&#x017F;t ein reicher Scha&#x0364;fer die&#x017F;es Lan-<lb/>
des gewe&#x017F;en; nunmehro aber mit denen Fellen derer umgefallenen<lb/>
Schaafe zu handeln anfienge; wozu ihn aber nichts als der eitle Ehr-<lb/>
und Geld-Geitz gebracht, dabey er &#x017F;ich jedoch &#x017F;einer getriebenen Kauff-<lb/>
mann&#x017F;chafft wiewohl nicht ohne Schmertzen, &#x017F;tets erinnernkunte. Die-<lb/>
&#x017F;er Schade aber, der da nicht geringe, hatte keinen andern Ur&#x017F;prung,<lb/>
als das</hi> <hi rendition="#aq">Menalcas,</hi> <hi rendition="#fr">in der Schaffhirti&#x017F;chen Kun&#x017F;t nicht allerdings wohl<lb/>
erfahren war; allerma&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e von derjenigen &#x017F;o in andern Kauff-<lb/>
manns-Ha&#x0364;ndeln gebra&#x0364;uchlich gantz</hi> <hi rendition="#aq">diffe</hi> <hi rendition="#fr">rent und unter&#x017F;chieden, daß<lb/>
auch dannenhero dem</hi> <hi rendition="#aq">Menalca,</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;o mit 600 Schaafen ja&#x0364;hrlich 600. Tha-<lb/>
ler zu gewinnen gewohnet war, &#x017F;eine Rechnung weit fehlete, indem er<lb/>
mit 2000. Schaafen auch 2000. Thaler zu gewinnen vermeynte. Es<lb/>
i&#x017F;t zwar gewiß und wahr, daß in der</hi> <hi rendition="#aq">ordinairen</hi> <hi rendition="#fr">Rechen-Kun&#x017F;t zwey-<lb/>
mal 5. zehen, dreymal 5. funffzehen machet und &#x017F;o fortan. Aber in der<lb/>
Scha&#x0364;fer-Rechnung machet zweymal 5. nur 3. dreymal 5. macht eins,<lb/>
und viermal 5. bringet gar heraus die</hi> <hi rendition="#aq">Nulle,</hi> <hi rendition="#fr">welche diejenigen in das<lb/>
Verderben &#x017F;tu&#x0364;rtzet, die gar zu viel haben wollen, derge&#x017F;talt, daß &#x017F;ie<lb/>
zu letzt, wie</hi> <hi rendition="#aq">Æ&#x017F;opi</hi> <hi rendition="#fr">Hund, der vor ein Stu&#x0364;cke Flei&#x017F;ch zwey zu erlangen<lb/>
vermeynte, gar keines bekommen.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0192] widerſetzen, welches dem armſeligen und betruͤbten Menalcas Urſache zur endlichen Verzweiffelung gab. In ſolcher Verzweiffelung erho- let er ſich Raths bey dem allerſchaͤdlichſten Politico, einem Florentiner von Geburt, und ſtellete ihm auch Glauben zu. Dieſer ſagte ihm, wie daß kein beſſer Mittel waͤre, dieſe fremde Schaafe unter ſeinen Gehor- ſam zu bringen, deſſen ſich auch die verſtaͤndigſten und kluͤgſten Hirten je- derzeit bedienet haͤtten, als die Schafe laſſen recht Mager werden. Dieſes Mittel aber, ſobald es in das Werck geſetzet war, gereichte nicht allein dem Herrn, ſondern auch der Heerde ſelbſten, zum aͤuſſer- ſten Schaden und Ruin. Denn nachdem der Hirte von denen verhun- gerten Schaafen weder Kaͤß noch Wolle mehr zu hoffen hatte, muſten ſie endlich ſelbſten nach einander dahin fallen und verſchmachten. Alſo ward der unglůckſelige Menalcas, binnen einer Zeit von dreyen Mona- ten ſeines Capitals und des Intereſſe mit einander quitt, durffte auch, dem alten Sprichwort nach, weil er den Schaden hatte, vor den Spott nicht ſorgen, als welcher unlaͤngſt ein reicher Schaͤfer dieſes Lan- des geweſen; nunmehro aber mit denen Fellen derer umgefallenen Schaafe zu handeln anfienge; wozu ihn aber nichts als der eitle Ehr- und Geld-Geitz gebracht, dabey er ſich jedoch ſeiner getriebenen Kauff- mannſchafft wiewohl nicht ohne Schmertzen, ſtets erinnernkunte. Die- ſer Schade aber, der da nicht geringe, hatte keinen andern Urſprung, als das Menalcas, in der Schaffhirtiſchen Kunſt nicht allerdings wohl erfahren war; allermaſſen dieſe von derjenigen ſo in andern Kauff- manns-Haͤndeln gebraͤuchlich gantz different und unterſchieden, daß auch dannenhero dem Menalca, ſo mit 600 Schaafen jaͤhrlich 600. Tha- ler zu gewinnen gewohnet war, ſeine Rechnung weit fehlete, indem er mit 2000. Schaafen auch 2000. Thaler zu gewinnen vermeynte. Es iſt zwar gewiß und wahr, daß in der ordinairen Rechen-Kunſt zwey- mal 5. zehen, dreymal 5. funffzehen machet und ſo fortan. Aber in der Schaͤfer-Rechnung machet zweymal 5. nur 3. dreymal 5. macht eins, und viermal 5. bringet gar heraus die Nulle, welche diejenigen in das Verderben ſtuͤrtzet, die gar zu viel haben wollen, dergeſtalt, daß ſie zu letzt, wie Æſopi Hund, der vor ein Stuͤcke Fleiſch zwey zu erlangen vermeynte, gar keines bekommen. Die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729/192
Zitationshilfe: Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729/192>, abgerufen am 22.11.2024.